Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - National Socialism, World War II

Van Houten zur Zeit des Nationalsozialismus. Historische Betrachtung des Produktionsstandorts Krefeld

Title: Van Houten zur Zeit des Nationalsozialismus. Historische Betrachtung des Produktionsstandorts Krefeld

Term Paper , 2023 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Fabian Lenz (Author)

History of Germany - National Socialism, World War II
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit soll eben der deutsche Produktionsstandort des Unternehmens "Van Houten" in Krefeld am Rhein betrachtet werden, wobei insbesondere ein vielmehr unrühmliches Kapitel der deutschen Geschichte, die Zeit des Nationalsozialismus, im Fokus der Betrachtung stehen soll und die Frage, wie es zur Zeit des Faschismus um das holländische Unternehmen bestellt war und inwiefern sich auch Van Houten mit der neuen politischen Führung in Deutschland arrangiert hat.

“Van Houten - Eine Marke von Weltruf” so prangte es auf unzähligen Werbeartikeln und Publikationen des holländischen Schokoladenfabrikanten C.J. Van Houten & Zoon. Dieser vollmundige Slogan suggeriert Kompetenz und Weltoffenheit und tatsächlich zählt Van Houten unbestritten zu den Pionieren des Schokoladengeschäfts. Durch die Erfindung einer hydraulischen Kakaopresse, sowie des “Dutching”-Verfahrens revolutionierten die Gründer die Produktion von Kakaoerzeugnissen und expandierten mit ihrem Unternehmen bereits Ende des 19. Jahrhunderts in zahlreiche Länder, darunter auch Deutschland.

Als Grundlage der Betrachtung dienen hierbei die Firmenchronik des Autors Peter van Dam sowie Archivmaterialien aus den Beständen des Landesarchivs NRW, des Krefelder Stadtarchivs sowie des Archivs der Region Nordholland. Ebenso sollen lokale Zeitungsartikel, Verwaltungsakten und erhaltene Briefe Aufschluss über Teile der betrieblichen Struktur geben. Zur Einschätzung der allgemeinen Situation der Schokoladenfabrikanten und zeitgenössischen Süßwarenindustrie dienen hingegen einschlägige Monografien wie Huttenlochers Werk zu Sprengel oder auch die Chronik des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Die Vorgeschichte
  • Die Firma Van Houten
  • Van Houten in Krefeld
  • Van Houten zur Zeit des 3. Reichs
  • Zeit des Nationalsozialismus
  • Van Houten - Betrieb in Feindeshand?
  • Fazit
  • Der Fall Lindauer
  • Quellenverzeichnis
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Geschichte des deutschen Produktionsstandortes der holländischen Schokoladenfabrik Van Houten in Krefeld, insbesondere während der Zeit des Nationalsozialismus. Ziel ist es, die Entwicklung des Unternehmens in dieser Zeit zu beleuchten und zu analysieren, inwieweit sich Van Houten mit dem nationalsozialistischen Regime arrangiert hat.

  • Die Geschichte des Unternehmens Van Houten im 19. und frühen 20. Jahrhundert
  • Die Gründung und Entwicklung des Produktionsstandorts in Krefeld
  • Der Einfluss des Nationalsozialismus auf Van Houten in Krefeld
  • Die Rolle des Unternehmens in der Kriegswirtschaft des Dritten Reiches
  • Die Nachkriegszeit und die Aufarbeitung der Geschichte Van Houtens in Krefeld

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung gibt einen Überblick über die Relevanz und Zielsetzung der Arbeit. Sie stellt den holländischen Schokoladenhersteller Van Houten und dessen weltweiten Erfolg vor, insbesondere im Kontext der Kakaoverarbeitung. Die Arbeit konzentriert sich auf den deutschen Produktionsstandort in Krefeld und beleuchtet dessen Geschichte während der Zeit des Nationalsozialismus.
  • Die Vorgeschichte: Dieses Kapitel bietet eine kurze historische Einordnung des Unternehmens Van Houten und beleuchtet die wichtigsten Meilensteine seiner Entwicklung vom Kaffee- und Gewürzgeschäft bis zur internationalen Schokoladenfabrik.
  • Die Firma Van Houten: Das Kapitel beschreibt die Entstehung und Entwicklung der Firma Van Houten und beleuchtet wichtige Errungenschaften wie die Erfindung der hydraulischen Kakaopresse und das “Dutching”-Verfahren, die der Marke weltweite Bekanntheit verschafften.
  • Van Houten in Krefeld: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Gründung des deutschen Produktionsstandorts in Krefeld und stellt den Kontext der damaligen Schokoladenindustrie sowie die Bedeutung des Standorts für die Expansion von Van Houten dar.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Geschichte des Unternehmens Van Houten in Krefeld, insbesondere im Kontext des Nationalsozialismus. Die Arbeit fokussiert auf die Entwicklung des Unternehmens im 20. Jahrhundert, die Rolle des Standorts in der deutschen Schokoladenindustrie, den Einfluss der NS-Ideologie und die Frage der Kollaboration während des Krieges. Zentrale Begriffe sind: Schokoladenindustrie, Nationalsozialismus, Kriegswirtschaft, Kollaboration, Firmengeschichte, Produktionsstandort, Krefeld.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Van Houten zur Zeit des Nationalsozialismus. Historische Betrachtung des Produktionsstandorts Krefeld
College
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"  (Philosophische Fakultät)
Course
Schokoladenunternehmen im Rheinland ca 1850-1980
Grade
1,3
Author
Fabian Lenz (Author)
Publication Year
2023
Pages
17
Catalog Number
V1404203
ISBN (PDF)
9783346956903
ISBN (Book)
9783346956910
Language
German
Tags
Van Houten Schokolade Krefeld Rheinland Süßwaren Süßigkeiten Belger Van Mesdag Lindauer
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Fabian Lenz (Author), 2023, Van Houten zur Zeit des Nationalsozialismus. Historische Betrachtung des Produktionsstandorts Krefeld, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1404203
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint