Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Theology, Religion Pedagogy

Kernpraktikum Katholische Theologie an einer Gesamtschule

Title: Kernpraktikum Katholische Theologie an einer Gesamtschule

Internship Report , 2008 , 24 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Tom Olivier (Author)

Didactics - Theology, Religion Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Inhaltsverzeichnis
1. Kurze Vorstellung der Schule 2
2. Erwartungen an das Praktikum 2
3.1 Kurze Beschreibung der 1. Lerngruppe 3
3.2 Analyse und Reflexion von Planung und Durchführung einer Unterrichtsstunde in der unter 3.1 beschriebenen Lerngruppe 4
4.1 Kurze Beschreibung der 2. Lerngruppe 8
4.2 Analyse und Reflexion von Planung und Durchführung einer Unterrichtsstunde in der unter 4.1 beschriebenen Lerngruppe 9
5.1 Kurze Beschreibung der 3. Lerngruppe 13
5.2 Analyse und Reflexion von Planung und Durchführung einer Unterrichtsstunde in der unter 5.1 beschriebenen Lerngruppe 14
6. Fazit und abschließende Reflexion zum Praktikum 21
Literaturverzeichnis 23

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Kurze Vorstellung der Schule
  • Erwartungen an das Praktikum
  • Kurze Beschreibung der 1. Lerngruppe
  • Analyse und Reflexion von Planung und Durchführung einer Unterrichtsstunde in der unter 3.1 beschriebenen Lerngruppe
  • Kurze Beschreibung der 2. Lerngruppe
  • Analyse und Reflexion von Planung und Durchführung einer Unterrichtsstunde in der unter 4.1 beschriebenen Lerngruppe
  • Kurze Beschreibung der 3. Lerngruppe
  • Analyse und Reflexion von Planung und Durchführung einer Unterrichtsstunde in der unter 5.1 beschriebenen Lerngruppe
  • Fazit und abschließende Reflexion zum Praktikum

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Bericht beschreibt die Erfahrungen des Autors während seines Kernpraktikums an der Gesamtschule X. in Y. und analysiert die Herausforderungen und Chancen des Unterrichts in einer Gesamtschule.

  • Die Rolle der Gesamtschule im Bildungssystem
  • Die Herausforderungen und Chancen des Unterrichts in heterogenen Lerngruppen
  • Die Bedeutung von Inklusion und sozialer Verantwortung im Unterricht
  • Die Reflexion eigener Unterrichtserfahrungen und die Entwicklung pädagogischer Kompetenzen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Kurze Vorstellung der Schule

Dieses Kapitel bietet eine kurze Vorstellung der Gesamtschule X. in Y., einschließlich ihrer besonderen Schwerpunkte und ihres Bildungskonzepts.

2. Erwartungen an das Praktikum

Der Autor beschreibt seine Erwartungen an das Praktikum und die Gründe für seine Wahl der Gesamtschule X. als Institution für sein Kernpraktikum.

3.1 Kurze Beschreibung der 1. Lerngruppe

Dieses Kapitel beschreibt die erste Lerngruppe, eine 7. Klasse, und deren spezifische Herausforderungen, wie z. B. heterogene Lernvoraussetzungen und schwieriges Klassenklima.

3.2 Analyse und Reflexion von Planung und Durchführung einer Unterrichtsstunde in der unter 3.1 beschriebenen Lerngruppe

Der Autor analysiert und reflektiert die Planung und Durchführung einer Unterrichtsstunde in der 7. Klasse, einschließlich der Lernziele und der gewählten Unterrichtsmethoden.

4.1 Kurze Beschreibung der 2. Lerngruppe

Dieses Kapitel beschreibt die zweite Lerngruppe und ihre spezifischen Herausforderungen und Besonderheiten.

4.2 Analyse und Reflexion von Planung und Durchführung einer Unterrichtsstunde in der unter 4.1 beschriebenen Lerngruppe

Der Autor analysiert und reflektiert die Planung und Durchführung einer Unterrichtsstunde in der zweiten Lerngruppe, einschließlich der Lernziele und der gewählten Unterrichtsmethoden.

5.1 Kurze Beschreibung der 3. Lerngruppe

Dieses Kapitel beschreibt die dritte Lerngruppe und ihre spezifischen Herausforderungen und Besonderheiten.

5.2 Analyse und Reflexion von Planung und Durchführung einer Unterrichtsstunde in der unter 5.1 beschriebenen Lerngruppe

Der Autor analysiert und reflektiert die Planung und Durchführung einer Unterrichtsstunde in der dritten Lerngruppe, einschließlich der Lernziele und der gewählten Unterrichtsmethoden.

6. Fazit und abschließende Reflexion zum Praktikum

Dieses Kapitel beinhaltet das Fazit des Autors zu seinem Kernpraktikum und eine abschließende Reflexion über die gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter und Themengebiete des Berichts beinhalten: Gesamtschule, Heterogenität, Inklusion, Unterrichtsplanung, Unterrichtsreflexion, Lernvoraussetzungen, Klassenklima, ökumenischer Religionsunterricht.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Kernpraktikum Katholische Theologie an einer Gesamtschule
College
University of Münster  (Katholische Religionslehre)
Course
Begleitende Seminarveranstaltung zum Blockpraktikum
Grade
1,3
Author
Tom Olivier (Author)
Publication Year
2008
Pages
24
Catalog Number
V140849
ISBN (eBook)
9783640490882
ISBN (Book)
9783640490769
Language
German
Tags
Praktikum Praktikumsbericht Bericht schule Bachelor Kj Gesamtschule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tom Olivier (Author), 2008, Kernpraktikum Katholische Theologie an einer Gesamtschule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/140849
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint