Svevos Roman „Una Vita“ spielt in der, für die damalige Zeit typischen Welt der Angestellten. Der Hauptprotagonist, Alfonso Nitti, ist ein Landarztsohn. Er ist vom Land in die Stadt gezogen und arbeitet als Bankangestellter. Er hat große Probleme mit mechanischer Arbeit und der Kontrolle derselben durch seine Vorgesetzten. Nitti flüchtet sich in realitätsferne Träume, in denen er die Kontrolle über andere hat und sich keiner mehr, wie er meint, dass es sei, über ihn lustig macht.
„So schuf sich sein Hirn eigene Welten. In diesen Träumen war er der Herr, um den sich alles drehte. Er war ungebunden, reich und glücklich.“
Andere Möglichkeiten dem langweiligen Arbeitsalltag zu entfliehen findet er im privaten Studium von Literatur und Philosophie. Er beginnt ein pompöses Werk zu verfassen, „Die Idee der Moral in der modernen Welt“ mit welchem er allerdings nicht über das erste Kapitel hinauskommt.
Sein dennoch nicht geringes literarisches Wissen ebnet ihm den Weg zum Aufstieg über Annetta Maller, die Tochter seines Chefs. Diese möchte ihn als Koautor für einen, von ihr geschriebenen, Erfolgsroman gewinnen. Allerdings divergieren die Vorstellungen der beiden extrem, so dass Nitti bald seine Idee eines handlungsarmen, aber künstlerisch sehr hochwertigen Antiromans aufgibt und sich dem Stil Annettas anpasst. Nittis Anpassungsfähigkeit wird von Annetta mit einem heimlichen Sexualakt „belohnt“. Allerdings verwehrt ihm seine „Selbstfindungsschwäche“, die dazu führt, dass er sich primär mit sich selbst beschäftigt, das Verständnis der Reaktionen seiner heimlichen Geliebten aus einer ihm fremden sozialen Schicht. Annetta schreibt ihm einen Brief, in dem sie ihm mitteilt, dass sie ihrem Vater alles gestehen werde und ihn auffordert, zu seinem eigenen Schutz für ein paar Wochen zu seiner Mutter zu fahren.
Die halb erzwungene, halb freiwillige Flucht vor dem drohenden Skandal bringt Nitti allerdings keine Erlösung. Er kommt bei seiner Mutter an und muss er feststellen, dass
sie im Sterben liegt. Der langsame Tod der Mutter in einer kleinkarierten ländlichen Welt, versetzt Alfonso einen traumatischen Schock. Damit ist für ihn auch die Hoffnung auf eine mögliche Erholung im ländlichen Idyll zunichte gemacht.
Als er in die Stadt zurückkehrt, ist Annetta mit einem jungen Mann aus ihren Kreisen verlobt. Die Aufforderung des zukünftigen Bräutigams zum Duell öffnet Nitti die Möglichkeit der Flucht in den Selbstmord.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1 Una Vita
- 1.2 Die Frauenfiguren
- 2. Die Rolle der verschiedenen Frauen
- 2.1 Die Rolle der Mutter und ihre direkte Einflussnahme auf Alfonsos Leben
- 2.2 Indirekte Einflussnahme der Mutter und die Rollen der anderen Frauen
- 2.2.1 Alfonso Nitti - Maria
- 2.2.2 Alfonso Nitti – Lucia Lanucci
- 2.2.3 Alfonso Nitti – Annetta Maller
- 3. Schluss
- 4. Biographie Svevos
- 5. Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht die Beziehungen des Protagonisten Alfonso Nitti zu seiner Mutter und anderen Frauen in Italo Svevos Roman „Una Vita“. Das Ziel ist es, den Einfluss der mütterlichen Figur auf Alfonsos Leben und seine Beziehungen zu anderen Frauen zu analysieren und die daraus resultierende „Beziehungsunfähigkeit“ des Protagonisten zu beleuchten.
- Die übermäßige Bindung Alfonsos an seine Mutter
- Die Auswirkungen dieser Bindung auf Alfonsos Beziehungen zu anderen Frauen
- Alfonsos „Beziehungsunfähigkeit“ und seine Selbstfindungsschwäche
- Die Rolle der verschiedenen Frauen in Alfonsos Leben
- Die Darstellung der gesellschaftlichen Verhältnisse im Roman
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung führt in den Roman „Una Vita“ von Italo Svevo ein und stellt den Protagonisten Alfonso Nitti vor, einen Bankangestellten, der in einer für die damalige Zeit typischen Welt der Angestellten lebt. Sie beschreibt seine Flucht in Träume und sein literarisches Studium als Auswege aus dem langweiligen Arbeitsalltag. Der Ansatz der Arbeit wird skizziert: die Analyse der Beziehungen Nittis zu seiner Mutter und anderen Frauen, mit Fokus auf die mütterliche Einflussnahme auf sein Leben und seine Beziehungsfähigkeit.
