Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education

Praktikumserfahrungen im Kindergarten

Title: Praktikumserfahrungen im Kindergarten

Internship Report , 2009 , 23 Pages

Autor:in: Petra Fischer (Author)

Pedagogy - Nursery Pedagogy, Early Childhood Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Wenn die Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln, wenn sie groß sind verleih ihnen Flügel“ indisches Sprichwort
Kleine wie auch große Kinder brauchen die emotionale Erfahrung, angenommen und geliebt zu werden. Um sich in einer immer komplizierter werdenden Welt zurechtzufinden, brauchen sie Eltern, die ihnen Orientierung geben, ihnen den Umgang in unserer sozialen Gemeinschaft beibringen und sie ganz nach ihren individuellen Bedürfnissen fördern. Dennoch können Eltern ihre Kinder nur bedingt in die soziale Gesellschaft einführen, denn Kinder müssen lernen, dass es eine Welt ohne ihre Eltern gibt. Sie müssen erfahren, was es bedeutet, sich mit Fremdem auseinanderzusetzen und eigene Wege zu gehen. Das geschieht heutzutage sehr früh und die Eltern sind aufgrund von z.B. Berufstätigkeit auf die Hilfe von Einrichtungen wie Kindergärten, Kinderkrippen oder Kindertagesstätten angewiesen.
Die Wahl meines Praktikumsplatzes im Rahmen meines Hauptstudiums im
Nebenfach Erziehungswissenschaft ist dabei ganz persönlicher Natur.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Institutionsbeschreibung
  • Tätigkeitsbeschreibung
  • Analyse wahrgenommener Sachverhalte unter erziehungswissenschaftlicher Perspektive
    • Das pädagogische Verhältnis zwischen Erzieherin und Kind
    • Die personellen, räumlichen, finanziellen und zeitlichen Strukturen der Einrichtung und deren pädagogische Funktion
      • Die personelle Struktur der Kindertagesstätte
      • Die räumliche Struktur der Kindertagesstätte
      • Die finanzielle Struktur der Kindertagesstätte
      • Die zeitliche Struktur der Kindertagesstätte
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, die pädagogische Praxis einer Kindertagesstätte aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive zu analysieren. Der Fokus liegt dabei auf der Interaktion zwischen Erzieherinnen und Kindern, den strukturellen Gegebenheiten der Einrichtung und deren Auswirkungen auf die pädagogische Arbeit.

  • Das pädagogische Verhältnis zwischen Erzieherin und Kind
  • Die personellen, räumlichen, finanziellen und zeitlichen Strukturen der Einrichtung
  • Die pädagogische Funktion der Einrichtung im Kontext der kindlichen Entwicklung
  • Die Umsetzung des sächsischen Bildungs- und Erziehungsplans in der Praxis
  • Die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Eltern und Schule

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Die Arbeit stellt die Motivation und den Hintergrund der Untersuchung dar, die sich auf die pädagogische Praxis einer Kindertagesstätte konzentriert.
  • Institutionsbeschreibung: Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über die Kindertagesstätte, einschließlich ihrer Geschichte, Größe, Ausstattung und organisatorischen Struktur.
  • Tätigkeitsbeschreibung: Dieses Kapitel beschreibt die täglichen Abläufe und Aktivitäten in der Kindertagesstätte, wobei der Fokus auf den pädagogischen Alltag und die Interaktion zwischen Erzieherinnen und Kindern liegt.
  • Analyse wahrgenommener Sachverhalte unter erziehungswissenschaftlicher Perspektive: Dieser Abschnitt analysiert die pädagogische Praxis der Kindertagesstätte aus erziehungswissenschaftlicher Sicht. Er untersucht das pädagogische Verhältnis zwischen Erzieherinnen und Kindern sowie die Auswirkungen der personellen, räumlichen, finanziellen und zeitlichen Strukturen der Einrichtung auf die pädagogische Arbeit.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen der frühkindlichen Bildung und Erziehung. Zu den wichtigsten Schlüsselbegriffen gehören: pädagogisches Verhältnis, institutionelle Strukturen, sächsischer Bildungs- und Erziehungsplan, kindliche Entwicklung, Interaktion, Spiel und Lernen, Zusammenarbeit mit Eltern und Schule.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Praktikumserfahrungen im Kindergarten
College
http://www.uni-jena.de/
Author
Petra Fischer (Author)
Publication Year
2009
Pages
23
Catalog Number
V140525
ISBN (eBook)
9783640574155
ISBN (Book)
9783640573967
Language
German
Tags
Praktikumserfahrungen Kindergarten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Petra Fischer (Author), 2009, Praktikumserfahrungen im Kindergarten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/140525
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint