Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Tourism - Miscellaneous

Ein Überblick über die Tourismusbranche. Ökonomische Aspekte des Tourismus

Title: Ein Überblick über die Tourismusbranche. Ökonomische Aspekte des Tourismus

Term Paper , 2021 , 21 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Sandra Pollan (Author)

Tourism - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Tourismus ist eine wachsende Querschnittsbranche. Aufgrund der bedeutenden Rolle der Tourismuswirtschaft beschäftigt sich die Hausarbeit mit den ökonomischen Aspekten des Tourismus sowie den positiven und negativen Wirkungen anhand gewählter Beispiele. Ein Fazit rundet den Themenbereich ab.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit der „systemischen Struktur“ im Destinationsmanagement. Die Five A‘s of Destinations werden anhand eines Good Practice Beispiels differenziert dargestellt.

Im Bereich der BWL werden betriebsinterne Abläufe besonders bei Tourismusunternehmen organisiert und Entscheidungen bezüglich u.a. des touristischen Leistungsportfolios geplant. Betriebswirtschaftliche Kenntnisse wie Einkauf, Marketing, Personalführung, etc. sind notwendig, wodurch Arbeitsplätze im Managementbereich entstehen, die gerade für Entwicklungs- und Schwellenländer vorteilhaft sind, da diese Arbeitsplätze besser bezahlt und somit mehr Einheimische an der touristischen Wertschöpfung beteiligt sind.
Die BWL im Tourismusbereich ist eine Spezielle BWL, da sie Erkenntnisse aus der BWL und der Dienstleistungs-BWL auf dem Tourismussektor anwendet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Wirtschaftsfaktor Tourismus
    • Die drei ökonomischen Säulen der Tourismusbranche
    • Betriebswirtschaftslehre (BWL) im Tourismus
    • Makroökonomie im Tourismus
      • Positive und negative Dimensionen in Entwicklungs- und Schwellenländern
      • Kritische Würdigung und Good Practice Beispiel in Kenia
      • Positive und negative Dimensionen in Industrieländern am Beispiel Deutschland
      • Kritische Würdigung und Beispiel Venedig
    • Mikroökonomie
  • Destinationsmanagement
    • Die „Systematische Struktur“ im Destinationsmanagement am Beispiel Kanaren und Türkei
    • Five A's of Destinations
    • Fazit
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit den ökonomischen Aspekten des Tourismus und analysiert dessen positive und negative Auswirkungen anhand verschiedener Beispiele. Ziel ist es, die Bedeutung der Tourismuswirtschaft als Wirtschaftsfaktor zu beleuchten und deren Auswirkungen auf verschiedene Regionen der Welt zu untersuchen.

  • Die drei ökonomischen Säulen der Tourismusbranche
  • Die Rolle der Betriebswirtschaftslehre im Tourismus
  • Die Auswirkungen des Tourismus auf Entwicklungs- und Schwellenländer sowie Industrieländer
  • Die „systematische Struktur“ im Destinationsmanagement
  • Die Five A's of Destinations

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Dieses Kapitel bietet eine Einleitung in das Thema Tourismus und hebt die Bedeutung der Tourismuswirtschaft als wachsende Querschnittsbranche hervor. Es wird ein Überblick über die Inhalte der Hausarbeit gegeben und die Bedeutung der ökonomischen Aspekte des Tourismus sowie die positiven und negativen Wirkungen anhand von Beispielen erläutert.

Wirtschaftsfaktor Tourismus

Dieses Kapitel befasst sich mit den drei ökonomischen Säulen der Tourismusbranche und beleuchtet die Bedeutung der Makroökonomie und deren Auswirkungen auf gesellschaftliche Rahmenbedingungen. Weiterhin wird die Rolle der Betriebswirtschaftslehre im Tourismus im Kontext der Organisation und Entscheidungsfindung in Tourismusunternehmen betrachtet.

Destinationsmanagement

Dieses Kapitel widmet sich der „systematischen Struktur“ im Destinationsmanagement, wobei das Beispiel der Kanaren und Türkei herangezogen wird. Es werden die „Five A's of Destinations“ vorgestellt und anhand eines Good Practice Beispiels differenziert dargestellt.

Schlüsselwörter

Tourismus, Wirtschaftsfaktor, Ökonomie, Makroökonomie, Mikroökonomie, Betriebswirtschaftslehre, Destinationsmanagement, Five A's of Destinations, Entwicklungsländer, Schwellenländer, Industrieländer, Good Practice, Nachhaltigkeit, Tourismusbranche, Tourismusindustrie.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Ein Überblick über die Tourismusbranche. Ökonomische Aspekte des Tourismus
College
University of Applied Sciences Coburg
Grade
1,0
Author
Sandra Pollan (Author)
Publication Year
2021
Pages
21
Catalog Number
V1405782
ISBN (PDF)
9783346956064
ISBN (Book)
9783346956071
Language
German
Tags
Destinationsmanagement Wirtschaftsfaktor Tourismus Säulen des Tourismus Schwellenländer und Tourismus Entwicklungsländer und Tourismus systemische Struktur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sandra Pollan (Author), 2021, Ein Überblick über die Tourismusbranche. Ökonomische Aspekte des Tourismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1405782
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint