Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Vorschulerziehung in Finnland

Versuch eines Vergleichs mit der Vorschulerziehung in Deutschland

Title: Vorschulerziehung in Finnland

Term Paper , 2007 , 21 Pages , Grade: ohne

Autor:in: Natalija Kuch (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Ergebnisse der PISA-Studie haben gezeigt, dass sich die Leistungen deutscher Schüler im Lesen, in der Mathematik und in den Naturwissenschaften im Vergleich zu früheren PISA-Untersuchungen verbessert haben. Dennoch liegen die Leistungen der deutschen Jugendlichen nur im Mittelfeld der untersuchten 29 OECD-Staaten. Die besten Ergebnisse haben Schüler aus Finnland, Südkorea und den Niederlanden gezeigt. Deutsche Wissenschaftler und Politiker fordern eine Ausweitung und Verbesserung der vorschulischen Bildung und Erziehung, damit Kinder mit besseren Lernvoraussetzungen in die Schule kommen. Insbesondere Kleinkinder aus sozial benachteiligten Familien bzw. mit Migrationshintergrund sollten in Kindertageseinrichtungen viel früher und intensiver als bisher gefördert werden. Dann könnte Deutschland schulische Leistungen steigern und gegenüber anderen OECD-Staaten aufholen. In der vorliegenden Hausarbeit möchte ich die vorschulische Erziehung in Finnland darstellen. Zuerst werde ich die Aufbau des Vorschulbereichs in Finnland präsentieren. Danach werden die wichtigsten Bereiche in der pädagogischen Arbeit beschrieben und die Ausbildung der pädagogischen Fachkräfte dargestellt. Zum Schluss möchte ich einen Vergleich mit der deutschen vorschulischen Erziehung versuchen. Nach dem Prinzip des tertium comparationis liegt der Sinn des Vergleichs in dem Herstellen einer Beziehung zwischen zwei Größen (in unserem Fall zwischen zwei Systemen). Der Vergleich gibt nicht nur durch die Ähnlichkeiten, sondern auch die Differenzen zwischen den Systemen an. Ich werde einige Gemeinsamkeiten beschreiben und Unterschiede in der Vorschulerziehung in Finnland und Deutschland benennen.
Ohne Anspruch auf Ausführlichkeit werden folgende Aspekte berücksichtigt wie z.B. Finanzierung, Organisation des Vorschulbereichs, thematische und methodologische Schwerpunkte in der Vorschularbeit, Sprachförderung und Ausbildung des Fachpersonals.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorschulische Kinderbetreuung in Finnland. Konzeption und Einrichtungen
    • Kindertagesstätten (päiväkoti)
    • Familientagespflege (perhepäivähoito)
    • Spielgruppen (päiväkerho)
    • Außerschulische Betreuung und „offene“ Angebote
  • Kern-Curriculum der finnischen Vorschulerziehung
  • Sprachförderung in Finnland
  • Pädagogische Personal: Ausbildung und Arbeitsfelder
  • Schlusswort: Vergleich der Vorschulischen Erziehung in Finnland und in Deutschland
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der vorschulischen Erziehung in Finnland und versucht einen Vergleich mit der deutschen Vorschulerziehung zu ziehen. Das Ziel ist es, die Organisation, Konzeption und Schwerpunkte der finnischen Vorschulerziehung darzustellen und die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu der deutschen Vorschulerziehung aufzuzeigen.

  • Aufbau und Organisation des finnischen Vorschulbereichs
  • Pädagogische Schwerpunkte und methodische Ansätze in der finnischen Vorschulerziehung
  • Sprachförderung in Finnland
  • Ausbildung der pädagogischen Fachkräfte
  • Vergleich der finnischen und deutschen Vorschulerziehung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der vorschulischen Erziehung in Finnland ein und stellt die Relevanz des Themas im Kontext der PISA-Studie heraus. Das zweite Kapitel beschreibt die verschiedenen Formen der vorschulischen Kinderbetreuung in Finnland, darunter Kindertagesstätten, Familientagespflege und Spielgruppen. Das Kapitel beleuchtet auch die Finanzierung und Organisation dieser Einrichtungen. Im dritten Kapitel wird das Kern-Curriculum der finnischen Vorschulerziehung dargestellt. Das vierte Kapitel widmet sich der Sprachförderung in Finnland und untersucht verschiedene Ansätze und Methoden. Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit der Ausbildung und den Arbeitsfeldern des pädagogischen Personals in der finnischen Vorschulerziehung. Das sechste Kapitel zieht einen Vergleich zwischen der Vorschulerziehung in Finnland und Deutschland.

Schlüsselwörter

Vorschulerziehung, Finnland, Deutschland, Kindertagesstätte, Familientagespflege, Sprachförderung, Pädagogische Ausbildung, Vergleich, PISA-Studie, Kern-Curriculum.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Vorschulerziehung in Finnland
Subtitle
Versuch eines Vergleichs mit der Vorschulerziehung in Deutschland
College
Bielefeld University
Course
Pädagogik der frühen Kindheit International
Grade
ohne
Author
Natalija Kuch (Author)
Publication Year
2007
Pages
21
Catalog Number
V140567
ISBN (eBook)
9783640484829
ISBN (Book)
9783640484584
Language
German
Tags
Vorschulerziehung Finnland Versuch Vergleichs Vorschulerziehung Deutschland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Natalija Kuch (Author), 2007, Vorschulerziehung in Finnland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/140567
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint