Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Die Sachsenkriege - Der lange Kampf Karls des Großen für die Unterwerfung des widerspenstigen Stammes

Title: Die Sachsenkriege - Der lange Kampf Karls des Großen für die Unterwerfung des widerspenstigen Stammes

Term Paper , 2007 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Thomas Heller (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit geht es um die Kriege Karls des Großen mit dem Stamm der Sachsen von 772 bis 804. Das Ziel der Ausführungen ist ein umfassender Überblick über die beiden Parteien, die Gründe dieser langen Kriegsphase sowie die Beschreibung der eigentlichen Kriegshandlungen.

Zunächst wird die Situation des Sachsenstammes bzw. der einzelnen Teile des Großstammes vor den eigentlichen Kriegen sowie das Verhältnis zwischen den Sachsen und den Franken zu dieser Zeit dargelegt. Dann folgt die Beschreibung des konkreten Kriegsverlaufs. Der nächste Punkt beschäftigt sich mit dem strengen Besatzungsstatut Karls des Großen, mit der "Capitulatio de partibus Saxoniae", es folgt dann die Beschreibung des Kriegsverlaufs bis 804. In einem weiteren Unterpunkt wird auf die Gründe für die Eskalation und die Dauer des Konfikts eingangen.

Im letzten Punkt wird nochmal auf die Situation der besiegten Sachsen im Frankenreich und die Probleme bei der Christianisierung des Stammes eingegangen. Im Schlussteil wird die Frage nach der Bedeutung der Sachsenkriege Karls des Großen und der anschließenden Integration der Sachsen für das gesamte Frankenreich und dessen Nachfolgereiche geklärt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1 Die Sachsen
    • 1.1 Der Sachsenstamm bis zum Konflikt mit dem Frankenreich
    • 1.2 Das Verhältnis zwischen Sachsen und Franken
  • 2 Die Sachsenkriege
    • 2.1 Der Kriegsverlauf bis 782
    • 2.2 Die Capitulatio de partibus Saxoniae
    • 2.3 Der Kriegsverlauf bis 804
    • 2.4 Gründe für Sachsenkriege und deren Dauer
  • 3 Die besiegten Sachsen
  • Schlussteil
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den Kriegen Karls des Großen gegen die Sachsen von 772 bis 804. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die beiden Kriegsparteien, die Gründe für die lange Kriegsphase und den Kriegsverlauf zu geben. Die Arbeit beleuchtet die Situation des Sachsenstammes vor den Kriegen, das Verhältnis zwischen Sachsen und Franken sowie den konkreten Kriegsverlauf, die Besatzungspolitik Karls des Großen und die Hintergründe des Konflikts. Darüber hinaus wird die Situation der besiegten Sachsen im Frankenreich und die Probleme bei der Christianisierung des Stammes behandelt.

  • Die Situation des Sachsenstammes vor den Kriegen
  • Das Verhältnis zwischen Sachsen und Franken
  • Der Kriegsverlauf und die Besatzungspolitik Karls des Großen
  • Die Gründe für den langen Konflikt
  • Die Situation der besiegten Sachsen und die Christianisierung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Zielsetzung der Arbeit dar und gibt einen Überblick über die behandelten Themen. Kapitel 1 befasst sich mit dem Sachsenstamm, seiner Geschichte und seiner sozialen und politischen Organisation. Es werden die verschiedenen Teilstämme der Sachsen, ihre Lebensgewohnheiten und ihre rechtliche Gliederung beschrieben. Kapitel 1.2 beleuchtet das Verhältnis zwischen Sachsen und Franken, das von wechselvollen Beziehungen geprägt war. Es werden gemeinsame kriegerische Aktionen und Konflikte der beiden Stämme im Laufe der Geschichte dargestellt. Kapitel 2 widmet sich den Sachsenkriegen. Es werden der Kriegsverlauf, die Besatzungspolitik Karls des Großen und die Gründe für den langen Konflikt erläutert. Kapitel 3 behandelt die Situation der besiegten Sachsen im Frankenreich und die Probleme bei der Christianisierung des Stammes.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Sachsenkriege, Karl der Große, Sachsenstamm, Frankenreich, Christianisierung, Besatzungspolitik, Capitulatio de partibus Saxoniae, soziale und politische Organisation, Stammesverband, Kriegsverlauf, Konfliktgründe.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Die Sachsenkriege - Der lange Kampf Karls des Großen für die Unterwerfung des widerspenstigen Stammes
College
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald  (Historisches Institut)
Grade
1,3
Author
Thomas Heller (Author)
Publication Year
2007
Pages
17
Catalog Number
V140644
ISBN (eBook)
9783640488285
ISBN (Book)
9783640488216
Language
German
Tags
Sachsen und Karl der Große Sachsen Christianisierung Sachsen und Frankenreich Sachsenkriege Kriegsverlauf Sachsenkriege Hintergründe Capitulatio de partibus Saxionae Engern Reitervolk Sachsen Stammesrecht Versammlung bei Marklo Edelinge Frilinge Liten Elbsachsen Eresburg Irminsul Häuptling Widukind Blutbad von Verden Capitulare Saxonicum
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Heller (Author), 2007, Die Sachsenkriege - Der lange Kampf Karls des Großen für die Unterwerfung des widerspenstigen Stammes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/140644
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint