Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Grundzüge der Straßensozialarbeit. Begriff, Merkmale, Methoden, Ausblick

Title: Grundzüge der Straßensozialarbeit. Begriff, Merkmale, Methoden, Ausblick

Term Paper , 2009 , 15 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Manuel Berg (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit möchte zunächst der Begrifflichkeit der SSA nachgehen, indem eine Definition gegeben, und die Entwicklung kurz angerissen wird. Das Hauptaugenmerk möchte ich auf die Merkmale der SSA richten, hier möchte ich zunächst dem Selbstverständnis, der Profession und den Arbeitsprinzipien nachgehen, und im Verlauf klären, was denn eigentlich das Tätigkeitsfeld des SWs ist, und wie ein guter SW beschaffen sein sollte. In der weiteren Abhandlung möchte ich dann die Ziele näher beleuchten, und frage mich, mit welchen Problemen die SSA wohl behaftet sein mag. Im Weiteren wird die Stellung der SSA in Bezug zu anderen Professionen herausgearbeitet, sowie auch die gesamtsystemische Position zwischen Staat, Gesellschaft und Individuum. Abschließend gibt ein kurzer Rundumblick in die Zukunft eine Aussicht auf die zukünftige Position der SSA. Eine eigene Stellungnahme soll diese Arbeit abrunden.

Ich denke die lebensweltnahe Herangehensweise des SWs ist in der Tat der einzige Weg, um zu jungen Menschen, die vom System Gesellschaft enttäuscht sind, Kontakt aufzunehmen, und ihnen behutsam durch Beratung und kleine Hilfen wieder Mut zu schenken, damit sie wieder ein Teil der Gesellschaft sein können. Dabei ist der Grundsatz der Freiwilligkeit der Klienten und eine vorsichtige, respektierende Herangehensweise unabdingbar.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriff
  • Entwicklung
    • Modelle der 60er und 70er Jahre in den USA
  • Merkmale der SSA
    • Selbstverständnis der SSA
    • Professionalisierung des Helfens
    • Arbeitsprinzipien
      • Versorgungsorientierung
      • Berücksichtigung gewachsener Szene- und Gruppenkulturen
      • Was macht einen Streetworker aus?
    • Aufgabenbereich/Tätigkeitsbereich
      • Allgemeine soziale Arbeit - Streetwork
      • Street-live
      • Ziele
    • Problemzonen des Streetwork
      • Streetwork als Sozialfeuerwehr
      • Im Spannungsverhältnis von Hilfe und Kontrolle
        • Sozialpolitische Einbindung
      • Rahmenbedingungen
        • Qualitätssicherung
        • Gesetzliche Grundlagen
    • Neuere gesellschaftstheoretische Prämissen der Sozialen Arbeit
    • Ausblick
    • Eigene Stellungnahme

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Arbeit analysiert den Begriff der Straßensozialarbeit (SSA) und ihre Entwicklung, insbesondere in Bezug auf ihre Merkmale, Methoden und zukünftigen Herausforderungen. Sie beleuchtet das Selbstverständnis, die Professionalisierung und Arbeitsprinzipien der SSA sowie die Aufgaben und Problemzonen des Streetwork. Die Arbeit untersucht die Rolle der SSA im Spannungsfeld zwischen Hilfe und Kontrolle sowie innerhalb des Gesamtsystems von Staat, Gesellschaft und Individuum. Abschließend wird ein Ausblick auf die zukünftige Position der SSA gegeben.

    • Begriff und Entwicklung der Straßensozialarbeit
    • Merkmale und Prinzipien der Straßensozialarbeit
    • Aufgaben und Arbeitsfelder des Streetwork
    • Problemzonen und Herausforderungen der Straßensozialarbeit
    • Zukünftige Entwicklung und Positionierung der Straßensozialarbeit

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung führt in das Thema Straßensozialarbeit ein und umreißt den Aufbau der Arbeit. Im zweiten Kapitel wird der Begriff der Straßensozialarbeit definiert und ihre historische Entwicklung skizziert. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Entwicklung der Straßensozialarbeit, insbesondere mit Modellen der 60er und 70er Jahre in den USA. Im vierten Kapitel werden die Merkmale der SSA im Detail betrachtet, einschließlich Selbstverständnis, Professionalisierung und Arbeitsprinzipien. Des Weiteren werden Aufgabenbereiche und Problemzonen des Streetwork analysiert. Im fünften Kapitel werden neuere gesellschaftstheoretische Prämissen der Sozialen Arbeit beleuchtet. Abschließend gibt ein Ausblick auf die zukünftige Position der SSA.

    Schlüsselwörter

    Straßensozialarbeit, Streetwork, Soziale Arbeit, Selbstverständnis, Professionalisierung, Arbeitsprinzipien, Aufgabenbereich, Problemzonen, Hilfe, Kontrolle, Staat, Gesellschaft, Individuum, Ausblick, Entwicklung.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Grundzüge der Straßensozialarbeit. Begriff, Merkmale, Methoden, Ausblick
College
University of Osnabrück  (Erziehungswissenschaften)
Course
Beratung am Beispiel ausgewählter pädagogischer Arbeitsfelder
Grade
2,7
Author
Manuel Berg (Author)
Publication Year
2009
Pages
15
Catalog Number
V141108
ISBN (eBook)
9783640510399
ISBN (Book)
9783640510573
Language
German
Tags
Grundzüge Straßensozialarbeit Begriff Merkmale Methoden Ausblick
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Manuel Berg (Author), 2009, Grundzüge der Straßensozialarbeit. Begriff, Merkmale, Methoden, Ausblick, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/141108
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint