Übergewicht und Adipositas stellen eines der größten gesundheitlichen Probleme im 21. Jahrhundert dar. Ziel der Arbeit ist die Erörterung der Wirkung einer Mehrkomponenten-Therapie zur Behandlung von Übergewicht und Adipositas, sowie die Auswirkung einer Gewichtsreduktion auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität bei Kindern zwischen 6 und 12 Jahren. Um die Fragen zu beantworten, wurde auf Grundlage des PICOS-Schemas eine systematische Literaturrecherche zur Identifikation einer relevanten Übersichtsarbeit, sowie einer randomisierten kontrollierten Studie durchgeführt. Diese wurden mit Hilfe von "AMSTAR1" und dem Datenextraktionsbogen "Critical Appraisal" bewertet und kritisch überprüft.
Die systematische Übersichtsarbeit, sowie die randomisierte kontrollierte Studie weisen auf, dass eine stationäre Mehrkomponenten-Therapie mit der Ergänzung einer Behandlungskette, sowie die Einbindung der Eltern die bisher besten Wirkungen zur Gewichtsreduktion gezeigt haben. Eine positive Veränderung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität durch eine Gewichtsreduktion konnte in den bearbeiteten Studien nicht belegt werden. Die Arbeit weist auf, dass weiterer Forschungsbedarf bezüglich der Auswirkungen der Maßnahmen auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität existiert. Des Weiteren sollten zukünftige Forschungen zusätzlich qualitativ erhoben werden um Interventionen auf die Teilnehmenden genauer ausrichten zu können, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
Inhaltsverzeichnis
- Fachlicher und epidemiologischer Hintergrund
- Epidemiologischer und medizinischer Hintergrund
- Relevanz der Intervention
- Formulierung der Fragestellung mit PICOS
- Priorisierung der Endpunkte mit GRADE
- Vorstellung und Bewertung der systematischen Übersichtsarbeit
- Begründung der Wahl des systematischen Reviews
- Vorstellung des gewählten systematischen Reviews
- Bewertung der methodischen Qualität mit AMSTAR 1
- Identifikation und Bewertung der primären Studie
- Beschreibung der systematischen Literaturrecherche
- Ein- und Ausschlusskriterien
- Begründung der Studienauswahl
- Methodische Bearbeitung der Primärstudie
- Beschreibung der Studiencharakteristika
- Präsentation der relevanten Ergebnisse
- Kritische Prüfung des Verzerrungspotenzials
- Kritische Diskussion
- Zusammenfassung der Ergebnisse aus der Übersichtsarbeit und primären Studie
- Konsequenzen für die Eltern von übergewichtigen und adipösen Kindern
- Konsequenzen für die Gesetzliche Krankenversicherung
- Externe Validität der Ergebnisse
- Empfehlungen für den weiteren Forschungsbedarf
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Wirksamkeit einer Mehrkomponenten-Therapie zur Behandlung von Übergewicht und Adipositas bei Kindern im Alter zwischen sechs und 12 Jahren. Im Fokus steht die Erörterung der Wirkung von gesundheitsbewusster Ernährung, Steigerung der körperlichen Aktivität und einer verhaltenssteuernden Komponente. Darüber hinaus wird die Auswirkung einer Gewichtsreduktion auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität der Kinder untersucht.
- Epidemiologischer Hintergrund und Relevanz von Übergewicht und Adipositas bei Kindern
- Bewertung von Mehrkomponenten-Interventionen zur Gewichtsreduktion bei Kindern
- Methodische Aspekte der systematischen Übersichtsarbeit und der primären Studie
- Diskussion der Ergebnisse und ihrer Implikationen für Eltern und die Gesetzliche Krankenversicherung
- Empfehlungen für den weiteren Forschungsbedarf im Bereich der Gewichtsreduktion bei Kindern
Zusammenfassung der Kapitel
- Fachlicher und epidemiologischer Hintergrund: Dieses Kapitel stellt die Relevanz des Themas Übergewicht und Adipositas bei Kindern dar und erläutert die epidemiologische Situation in Deutschland. Es werden die medizinischen und gesundheitlichen Folgen von Übergewicht und Adipositas aufgezeigt. Des Weiteren wird die Fragestellung der Arbeit mit Hilfe des PICOS-Schemas formuliert.
- Vorstellung und Bewertung der systematischen Übersichtsarbeit: Dieses Kapitel beschreibt die Auswahl und Bewertung einer systematischen Übersichtsarbeit zur Wirksamkeit von Mehrkomponenten-Interventionen bei übergewichtigen und adipösen Kindern. Die methodische Qualität der Übersichtsarbeit wird anhand des AMSTAR 1-Bewertungsschemas geprüft.
- Identifikation und Bewertung der primären Studie: Dieses Kapitel beschreibt die systematische Literaturrecherche zur Identifikation einer relevanten randomisierten kontrollierten Studie, die die Ergebnisse der Übersichtsarbeit weiter untersucht. Die Studie wird anhand eines Datenextraktionsbogens und kritischer Bewertung hinsichtlich ihrer methodischen Qualität und ihrer Ergebnisse analysiert.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen Übergewicht, Adipositas, Mehrkomponenten-Interventionen, Gewichtsreduktion, gesundheitsbezogene Lebensqualität, systematische Übersichtsarbeit, randomisierte kontrollierte Studie, PICOS-Schema, GRADE, AMSTAR 1, Kinder und Jugendliche.
- Quote paper
- Rebecca Wilhelm (Author), 2021, Effektive Mehrkomponenten-Therapie für Übergewicht und Adipositas bei Kindern zwischen 6 und 12 Jahren. Eine systematische Analyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1404815