Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Outdoortraining und Erlebnispädagogik

Titel: Outdoortraining und Erlebnispädagogik

Seminararbeit , 2005 , 28 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Daniel Rieck (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Outdoortraining, was begrifflich der Erlebnispädagogik zuzuordnen ist, wird oft
belächelt und kritisiert. Die Wirksamkeit ist umstritten (vgl. Schuler, 2001, S.
267). Das ist einer der Gründe, weshalb wir uns dieses Themas angenommen
haben. In dieser Seminararbeit möchten wir klären:
- Was versteht man überhaupt unter Erlebnispädagogik und
Outdoortraining?
- Was ist so besonders daran?
- Ist ein Transfer in den beruflichen Alltag möglich und wenn ja, wie wird
dieser sichergestellt?
- Was verbirgt sich hinter den Übungen?
Anschließend möchten wir die Durchführung und Bedeutung von
Outdoortraining am Beispiel DaimlerChrysler Werk Wörth erläutern.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsdefinitionen
  • Geschichtliches
  • Erlebnispädagogik
    • Merkmale der Erlebnispädagogik
    • Wirkmodelle der Erlebnispädagogik
    • Ziele der Erlebnispädagogik
  • Outdoortraining
    • Formen des Trainings
    • Ziele des Trainings
    • Phasen des Trainings
  • Übungen
    • Interaktionsspiele
    • Natursportarten
  • Sicherheit
  • Trainerkompetenz
  • Reflexion und Transfer
  • Kritik zu Erlebnispädagogik und Outdoortraining

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Erlebnispädagogik und dem Outdoortraining und beleuchtet die Relevanz dieser Konzepte im Berufsalltag. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Methoden und Anwendungsmöglichkeiten von Erlebnispädagogik und Outdoortraining zu entwickeln. Darüber hinaus wird die Übertragbarkeit der erlernten Inhalte in den beruflichen Alltag untersucht.

  • Begriffsdefinitionen von Erlebnispädagogik und Outdoortraining
  • Historische Entwicklung der Erlebnispädagogik
  • Merkmale und Ziele der Erlebnispädagogik
  • Formen, Ziele und Phasen des Outdoortrainings
  • Kritik und Potenziale der Erlebnispädagogik und des Outdoortrainings

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Erlebnispädagogik und des Outdoortrainings ein und beleuchtet die Relevanz dieser Konzepte im Kontext der beruflichen Praxis. Kapitel 2 befasst sich mit den Begriffsdefinitionen von Erlebnispädagogik und Outdoortraining und beleuchtet die Unterschiede und Gemeinsamkeiten beider Konzepte. Kapitel 3 zeichnet die geschichtliche Entwicklung der Erlebnispädagogik nach und zeigt die Wurzeln und Meilensteine dieser pädagogischen Methode auf. Das vierte Kapitel widmet sich den Merkmalen, Wirkmodellen und Zielen der Erlebnispädagogik. Das fünfte Kapitel behandelt das Outdoortraining im Detail und beschreibt die Formen, Ziele und Phasen des Trainings. Kapitel 6 fokussiert auf konkrete Übungen, die im Kontext von Erlebnispädagogik und Outdoortraining eingesetzt werden. Die Sicherheit im Outdoortraining wird in Kapitel 7 behandelt. Kapitel 8 thematisiert die Kompetenz des Trainers und die Bedeutung dieser Kompetenz für den Erfolg des Trainings. Kapitel 9 befasst sich mit der Reflexion und dem Transfer der erlernten Inhalte in den Berufsalltag. Das zehnte Kapitel diskutiert die Kritik an der Erlebnispädagogik und dem Outdoortraining.

Schlüsselwörter

Erlebnispädagogik, Outdoortraining, Handlungsorientierung, Ganzheitlichkeit, Ernstcharakter, Personalentwicklung, betriebliche Bildung, Transfer, Kompetenzen, Schlüsselqualifikationen, Kritik.

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Outdoortraining und Erlebnispädagogik
Hochschule
Hochschule Pforzheim
Note
2,0
Autor
Daniel Rieck (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
28
Katalognummer
V140945
ISBN (eBook)
9783640503681
ISBN (Buch)
9783640503780
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Outdoortraining Erlebnispädagogik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Daniel Rieck (Autor:in), 2005, Outdoortraining und Erlebnispädagogik, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/140945
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  28  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum