Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Movies and Television

Die Bedeutung von Stars und Heldenfiguren im Fernsehen

Title: Die Bedeutung von Stars und Heldenfiguren im Fernsehen

Term Paper , 2007 , 15 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Alex Getmann (Author)

Communications - Movies and Television
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Geschichten von Großen Persönlichkeiten, die ihre Taten sprechen lassen und von
mutigen Helden, die sich für die Armen und Schwachen einsetzen, gab es schon immer
und wird es weiterhin geben. Jedoch sind solche Heldenfiguren heutzutage präsenter
denn je. Durch die „neuen“ Massenmedien wie Film und Fernsehen bekommen alte
Heldenfiguren neuen Glanz und neue Helden werden erschaffen. Menschen jedes Alters
wachsen mit ihnen auf, verehren sie und eifern ihnen nach. Dabei haben sich die
verschiedensten Formen von Helden entwickelt, so dass scheinbar für jede Person auf
der Erde ein passendes Vorbild oder Wunschbild dabei ist. Gespielt werden sie von
Schauspielern, die teilweise wegen ihres Starstatus nicht weniger verehrt werden, als die
Figur, die sie spielen. Teilweise werden Schauspieler sogar mit ihrer Heldenrolle
identifiziert und als solche wahrgenommen. Aber wie entstehen solche Heldenfiguren
und was macht sie so faszinierend? Welche Auswirkungen hat die gespielte Heldenfigur
auf den Schauspieler und auf uns? Und hat eine solche „fiktionale“ Figur Auswirkungen
auf die reale Gegenwart?
Im Rahmen dieser Studienarbeit werde ich mich mit diesen und weiterführenden Fragen
beschäftigen und versuchen ihnen auf den Grund zu gehen.
Dazu sollen zuerst Stars und Helden gegenübergestellt und verglichen werden um
danach die Bedeutung des Helden anhand einer Studie näher zu beleuchten.
Anschließend sollen die Ergebnisse anhand eines konkreten Beispiels diskutiert und
verdeutlicht werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Wie alles begann
  • Das Phänomen des Stars und die Heldenfigur
    • Begriffsklärung und Abgrenzung
    • Stars versus Helden
  • Studie: Heldenbilder im Fernsehen
  • Exkurs: Tatort
  • Götz George versus Horst Schimanski
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit befasst sich mit der Bedeutung von Stars und Heldenfiguren im Fernsehen. Sie untersucht die Entstehung und Faszination von Heldenfiguren, ihre Auswirkungen auf Schauspieler und Zuschauer sowie die Frage, ob fiktionale Figuren die reale Gegenwart beeinflussen.

  • Definition und Abgrenzung von Stars und Heldenfiguren
  • Analyse der Komponenten, die einen Star ausmachen (Image, Erfolg, Kontinuität)
  • Die Rolle von Heldenfiguren in der Fernsehgeschichte
  • Die Auswirkungen von Heldenfiguren auf Schauspieler und Publikum
  • Die Relevanz von Heldenfiguren in der heutigen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet den Ursprung und die Bedeutung von Heldenfiguren in der Geschichte, insbesondere im Kontext der Massenmedien. Es wird deutlich, dass Heldenfiguren durch Film und Fernsehen eine neue Präsenz und Relevanz erlangt haben und als Vorbilder und Wunschbilder fungieren.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Phänomenen Stars und Helden. Es wird eine Abgrenzung der beiden Begriffe vorgenommen und die wichtigsten Eigenschaften von Stars analysiert. Dabei werden Themen wie Image, Erfolg und Kontinuität behandelt.

Das dritte Kapitel widmet sich der Analyse von Heldenbildern im Fernsehen. Es werden verschiedene Studien und Theorien zum Thema herangezogen, um die Bedeutung und die Auswirkungen von Heldenfiguren auf das Publikum zu beleuchten.

Das vierte Kapitel befasst sich mit der Fernsehserie „Tatort“ als Beispiel für ein Medium, in dem Heldenfiguren eine zentrale Rolle spielen. Es werden die verschiedenen Charaktere und ihre Bedeutung für die Serie analysiert.

Das fünfte Kapitel untersucht die Beziehung zwischen dem Schauspieler Götz George und seiner Rolle als Horst Schimanski. Es wird analysiert, inwieweit die Figur mit dem Schauspieler identifiziert wird und welche Auswirkungen dies auf den Erfolg der Serie hat.

Schlüsselwörter

Stars, Heldenfiguren, Fernsehen, Film, Image, Erfolg, Kontinuität, Heldenbilder, Fernsehserien, „Tatort“, Götz George, Horst Schimanski, Identifikation, Relevanz, Gesellschaft.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Die Bedeutung von Stars und Heldenfiguren im Fernsehen
College
University of Cologne  (Theater Film und Fernsehwissenschaften)
Course
Proseminar III: Deutsche TV-Serien im internationalen Vergleich
Grade
1,0
Author
Alex Getmann (Author)
Publication Year
2007
Pages
15
Catalog Number
V140443
ISBN (eBook)
9783640475520
ISBN (Book)
9783640475629
Language
German
Tags
Götz George Schimanski Tatort Serien Helden Stars
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alex Getmann (Author), 2007, Die Bedeutung von Stars und Heldenfiguren im Fernsehen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/140443
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint