Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Revision, Prüfungswesen

Analyse des Einflusses der Digitalisierung auf den risikoorientierten Prüfungsansatz

Titel: Analyse des Einflusses der Digitalisierung auf den risikoorientierten Prüfungsansatz

Projektarbeit , 2022 , 41 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Marleen Löffert (Autor:in)

BWL - Revision, Prüfungswesen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Projektarbeit analysiert den Einflusses der Digitalisierung auf den risikoorientierten Prüfungsansatz. Zunächst wird in den Grundlagen der Begriff der Digitalisierung erläutert sowie eine Charakterisierung des risikoorientierten Prüfungsansatzes vorgenommen.

Es folgt der Kern der Arbeit mit dem Herausstellen des Einflusses der Digitalisierung auf den risikoorientierten Prüfungsansatz. Dabei wird nach einer kurzen Einleitung in die Auswirkungen der Digitalisierung auf die einzelnen Prüfungshandlungen und übergreifende Auswirkungen der Digitalisierung unterschieden. Schließlich werden die Erkenntnisse in einem Problemlösungskonzept kompakt zusammengeführt. Dabei wird nach dem Darstellen von Handlungsempfehlungen zu den Herausforderungen der Digitalisierung auf die Vereinbarkeit von Digitalisierung und risikoorientiertem Prüfungsansatz geschlussfolgert.

Zunächst wird in den Grundlagen der Begriff der Digitalisierung erläutert sowie eine Charakterisierung des risikoorientierten Prüfungsansatzes vorgenommen. Es folgt der Kern der Arbeit mit dem Herausstellen des Einflusses der Digitalisierung auf den risikoorientierten Prüfungsansatz. Dabei wird nach einer kurzen Einleitung, in die Auswirkungen der Digitalisierung auf die einzelnen Prüfungshandlungen und übergreifende Auswirkungen der Digitalisierung unterschieden. Schließlich werden die Erkenntnisse in einem Problemlösungskonzept kompakt zusammengeführt. Dabei wird nach dem Darstellen von Handlungsempfehlungen zu den Herausforderungen der Digitalisierung auf die Vereinbarkeit von Digitalisierung und risikoorientiertem Prüfungsansatz geschlussfolgert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Lösungsansatz
    • 1.3 Gang der Untersuchung
  • 2. Grundlagen
    • 2.1 Begriffsdefinition ,,Digitalisierung“
    • 2.2 Risikoorientierter Prüfungsansatz nach den IDW Prüfungsstandards
      • 2.2.1 Unterschied zur Vollprüfung
      • 2.2.2 Komponenten des Prüfungsrisikos
      • 2.2.3 Prüfungshandlungen
        • 2.2.3.1 Aufbau- und Funktionsprüfungen
        • 2.2.3.2 Aussagebezogene Prüfungshandlungen
  • 3. Einfluss der Digitalisierung auf den risikoorientierten Prüfungsansatz
    • 3.1 Einleitung
    • 3.2 Auswirkungen der Digitalisierung auf die einzelnen Prüfungshandlungen
      • 3.2.1 Aufbau- und Funktionsprüfungen
        • 3.2.1.1 Automatisierte Tools und Techniken
        • 3.2.1.2 Process Mining
      • 3.2.2 Aussagebezogene Prüfungshandlungen
        • 3.2.2.1 Künstliche Intelligenz
        • 3.2.2.2 Big Data Analysen
    • 3.3 Übergreifende Auswirkungen der Digitalisierung
      • 3.3.1 Blockchain-Technologie
      • 3.3.2 Verknüpfung von Systemen
  • 4. Problemlösungskonzept
    • 4.1 Handlungsempfehlungen zu den Herausforderungen der Digitalisierung
    • 4.2 Vereinbarkeit von Digitalisierung und risikoorientiertem Prüfungsansatz
  • 5. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Projektarbeit befasst sich mit der Analyse des Einflusses der Digitalisierung auf den risikoorientierten Prüfungsansatz. Das Ziel ist es, die Auswirkungen der Digitalisierung auf verschiedene Prüfungshandlungen zu untersuchen und Handlungsempfehlungen für die Zukunft zu entwickeln.

  • Einfluss der Digitalisierung auf die Prüfungshandlungen
  • Einsatz neuer Technologien wie KI, Big Data und Blockchain
  • Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für den Prüfungsansatz
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die zukünftige Gestaltung des Prüfungsansatzes
  • Vereinbarkeit von Digitalisierung und risikoorientiertem Prüfungsansatz

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik der Projektarbeit ein und beleuchtet die Problemstellung, den Lösungsansatz und den Gang der Untersuchung. Kapitel 2 stellt die Grundlagen des risikoorientierten Prüfungsansatzes sowie die Definition von "Digitalisierung" vor. Kapitel 3 fokussiert sich auf die Auswirkungen der Digitalisierung auf die einzelnen Prüfungshandlungen sowie auf den Prüfungsansatz insgesamt. In Kapitel 4 werden Handlungsempfehlungen zu den Herausforderungen der Digitalisierung entwickelt und die Vereinbarkeit von Digitalisierung und risikoorientiertem Prüfungsansatz diskutiert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter der Projektarbeit sind Digitalisierung, risikoorientierter Prüfungsansatz, IDW Prüfungsstandards, KI, Big Data, Blockchain, Process Mining, Handlungsempfehlungen, Vereinbarkeit.

Ende der Leseprobe aus 41 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Analyse des Einflusses der Digitalisierung auf den risikoorientierten Prüfungsansatz
Hochschule
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, früher: Berufsakademie Mannheim
Note
1,3
Autor
Marleen Löffert (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
41
Katalognummer
V1404999
ISBN (eBook)
9783346955357
ISBN (Buch)
9783346955364
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Wirtschaftsprüfung Risikoorientierter Prüfungsansatz IDW-Standards Digitalisierung Vollprüfung Prüfungsrisiko Prüfungshandlungen Aufbauprüfungen Funktionsprüfungen Process Mining Künstliche Intelligenz Big Data Blockchain Aussagebezogene Prüfungshandlungen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marleen Löffert (Autor:in), 2022, Analyse des Einflusses der Digitalisierung auf den risikoorientierten Prüfungsansatz, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1404999
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  41  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum