Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Mathématiques

Unterrichtsstunde Würfelnetze: Wie viele verschiedene Würfelnetze gibt es? Wo muss man das Quadrat anfügen, damit es ein Würfelnetz wird?

Titre: Unterrichtsstunde Würfelnetze: Wie viele verschiedene Würfelnetze gibt es? Wo muss man das Quadrat anfügen, damit es ein Würfelnetz wird?

Plan d'enseignement , 2008 , 11 Pages

Autor:in: Melissa Naase (Auteur)

Didactique - Mathématiques
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Hauptlernziel ist die Schulung des räumlichen Vorstellungsvermögens der SchülerInnen, indem sie versuchen die Würfelnetze auf ihre Richtigkeit zu überprüfen.
Außerdem sind im Bildungsplan für die Grundschule die Unterthemen „Netze herstellen und untersuchen; Modelle von Würfel und Quader aus Netzen herstellen“ vorgesehen.
Doch auch hier ist das übergeordnete Lernziel die Schulung des räumlichen Vorstellungs-vermögens.

Die Groblernziele bestehen darin, dass die SchülerInnen die Aufgaben in entsprechender Zeit selbstständig und im Großen und Ganzen richtig lösen. Außerdem sollten sie sich, auch im Bezug auf Arbeitsmaterialien, selbst organisieren, als auch mit den MitschülerIn-nen koordinieren können.
Bei den Schülern soll eine motivierte bzw. interessierte Bereitschaft geweckt werden, sich mit geometrischen Problemen auseinanderzusetzen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Thema der Reihe: Würfelnetze
  • Aufbau der Reihe
    • Thema der 1. Stunde: Wiederholung Würfel- Würfelnetz oder kein Würfelnetz
    • Thema der 2. Stunde: Welche Würfelnetze gibt es? Wie viele verschiedene gibt es?
    • Thema der 3. Stunde: Wie viele verschiedene Würfelnetze gibt es? Wo muss man das Quadrat anfügen, damit es ein Würfelnetz wird?
    • Thema der 4. Stunde: Wo muss man das Quadrat anfügen, damit ein Würfelnetz entsteht?
    • Thema der 5. Stunde: Welche sind gleich? Vergleich von Würfelnetzen in verschiedenen Faltzuständen
    • Thema der 6. Stunde: Ergänzendes Wo ist die Deckfläche? (Vorgeben einer Grundfläche)
    • Thema der 7. Stunde: Wo sind die Pfeilspitzen beim zusammengeklappten Würfel?
    • Thema der 8. Stunde: Würfel kippen- Wo ist die Deckfläche nun?
    • Thema der 9. Stunde: Würfel kippen- Wie gelangt der Würfel in die vorgegebene Position?
    • Thema der 10. Stunde: Würfelnetze/Quadernetze- Gemeinsamkeiten und Unterschiede; Kippen von Quadern
  • Lernmöglichkeiten für die Kinder der Klasse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Unterrichtsstunde zielt darauf ab, das räumliche Vorstellungsvermögen der SchülerInnen zu schulen, indem sie Würfelnetze auf ihre Richtigkeit überprüfen und die notwendigen Bedingungen für ein korrektes Würfelnetz verstehen.

  • Wiederholung und Festigung des Wissens über Würfelnetze
  • Analyse und Verständnis der Eigenschaften von Würfelnetzen
  • Entwicklung der Fähigkeit, Würfelnetze zu vervollständigen und fehlende Flächen korrekt anzuordnen
  • Anwendung des EIS-Prinzips nach Bruner zur Veranschaulichung und Vertiefung des Lernprozesses
  • Einbindung der Unterrichtseinheit in den Bildungsplan für die Grundschule

Zusammenfassung der Kapitel

In dieser Unterrichtseinheit zur Wiederholung des Themas Würfelnetze erstellen die SchülerInnen ein Plakat mit allen 11 möglichen Würfelnetzen. Dazu überprüfen sie zuvor selbstständig die gefundenen Netze. Anschließend bearbeiten sie Arbeitsblätter, auf denen sie fast fertige Würfelnetze vervollständigen müssen, indem sie die fehlende Fläche an verschiedenen Stellen anfügen.

Schlüsselwörter

Würfelnetze, Raumvorstellung, räumliches Vorstellungsvermögen, EIS-Prinzip, enaktive Darstellungsebene, ikonische Darstellungsebene, symbolische Darstellungsebene, Bildungsplan, Grundschule, Geometrie.

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Unterrichtsstunde Würfelnetze: Wie viele verschiedene Würfelnetze gibt es? Wo muss man das Quadrat anfügen, damit es ein Würfelnetz wird?
Université
University of Paderborn
Auteur
Melissa Naase (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
11
N° de catalogue
V141004
ISBN (ebook)
9783640545513
ISBN (Livre)
9783640545315
Langue
allemand
mots-clé
Würfelnetze Körper Quadrat Geometrie Würfelnetz Finden aller Würfelnetze
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Melissa Naase (Auteur), 2008, Unterrichtsstunde Würfelnetze: Wie viele verschiedene Würfelnetze gibt es? Wo muss man das Quadrat anfügen, damit es ein Würfelnetz wird?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/141004
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint