Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Akquisition und Bindung junger Kunden in der Sparkasse

Title: Akquisition und Bindung junger Kunden in der Sparkasse

Term Paper , 2022 , 34 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Stefanie Pavlov (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit behandelt folgende Forschungsfrage: Welche Maßnahmen und Methoden ergreifen die Sparkassen, um junge Kunden zu akquirieren und zu binden? Wie sieht ein mögliches Konzept der Sparkasse der Zukunft aus?

Weltweite Megatrends erfordern eine schnelle und stetige Anpassungsfunktion. Denn nicht nur das Angebot und der technische Fortschritt müssen regelmäßig vorangetrieben werden. Durch einen Megatrend, die Digitalisierung, schafft es die Gesellschaft neue Strukturen zu entwickeln. Die Generationen der Menschen sind im Wandel und durch den Digitalisierungsprozess und der damit fortschreitenden digitalen Fitness der jungen Kunden müssen Sparkassen Maßnahmen ergreifen, um sowohl heute als auch in der Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben.

Um die Fragen dieser Praxisarbeit zu beantworten, wurde eine Literaturrecherche (Sekundäranalyse) als Methodik gewählt. Für die Recherche wurden die Datenbanken der Hochschulbibliothek der Fachhochschule des Mittelstands, Google Scholar, Studien sowie aktuelle Forschungs- und Zeitungsberichte genutzt. Nach Reduktion der Literatur wurde diese angelehnt an die Gliederung durchleuchtet und kategorisiert. Als Ergebnis wurden die Herausforderungen eines Kreditinstitutes thematisiert, die junge Zielgruppe definiert und anschließend Maßnahmen und Methoden zur Kundenakquirierung und Kundenbindung der jungen Zielgruppe herausgearbeitet. Das Konzept des SmartCenters, um darauf aufbauend das Konzept der Sparkasse der Zukunft vorzustellen, schließt diese Arbeit ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Herausforderungen eines Kreditinstituts
    • Niedrigzinsphase
    • Digitalisierung
    • FinTechs
    • Generationenwandel
  • Junge Kunden in Kreditinstituten
    • Kundenbeziehungslebenszyklus
    • Digital Natives
    • Anforderungen an ein Kreditinstitut
  • Kundenakquisition in der Sparkasse
    • Vorstellung Sparkasse
    • Kundenakquisition junger Zielgruppe
    • Angebot zur Kundenakquisition
  • Kundenbindung in der Sparkasse
    • Kundenbindung junger Zielgruppe
    • Kampagnenmanagement
    • Omnikanalstrategie
  • Konzept Kundenakquirierung und Kundenbindung
    • SmartCenter der Sparkasse Bielefeld
    • Konzept Sparkasse der Zukunft
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Praxisarbeit beschäftigt sich mit der Akquisition und Bindung junger Kunden in der Sparkasse. Sie analysiert die Herausforderungen, denen Kreditinstitute im Kontext der Niedrigzinsphase, der Digitalisierung, der zunehmenden Bedeutung von FinTechs und dem Generationenwandel gegenüberstehen. Die Arbeit beleuchtet den Kundenbeziehungslebenszyklus und die spezifischen Bedürfnisse der Digital Natives. Ziel ist es, ein Konzept für die Kundenakquisition und -bindung junger Zielgruppen zu entwickeln, das auf die Besonderheiten der heutigen Zeit und die Anforderungen der digitalen Generation zugeschnitten ist. Darüber hinaus wird das Konzept eines SmartCenters als möglicher Ansatzpunkt für die Sparkasse der Zukunft vorgestellt.

  • Herausforderungen für Kreditinstitute im digitalen Zeitalter
  • Spezifische Bedürfnisse der jungen Generation
  • Strategien zur Kundenakquisition junger Zielgruppen
  • Konzepte zur Kundenbindung in der digitalen Welt
  • Vision der Sparkasse der Zukunft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Akquisition und Bindung junger Kunden in der Sparkasse ein. Sie beleuchtet die Relevanz der jungen Zielgruppe für die Zukunft der Kreditinstitute und stellt die Forschungsfragen der Arbeit vor.

Das Kapitel "Herausforderungen eines Kreditinstituts" untersucht die verschiedenen Einflussfaktoren, die in den vergangenen Jahren Druck auf Kreditinstitute ausgeübt haben. Hierzu zählen die Niedrigzinsphase, die Digitalisierung, der zunehmende Marktanteil von FinTechs und der Generationenwandel. Die Folgen dieser Herausforderungen für die Kreditinstitute werden analysiert, um die Zusammenhänge in den vergangenen geschäftspolitischen Entscheidungen zu verdeutlichen.

Das Kapitel "Junge Kunden in Kreditinstituten" definiert die junge Zielgruppe, untersucht ihren Kundenbeziehungslebenszyklus und die spezifischen Anforderungen, die sie an ein Kreditinstitut stellen. Die Digital Natives als Subgruppe der jungen Generation werden näher betrachtet.

Das Kapitel "Kundenakquisition in der Sparkasse" befasst sich mit der Akquisition junger Kunden. Es stellt die Sparkasse als Institution vor, analysiert die spezifischen Herausforderungen bei der Akquisition junger Zielgruppen und präsentiert verschiedene Angebote, die sich für die Kundenakquisition eignen.

Das Kapitel "Kundenbindung in der Sparkasse" betrachtet die Kundenbindung junger Zielgruppen. Es beleuchtet die Bedeutung von Kampagnenmanagement und Omnikanalstrategien für die langfristige Beziehungspflege.

Das Kapitel "Konzept Kundenakquirierung und Kundenbindung" entwickelt ein Konzept für die Kundenakquirierung und -bindung junger Zielgruppen, das auf die Erkenntnisse der vorherigen Kapitel aufbaut. Es präsentiert das SmartCenter der Sparkasse Bielefeld als mögliches Modell für die Sparkasse der Zukunft.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Kundenakquisition, Kundenbindung, junge Zielgruppen, Digital Natives, Sparkassen, Niedrigzinsphase, Digitalisierung, FinTechs, Generationenwandel, Kundenbeziehungslebenszyklus, SmartCenter, Sparkasse der Zukunft. Sie analysiert die spezifischen Anforderungen der jungen Generation an Kreditinstitute und erarbeitet Konzepte zur Akquisition und Bindung dieser Zielgruppe.

Excerpt out of 34 pages  - scroll top

Details

Title
Akquisition und Bindung junger Kunden in der Sparkasse
College
FHM University of Applied Sciences  (Bielefeld)
Grade
2,0
Author
Stefanie Pavlov (Author)
Publication Year
2022
Pages
34
Catalog Number
V1405734
ISBN (PDF)
9783346958877
ISBN (Book)
9783346958884
Language
German
Tags
Kunden Sparkassen FinTechs Digital Native Kreditinsitute Niedrigzinsphase Omnikanalstrategie Generationenwandel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefanie Pavlov (Author), 2022, Akquisition und Bindung junger Kunden in der Sparkasse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1405734
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  34  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint