Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Tübinger Schatzungsregister von 1470. Statistik und Sozialtopografie

Title: Tübinger Schatzungsregister von 1470. Statistik und Sozialtopografie

Term Paper (Advanced seminar) , 2023 , 20 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Alexander Fritz (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Schatzungsregister aus dem Jahr 1470 ist die älteste überlieferte Steuerliste der Stadt Tübingen. Es bietet daher eine der wenigen Möglichkeiten, einen Einblick in die Gesellschaft Tübingens vor der Universitätsgründung zu erhalten. In dieser Arbeit erfolgt dies durch eine umfassende Auswertung des Schatzungsregisters mittels statistischer Methoden, um die sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse in Tübingen gegen Ende des 15. Jahrhunderts quantitativ zu erfassen.

Zuerst werden die Vermögens- und Einkommensverhältnisse der Tübinger statistisch ausgewertet, interpretiert und kontextualisiert. Danach werden die daraus gewonnenen Ergebnisse durch die Sozialtopografie räumlich dargestellt, um einen tieferen Einblick in die geografische Vermögensverteilung in Tübingen zu gewinnen. Zuletzt werden noch einzelne besondere Aspekte der im Schatzungsregister auftauchenden Namen und Berufe betrachtet, sowie am Schluss ein Fazit über die Untersuchung gezogen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Das Steuerwesen im Spätmittelalter
  • 3. Die Schatzung Tübingens
    • 3.1. Die Anordnung der Schatzung
    • 3.2. Äußere Merkmale des Schatzungsregisters
    • 3.3. Innere Merkmale des Schatzungsregisters
  • 4. Analyse der Tübinger Bevölkerung um 1470
    • 4.1. Vermögen und Einkommen
    • 4.2. Sozialtopografie
    • 4.3. Namen und Berufe
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht das Tübinger Schatzungsregister von 1470, die älteste überlieferte Steuerliste der Stadt Tübingen. Ziel ist es, durch eine statistische Analyse des Registers einen Einblick in die soziale und wirtschaftliche Situation Tübingens vor der Universitätsgründung zu gewinnen. Die Arbeit füllt eine Forschungslücke, da bisher vor allem Reichsstädte, nicht jedoch landesherrliche Städte in Württemberg, in vergleichbaren Studien untersucht wurden.

  • Das Steuerwesen im Spätmittelalter
  • Die Anordnung und Merkmale der Tübinger Schatzung
  • Die Analyse der Tübinger Bevölkerung um 1470 hinsichtlich Vermögen und Einkommen
  • Die Sozialtopografie Tübingens
  • Namen und Berufe der im Schatzungsregister aufgeführten Personen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Schatzungsregister von 1470 als wichtige Quelle für die Erforschung der Tübinger Gesellschaft vor der Universitätsgründung vor. Kapitel 2 beleuchtet den historischen Kontext des spätmittelalterlichen Steuerwesens, indem es die unterschiedlichen Steuerarten und ihre Entwicklung beschreibt. In Kapitel 3 wird die Anordnung der Schatzung in Tübingen sowie die äußeren und inneren Merkmale des Schatzungsregisters analysiert. Kapitel 4 widmet sich der Analyse der Tübinger Bevölkerung um 1470. Zuerst werden die Vermögens- und Einkommensverhältnisse mithilfe statistischer Methoden untersucht. Anschließend wird die Sozialtopografie anhand der räumlichen Verteilung des Vermögens dargestellt. Abschließend werden die im Schatzungsregister auftauchenden Namen und Berufe betrachtet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Schatzungsregister, Steuerwesen, Spätmittelalter, Tübingen, Stadtgeschichte, Sozialgeschichte, Statistik, Sozialtopografie, Vermögen, Einkommen, Namen, Berufe.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Tübinger Schatzungsregister von 1470. Statistik und Sozialtopografie
College
University of Tubingen  (Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften)
Course
Hauptseminar: Tübingen im Mittelalter. Stadt und Universität.
Grade
1,0
Author
Alexander Fritz (Author)
Publication Year
2023
Pages
20
Catalog Number
V1405720
ISBN (PDF)
9783346958792
ISBN (Book)
9783346958808
Language
German
Tags
Stadtgeschichte Sozialtopographie Sozialtopografie Steuerliste Steuerlisten Schatzung Schatzungsregister Steuer Steuern Wirtschaft Mittelalter Diplomatik Stadt Bewohner Sozialgeschichte
Quote paper
Alexander Fritz (Author), 2023, Tübinger Schatzungsregister von 1470. Statistik und Sozialtopografie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1405720
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Help/FAQ
  • Imprint
  • Privacy
  • Terms