2. Die Rollen der verschiedenen Frauen: Dieses Kapitel analysiert die komplexen Beziehungen Alfonsos zu verschiedenen Frauen, vor allem im Kontext seiner starken Bindung an seine Mutter. Es wird zwischen der direkten und indirekten Einflussnahme der Mutter unterschieden und die Beziehungen zu Maria, Lucia Lanucci und insbesondere Annetta Maller detailliert beleuchtet. Die Analyse zeigt auf, wie die mütterliche Dominanz Alfonsos Beziehungsfähigkeit beeinträchtigt und sein Schicksal mitbestimmt.
Schlüsselwörter
Italo Svevo, Una Vita, Mutter-Sohn-Beziehung, Beziehungsunfähigkeit, Frauenfiguren, Annetta Maller, Carolina Nitti, Fremdbestimmtheit, Selbstfindung, Italienische Literatur um 1900, Gesellschaftliche Verhältnisse.
Häufig gestellte Fragen zu Italo Svevos "Una Vita"
Was ist der Inhalt dieser Hausarbeit?
Diese Hausarbeit analysiert die Beziehungen des Protagonisten Alfonso Nitti zu seiner Mutter und anderen Frauen in Italo Svevos Roman „Una Vita“. Der Fokus liegt auf dem Einfluss der Mutter auf Alfonsos Leben und seine Beziehungen, sowie auf seiner daraus resultierenden „Beziehungsunfähigkeit“.
Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?
Die Hausarbeit behandelt folgende Themen: die übermäßige Bindung Alfonsos an seine Mutter, die Auswirkungen dieser Bindung auf seine Beziehungen zu anderen Frauen, Alfonsos „Beziehungsunfähigkeit“ und Selbstfindungsschwäche, die Rolle verschiedener Frauen in seinem Leben und die Darstellung der gesellschaftlichen Verhältnisse im Roman.
Welche Frauenfiguren werden im Detail analysiert?
Die Hausarbeit analysiert detailliert die Beziehungen Alfonsos zu Maria, Lucia Lanucci und insbesondere Annetta Maller. Der Einfluss seiner Mutter auf diese Beziehungen wird dabei besonders hervorgehoben.
Wie ist die Hausarbeit strukturiert?
Die Hausarbeit ist in mehrere Kapitel gegliedert: Einleitung (mit Vorstellung von „Una Vita“ und Alfonso Nitti), Kapitel zur Rolle verschiedener Frauen (mit Unterscheidung zwischen direkter und indirekter mütterlicher Einflussnahme), Schluss, Biographie Svevos und Literaturverzeichnis. Ein Inhaltsverzeichnis ist ebenfalls enthalten.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Hausarbeit?
Schlüsselwörter sind: Italo Svevo, Una Vita, Mutter-Sohn-Beziehung, Beziehungsunfähigkeit, Frauenfiguren, Annetta Maller, Carolina Nitti, Fremdbestimmtheit, Selbstfindung, Italienische Literatur um 1900, Gesellschaftliche Verhältnisse.
Welche Methode wird zur Analyse verwendet?
Die Hausarbeit verwendet eine literaturwissenschaftliche Analysemethode, die die Beziehungen Alfonsos zu den verschiedenen Frauen im Kontext seiner mütterlichen Bindung untersucht und deren Einfluss auf sein Leben und seine Beziehungsfähigkeit beleuchtet.
Was ist das zentrale Ergebnis der Analyse?
Die Analyse zeigt auf, wie die mütterliche Dominanz Alfonsos Beziehungsfähigkeit beeinträchtigt und sein Schicksal mitbestimmt. Seine „Beziehungsunfähigkeit“ wird als Folge seiner starken Bindung an seine Mutter interpretiert.
Für wen ist diese Arbeit gedacht?
Diese Arbeit ist für akademische Zwecke gedacht und dient der Analyse von Themen in einer strukturierten und professionellen Weise.
Wo finde ich ein detailliertes Inhaltsverzeichnis?
Das detaillierte Inhaltsverzeichnis befindet sich im HTML-Code der ursprünglichen Datei. Es enthält Kapitelüberschriften und Unterkapitel, die die Struktur der Arbeit verdeutlichen.
Wie wird die Rolle der Mutter beschrieben?
Die Rolle der Mutter wird als maßgeblich für Alfonsos Beziehungsleben dargestellt. Es wird zwischen direkter und indirekter Einflussnahme unterschieden, wobei die übermäßige Bindung an die Mutter als zentrale Ursache für seine „Beziehungsunfähigkeit“ identifiziert wird.
- Quote paper
- Tobias Reff (Author), 2003, Italo Svevos "Una Vita" - Alfonso Nittis Beziehungen zu seiner Mutter und anderen Frauen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/14074