Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Social Psychology

Impression-Management-Techniken. Erfolgreiche Selbstdarstellung in virtuellen Vorstellungsgesprächen

Title: Impression-Management-Techniken. Erfolgreiche Selbstdarstellung in virtuellen Vorstellungsgesprächen

Term Paper , 2021 , 21 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Michelle Scherer (Author)

Psychology - Social Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit untersucht die folgenden Fragen: Welche Impression-Management-Techniken können Bewerber in Einstellungsgesprächen anwenden? Und welche Besonderheiten ergeben sich bei virtuellen Vorstellungsgesprächen?

In der heutigen Gesellschaft sind Selbstdarstellung und Eindrucksmanagement von entscheidender Bedeutung, insbesondere in Situationen der sozialen Interaktion. Dies reicht von informellen Begegnungen bis hin zu formellen Anlässen wie Vorstellungsgesprächen. Im Kontext von Bewerbungsgesprächen ist das Ziel klar: Die Bewerber streben danach, einen positiven Eindruck zu hinterlassen, um die gewünschte Stelle zu erhalten. Die COVID-19-Pandemie hat dazu geführt, dass Vorstellungsgespräche fast ausschließlich online stattfinden. Dies bringt neue Herausforderungen für Bewerber und Unternehmen mit sich, einschließlich technischer Probleme und einer verstärkten Wahrnehmung nonverbaler Signale.

In diesem Zusammenhang ist es wichtig zu verstehen, welche Impression-Management-Techniken in der Forschung anerkannt sind und wie sie auf (virtuelle) Vorstellungsgespräche angewendet werden können. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, einen Überblick über den Forschungsstand zur Impression-Management-Theorie zu geben. Dies umfasst die theoretische Grundlage des Selbstkonzepts und der Impression-Management-Strategien sowie deren praktische Anwendbarkeit in Vorstellungsgesprächen.

Die Gliederung der Arbeit umfasst die Bereiche Selbst und Selbstkonzept, die Psychologie der Selbstdarstellung, die Impression-Management-Theorie, die Vorstellung verschiedener Impression-Management-Techniken und deren Anwendung in Vorstellungsgesprächen. Schließlich bietet das abschließende Kapitel ein Fazit und einen Ausblick auf weitere Forschung in diesem Bereich.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Abbildungsverzeichnis
  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung und Forschungsfrage
    • Aufbau der Arbeit
  • Selbst und Selbstkonzept
  • Psychologie der Selbstdarstellung
    • Hans Dieter Mummendey – Leben und Werke
    • Impression-Management-Theorie
    • Impression-Management-Techniken
  • Impression Management am Beispiel von Vorstellungsgesprächen
  • Praxistransfer
  • Fazit und Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit untersucht die Anwendung von Impression-Management-Techniken im Kontext von Vorstellungsgesprächen, insbesondere im Hinblick auf die Besonderheiten virtueller Gespräche. Die Arbeit beleuchtet die Grundlagen der Impression-Management-Theorie und analysiert relevante Techniken, die von Bewerbern eingesetzt werden können.

  • Grundlegende Impression-Management-Techniken
  • Einsatz von Impression-Management-Techniken bei Vorstellungsgesprächen
  • Spezifische Herausforderungen und Strategien im Kontext virtueller Vorstellungsgespräche
  • Der Einfluss nonverbaler Verhaltensweisen auf den Eindruck des Bewerbers
  • Praxisrelevante Tipps für die Gestaltung eines erfolgreichen virtuellen Vorstellungsgesprächs

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problemstellung im Kontext von Vorstellungsgesprächen im digitalen Zeitalter dar und führt in die Thematik des Impression Managements ein. Sie beschreibt die Relevanz des Themas und die Notwendigkeit, die Anwendung von Impression-Management-Techniken in virtuellen Gesprächen zu untersuchen.
  • Selbst und Selbstkonzept: Dieses Kapitel beleuchtet die Konzepte von Selbst und Selbstkonzept, die für das Verständnis von Impression Management und Selbstdarstellung fundamental sind.
  • Psychologie der Selbstdarstellung: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der wissenschaftlichen Perspektive auf Selbstdarstellung und Impression Management. Es geht auf die Werke von Hans Dieter Mummendey ein und präsentiert zentrale Theorien und Techniken des Impression Managements.
  • Impression Management am Beispiel von Vorstellungsgesprächen: Dieses Kapitel untersucht den Einsatz von Impression-Management-Techniken im Kontext von Vorstellungsgesprächen. Es analysiert die besonderen Herausforderungen und Chancen virtueller Gespräche und beleuchtet die Rolle nonverbaler Verhaltensweisen.
  • Praxistransfer: Dieses Kapitel bietet praktische Tipps und Empfehlungen für die Gestaltung eines erfolgreichen virtuellen Vorstellungsgesprächs. Es beleuchtet wichtige Aspekte wie die Vorbereitung, den Kleidungsstil, den Umgang mit nonverbaler Kommunikation und die Gestaltung des virtuellen Hintergrunds.

Schlüsselwörter

Impression Management, Selbstdarstellung, Vorstellungsgespräch, virtuelle Kommunikation, nonverbale Kommunikation, Interviewtechniken, Selbstpräsentation, Bewerber, Unternehmen, Online-Bewerbung, Corona-Pandemie.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Impression-Management-Techniken. Erfolgreiche Selbstdarstellung in virtuellen Vorstellungsgesprächen
College
University of Applied Sciences Essen  (Wirtschaftspsychologie)
Course
Sozialpsychologie
Grade
1,0
Author
Michelle Scherer (Author)
Publication Year
2021
Pages
21
Catalog Number
V1405105
ISBN (PDF)
9783346954657
ISBN (Book)
9783346954664
Language
German
Tags
Impression Management Hans Mummendey Vorstellungsgespräche Personalauswahl Impression-Management-Techniken Virtuelle Vorstellungsgespräche Selbstkonzept Bewerbungsstrategien Nonverbale Kommunikation in Interviews
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michelle Scherer (Author), 2021, Impression-Management-Techniken. Erfolgreiche Selbstdarstellung in virtuellen Vorstellungsgesprächen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1405105
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint