Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences de la Terre / Géographie - Géographie physique, Géomorphologie, Ecologie

Geomorphologie und Böden der Borealen Zone

Titre: Geomorphologie und Böden der Borealen Zone

Dossier / Travail de Séminaire , 2007 , 19 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Jana Kirchhübel (Auteur)

Sciences de la Terre / Géographie - Géographie physique, Géomorphologie, Ecologie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der vorliegenden Arbeit werden die Böden sowie die Geomorphologie der Borealen Zone untersucht. Voraus geht dieser Darstellung eine Einordnung der Zone in das Ökozonensystem nach Schultz. Abschließend wird zudem das Phänomen der Moore aufgegriffen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Die Boreale Zone
  • Geomorphologie der Borealen Zone
    • Definition und Abgrenzung des Begriffes
    • Das Relief der Borealen Zone
    • Frostdynamische Formen
      • Frostwechselformen
      • Abschmelz- und Thermokarstformen
    • Das Gewässernetz der Borealen Zone
  • Die Böden der Borealen Zone
    • Bodenbildende Faktoren
    • Regionale Verteilung der Böden und deren bodenbildende Prozesse
      • Der zonale Bodentyp - Podsol
      • Weitere interzonale Bodentypen am Regionalbeispiel Skandinaviens
  • Die Borealen Moore
  • Zusammenfassung
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit der borealen Nadelwaldzone, einer der neun globalen Ökozonen. Ziel ist es, die Geomorphologie, die Böden und die Entstehung der borealen Moore im Kontext der Ökozone zu analysieren und deren Zusammenhänge aufzuzeigen. Der Schwerpunkt liegt auf den charakteristischen Merkmalen der Zone, insbesondere auf den Einflussfaktoren, die zu ihrer Entstehung und Entwicklung geführt haben. Darüber hinaus werden die Beziehungen zwischen Geomorphologie, Boden und Vegetation im Kontext der Borealen Zone untersucht.

  • Charakterisierung der Borealen Zone: Klima, Vegetation, Lage und Ausdehnung
  • Geomorphologie der Borealen Zone: Reliefformen, Frostdynamische Prozesse, Gewässernetz
  • Böden der Borealen Zone: Bodenbildende Faktoren, Zonale und Interzonale Bodentypen
  • Boreale Moore: Entstehung, Verbreitung und Bedeutung für die Ökozone
  • Beziehungen zwischen Geomorphologie, Boden, Vegetation und Klima in der Borealen Zone

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Boreale Zone, wobei ihre Lage, Ausdehnung, das Klima und die Vegetation beschrieben werden. Im zweiten Kapitel werden die geomorphologischen Besonderheiten der Zone beleuchtet, darunter die Reliefformen, frostdynamische Prozesse und das Gewässernetz. Das dritte Kapitel befasst sich mit den Böden der Borealen Zone, wobei sowohl die bodenbildenden Faktoren als auch die regionale Verteilung der Böden und deren Prozesse im Fokus stehen. Der zonale Bodentyp Podsol und weitere interzonale Bodentypen am Beispiel Skandinaviens werden hier näher betrachtet. Schließlich behandelt das Kapitel über die Borealen Moore deren Entstehung, Verbreitung und Bedeutung für die Ökozone.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen der borealen Nadelwaldzone, darunter Ökozone, Geomorphologie, Böden, Frostdynamische Prozesse, Podsol, Boreale Moore und die Wechselwirkungen zwischen diesen Elementen. Darüber hinaus werden wichtige Themen wie das Klima der Borealen Zone, die Vegetation, die Entstehung und Entwicklung der Zone und die Beziehungen zwischen den verschiedenen Geofaktoren behandelt.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Geomorphologie und Böden der Borealen Zone
Université
http://www.uni-jena.de/  (Institut für Geographie)
Cours
HS Die Ökozonen der Erde
Note
1,3
Auteur
Jana Kirchhübel (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
19
N° de catalogue
V141040
ISBN (ebook)
9783640510368
ISBN (Livre)
9783640510542
Langue
allemand
mots-clé
Ökozone Schultz Boreale Zone Geomorphologie Boden Podsol Frostwechselformen Moore Histosole Jürgen Schultz
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jana Kirchhübel (Auteur), 2007, Geomorphologie und Böden der Borealen Zone, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/141040
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint