Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - The Teacher, Educational Leadership

Leitbild der Lehrerausbildung. Was müssen Lehrende können?

Title: Leitbild der Lehrerausbildung. Was müssen Lehrende können?

Term Paper , 2007 , 11 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Tom Olivier (Author)

Pedagogy - The Teacher, Educational Leadership
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Referat über Standards, Kompetenzen und ein Lehrerleitbild hatte sich mein Beitrag beschränkt auf drei verschiedene Stellungnahmen zu diesen Themen. Grundlage dafür waren drei Texte , der erste von der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), der zweite von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und der dritte vom Landesinstitut für Schule und Ausbildung (L.I.S.A.) – Schwerin+Greifswald sowie dem Zentrum für Lehrerbildung der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald.

Ich werde die Aussagen der Texte noch einmal zusammenfassen und anschließend der Frage nachgehen: Was müssen Lehrerinnen und Lehrer können?, wobei ich mich auf das gleichnamige Buch beziehen möchte, dass von Wilfried Plöger herausgegeben wurde und in dem sich verschiedene Autorinnen und Autoren zu diesem Thema äußern. Ich werde einige Kernaussagen zusammenfassen und anschließend selbst zu dieser Frage Stellung nehmen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Problem
    • Die Kritik der BDA und ihre Forderungen an die Lehrerausbildung
    • Die Empfehlung der HRK
    • Lehrerleitbild des L.I.S.A...
  • Was müssen Lehrerinnen und Lehrer können?...
  • Literaturverzeichnis.........

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert verschiedene Stellungnahmen zur Lehrerausbildung und deren Kritik an der Praxisferne, dem Mangel an didaktischem Know-how und der unzureichenden Qualifikation im Bereich des Unterrichtsmanagements. Er untersucht die Forderungen der BDA, die Empfehlungen der HRK und das Lehrerleitbild des L.I.S.A. und geht der Frage nach, welche Kompetenzen Lehrerinnen und Lehrer benötigen.

  • Kritik an der Lehrerausbildung
  • Forderungen nach Praxisnähe und didaktischem Know-how
  • Entwicklung eines Lehrerleitbildes
  • Notwendige Kompetenzen von Lehrerinnen und Lehrern
  • Reformbemühungen in der Lehrerausbildung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Der Text stellt den Fokus auf die Analyse verschiedener Stellungnahmen zur Lehrerausbildung und deren Kritik an der Praxisferne, dem Mangel an didaktischem Know-how und der unzureichenden Qualifikation im Bereich des Unterrichtsmanagements.

Das Problem

Dieser Abschnitt beleuchtet die Kritik an der Lehrerausbildung aus verschiedenen Perspektiven, insbesondere die der BDA, die HRK und des L.I.S.A.

Die Kritik der BDA und ihre Forderungen an die Lehrerausbildung

Die BDA kritisiert die Praxisferne der Lehrerausbildung, das Fehlen von didaktischem Know-how und die ungenügende Qualifikation im Bereich des Unterrichtsmanagements. Sie fordert eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis sowie eine Orientierung an der Studienstruktur Bachelor/Master.

Die Empfehlung der HRK

Die HRK befürwortet eine Schulstruktur, die fachwissenschaftliche, fachdidaktische, bildungswissenschaftliche und schulpraktische Ausbildungselemente verbindet und die Lehrerausbildung in die neuen Reformstrukturen integriert.

Was müssen Lehrerinnen und Lehrer können?

Dieser Abschnitt befasst sich mit den notwendigen Kompetenzen von Lehrerinnen und Lehrern, die im gleichnamigen Buch von Wilfried Plöger diskutiert werden.

Schlüsselwörter

Lehrerausbildung, Praxisferne, didaktisches Know-how, Unterrichtsmanagement, Lehrerleitbild, Kompetenzen, Standards, Reformbemühungen, Bologna-Prozess, Bachelor/Master, Führungskraft Lehrer, Unternehmen Schule, Schulprogramm, Qualitätsmanagement, diagnostische Kompetenz, Wissensvermittlung, Methodenkompetenz, lebenslanges Lernen, Förderung, Vorbildrolle, Erziehung, Unterrichtsmaterial, Binnendifferenzierung, Personalverantwortung, politische Rahmenbedingungen, Selbstständigkeit, Konkurrenz, Ausbildungs- und Weiterbildungsmethoden, Wirtschaft.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Leitbild der Lehrerausbildung. Was müssen Lehrende können?
College
University of Münster  (Erziehungswissenschaften)
Course
Anforderungen an den Lehrerberuf
Grade
2,0
Author
Tom Olivier (Author)
Publication Year
2007
Pages
11
Catalog Number
V140838
ISBN (eBook)
9783640490868
ISBN (Book)
9783668141049
Language
German
Tags
Führungskraft Lehrer Kompetenzen Lehrerkompetenz Lehrerbildung Lehrerausbildung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tom Olivier (Author), 2007, Leitbild der Lehrerausbildung. Was müssen Lehrende können?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/140838
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint