Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Biblical Theology

Exegese Markus 10,17-31

Frage eines Reichen nach dem ewigen Leben

Title: Exegese Markus 10,17-31

Term Paper , 2006 , 15 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Tom Olivier (Author)

Theology - Biblical Theology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ich möchte in dieser Arbeit die Textstelle MK 10,17-31 bearbeiten.
Grundlage der verschiedenen Exegesemethoden ist das Buch von Martin Ebner und Bernhard Heininger, Exegese des Neuen Testaments.
Ähnlich wie im Buch beginne ich deshalb zuerst mit einer Textbeschreibung mit Hilfe der Methode der sprachlichen Analyse.
Nach diesem kleinen Einstieg fahre ich dann mit dem Synoptischen Vergleich fort wobei ich verschiedene Übersetzungen verwende und schließe dann mit der Literarkritik ab. Zum Schluss stelle ich verschiedene Deutungen und Thesen zu diesem Text vor wobei ich mich auf zwei Kernaussagen beziehen möchte, die verschiedentlich gedeutet und interpretiert worden sind, zum einen bezüglich des Reichtums und zum anderen bezüglich der Nachfolge.
Abschließend werde ich dann versuchen eine eigene Deutung zu entwickeln und sie in Bezug auf ihre Bedeutung für den Leser in der Gegenwart zu durchleuchten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Textbeschreibung
  • Synoptischer Vergleich
  • Literarkritik
  • Deutungen und Thesen
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Exegese von Markus 10,17-31, in der ein Reicher Jesus nach dem ewigen Leben fragt. Ziel ist es, den Text mittels verschiedener Exegesemethoden zu analysieren und zu interpretieren. Dabei werden die Themen der Nachfolge Jesu, des Reichtums und der Bedeutung der Gebote im Kontext des Evangeliums beleuchtet.

  • Die Bedeutung der Nachfolge Jesu im Kontext des Reichtums
  • Die Rolle der Gebote im Streben nach dem ewigen Leben
  • Die Spannung zwischen den Anforderungen der Nachfolge und den Bedürfnissen des Lebens
  • Die Interpretation der Parabel vom reichen Mann und dem Nadelöhr
  • Die Rolle von Petrus und die Reaktion der Jünger auf die Botschaft Jesu

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beginnt mit der Frage eines Reichen nach dem ewigen Leben, die Jesus mit einer Gegenfrage beantwortet. Jesus stellt fest, dass niemand gut ist außer Gott, und rezitiert anschließend die Gebote. Der Reicher behauptet, diese von Jugend an befolgt zu haben, doch Jesus weist darauf hin, dass ihm etwas fehlt. Er fordert ihn auf, alles zu verkaufen und den Armen zu geben, um einen Schatz im Himmel zu haben und ihm zu folgen. Der Reicher geht traurig weg, da er viele Güter besitzt.

Jesus spricht anschließend zu seinen Jüngern und stellt fest, wie schwer es ist, für Reiche, in das Reich Gottes zu gelangen. Er vergleicht es mit dem Durchgang eines Kamels durch das Nadelöhr. Die Jünger sind erschrocken und fragen sich, wer dann gerettet werden könne. Jesus erklärt, dass es bei Menschen unmöglich ist, aber nicht bei Gott. Petrus betont, dass sie alles verlassen haben, um Jesus zu folgen, woraufhin Jesus verspricht, dass sie hundertfach empfangen werden, sowohl in diesem Leben als auch im kommenden Zeitalter.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen des Neuen Testaments wie der Nachfolge Jesu, dem Reich Gottes, dem Reichtum, den Geboten, dem ewigen Leben und der Bedeutung von Verzicht und Hingabe. Die Analyse des Textes im Lichte der synoptischen Evangelien und der literarkritischen Methoden liefert Einblicke in die Botschaft Jesu und ihre Relevanz für das heutige Leben.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Exegese Markus 10,17-31
Subtitle
Frage eines Reichen nach dem ewigen Leben
College
University of Münster  (katholische Religionslehre)
Course
Einführung in die Methoden neutestamentlicher Exegese
Grade
1,3
Author
Tom Olivier (Author)
Publication Year
2006
Pages
15
Catalog Number
V140842
ISBN (eBook)
9783640479795
ISBN (Book)
9783640479993
Language
German
Tags
Exegese Markus 10 17-31 Mk NT Bibel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tom Olivier (Author), 2006, Exegese Markus 10,17-31, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/140842
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint