Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne

Ursachen von Misserfolg bei Venture-Capital-Investitionen in Start-ups

Titel: Ursachen von Misserfolg bei Venture-Capital-Investitionen in Start-ups

Projektarbeit , 2022 , 28 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Uarda Milla (Autor:in), Odeta Belulaj (Autor:in)

BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit wirft die zentrale Frage auf, warum trotz der vielgepriesenen Finanzierung durch Venture-Capital so viele Start-ups scheitern.

Die Welt der Start-up-Unternehmen ist geprägt von einem unaufhörlichen Streben nach Innovation und Modernität. In diesem Zusammenhang hat sich Venture-Capital als ein entscheidender Treibstoff für den Aufstieg frischer Ideen und Unternehmen erwiesen. Namen wie Facebook, Google, Uber, Microsoft, Instagram und Netflix sind allgemein bekannt und gelten als Paradebeispiele für den Erfolg, den Venture-Capital als Finanzierungsinstrument ermöglicht. Doch hinter diesen Glanzlichtern der Start-up-Welt verbergen sich auch zahlreiche Geschichten des Scheiterns. Diese Arbeit widmet sich der Analyse der Finanzierung durch Venture-Capital und den Gründen, warum trotz dieser bedeutenden Kapitalzufuhr viele Start-ups letztendlich scheitern.

Obwohl Venture-Capital als eine der gefeiertsten Formen der Start-up-Finanzierung gilt, erhielten im Jahr 2009 lediglich 29% aller Start-ups diese Art der Unterstützung. Dies verdeutlicht, dass Risikokapitalgeber äußerst selektiv vorgehen und ihre Investitionen gezielt dort platzieren, wo sie die größten Erfolgschancen sehen. Dennoch zeigt die Realität, dass die Wahrscheinlichkeit des Scheiterns bei Start-ups, selbst nach einer Venture-Capital-Investition, signifikant hoch ist. Laut zahlreichen Studien scheitern in Deutschland jährlich etwa 30.700 Start-ups – eine erschütternde Zahl, die sich prozentual betrachtet auf 90% beläuft.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
  • 2. Definition und Charaktereigenschaften von Venture Capital
    • 2.1. Definition von Venture Capital
    • 2.2. Die aktuelle Entwicklung von Venture-Capital-Investitionen in Start-ups.
    • 2.3. Vorteile, Nachteile und Risiken von Risikokapitalinvestitionen
  • 3. Gründe für das Scheitern von Venture Capital Investitionen in Start-ups
    • 3.1 Definition von Start-ups
    • 3.2. Gründe für Misserfolge
  • 4 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Phänomen des Scheiterns von Venture-Capital-Investitionen in Start-ups. Sie analysiert die Ursachen für diese Misserfolge und beleuchtet dabei die besonderen Herausforderungen und Risiken, die mit dieser Art von Finanzierung verbunden sind. Die Arbeit stützt sich dabei auf eine Literaturanalyse, die wissenschaftliche Studien, Statistiken und Artikel zum Thema heranzieht.

  • Definition und Charaktereigenschaften von Venture Capital
  • Gründe für Misserfolge von Venture-Capital-Investitionen in Start-ups
  • Herausforderungen und Risiken der Venture-Capital-Finanzierung
  • Analyse der Erfolgsfaktoren und Misserfolgsfaktoren im Kontext von Start-ups
  • Bedeutung von Start-ups für Innovationsprozesse

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Thema ein und beleuchtet die Bedeutung von Start-ups für Innovationsprozesse. Es stellt die Problematik des Scheiterns von Venture-Capital-finanzierten Start-ups dar und erläutert die Methodik der Arbeit. Kapitel 2 befasst sich mit der Definition und den Charaktereigenschaften von Venture Capital, sowie der aktuellen Entwicklung von Venture-Capital-Investitionen in Start-ups. Darüber hinaus werden Vorteile, Nachteile und Risiken von Risikokapitalinvestitionen analysiert. Kapitel 3 geht detailliert auf die Gründe für das Scheitern von Venture-Capital-Investitionen in Start-ups ein und beleuchtet die Ursachen für Misserfolge aus verschiedenen Perspektiven.

Schlüsselwörter

Venture Capital, Risikokapital, Start-ups, Scheitern, Misserfolg, Finanzierung, Innovation, Wachstum, Geschäftsmodell, Exit, Investitionsrisiko, Due Diligence, Unternehmenskultur, Management, Team, Strategie, Markt, Wettbewerb, Finanzierungsphasen, Seed Financing, Series A, Series B, Exit-Strategie.

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ursachen von Misserfolg bei Venture-Capital-Investitionen in Start-ups
Note
2,3
Autoren
Uarda Milla (Autor:in), Odeta Belulaj (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
28
Katalognummer
V1408162
ISBN (PDF)
9783346960269
ISBN (Buch)
9783346960276
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Venture Capital start-ups Rissikokapitalinvestitionen Risikokapital Scheiterursachen Eigenkapital Finanzierung Entwicklung von Venture Capital Investitionen in junge Unternehmen Vorteile und Nachteile von Venture Capital Investitionen in Start-ups Finanzierungsmöglichkeiten für Start-ups
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Uarda Milla (Autor:in), Odeta Belulaj (Autor:in), 2022, Ursachen von Misserfolg bei Venture-Capital-Investitionen in Start-ups, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1408162
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum