Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Systems - Germany

Die ´braunen Schafe´ unter den Parteien - Ein Vergleich der rechtsextremen Parteien NPD, DVU und Republikaner

Title: Die ´braunen Schafe´ unter den Parteien - Ein Vergleich der rechtsextremen Parteien NPD, DVU und Republikaner

Seminar Paper , 2001 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Andreas Janowski (Author)

Politics - Political Systems - Germany
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Einleitung:

Nach dem Zweiten Weltkrieg blieb die extreme Rechte in der Bundesrepublik lange auf einem sehr geringen Niveau. Erst 1966 gelang es der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD), überraschende Wahlerfolge zu feiern und in diverse Landtage, Kreis- und Kommunalparlamente einzudringen. Doch bereits drei Jahre später verschwand die NPD genauso rasch von der politischen Bildfläche, wie sie auftauchte. Politiker verharmlosten damals noch diese kurzzeitigen politischen Erfolge. Doch seit Mitte der Achtziger kann man die rechte Gefahr nicht mehr leugnen. Rechtsextreme Parteien, wie die Deutsche Volksunion, die Republikaner und die Nationaldemokratische Partei Deutschlands haben einen beachtlichen Aufschwung erlebt, den man nun nicht mehr verharmlosen kann. Der Rechtsextremismus in der Bundesrepublik ist zu einem ernsten Problem für jeden von uns geworden.
Diese Hausarbeit soll die drei rechtsextremen Parteien NPD, DVU und Republikaner miteinander vergleichen, aufzeigen wie und unter welchen Bedingungen sie entstanden sind und wie ihre Erfolge zustande kamen. Des weiteren werde ich die Organisationsstrukturen der drei Parteien untersuchen. Dabei war für mich wichtig, wie die Parteien organisiert sind.
Wie sind die Parteien aufgebaut, wer steht an ihrer Spitze und finden innerparteiliche Machtkämpfe statt? Ein weiterer wichtiger Punkt in bezug auf die Parteienstruktur stellen für mich die Ziele bzw. die Programme der rechten Parteien dar, besonders in der Hinsicht, ob alle drei Parteien gleichstark antisemitisch, fremdenfeindlich und staatsgefährdend sind. In meinem letzten Punkt, der die Wahlgeschichte des Rechtsextremismus behandelt, möchte ich zeigen, wann und wo rechte Parteien Erfolge in der Bundesrepublik feiern konnten und speziell auf das Wahljahr 98 eingehen.
[...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Entwicklung des rechtsextremen Parteilagers
    • Die erste Welle: Die NPD in den sechziger Jahren
    • Die zweite Welle: Die Deutsche Volksunion in den siebziger Jahren
    • Die dritte Welle: Die Republikaner in den achtziger Jahren
  • Strukturen der rechten Parteien
    • Die Organisation der rechten Parteien
    • Ziele und Programme der rechten Parteien
  • Rechtsextremismus und Wahlen
    • Die Wahlgeschichte des Rechtsextremismus
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit setzt sich zum Ziel, die drei rechtsextremen Parteien NPD, DVU und Republikaner zu vergleichen. Die Arbeit beleuchtet ihre Entstehungsbedingungen, ihre Erfolge und ihre Organisationsstrukturen. Darüber hinaus wird untersucht, ob alle drei Parteien in gleichem Masse antisemitisch, fremdenfeindlich und staatsgefährdend sind. Die Arbeit betrachtet auch die Wahlgeschichte des Rechtsextremismus in der Bundesrepublik, insbesondere im Wahljahr 1998.

  • Entstehung und Aufstieg rechtsextremer Parteien in der Bundesrepublik
  • Vergleich der Organisationsstrukturen von NPD, DVU und Republikaner
  • Analyse der Ziele und Programme der rechten Parteien
  • Rechtsextremismus und Wahlen in Deutschland
  • Die Wahlgeschichte des Rechtsextremismus in der Bundesrepublik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Rechtsextremismus in der Bundesrepublik ein und skizziert die Problematik sowie die Zielsetzung der Arbeit. Das zweite Kapitel analysiert die Entwicklung des rechtsextremen Parteilagers, wobei die drei Wellen des Rechtsextremismus in der Bundesrepublik, repräsentiert durch die NPD, die DVU und die Republikaner, genauer betrachtet werden. Der Fokus liegt dabei auf den historischen, politischen und gesellschaftlichen Bedingungen, die den Aufstieg dieser Parteien begünstigten.

Schlüsselwörter

Rechtsextremismus, NPD, DVU, Republikaner, Parteienvergleich, Organisationsstrukturen, Ziele und Programme, Wahlgeschichte, Bundesrepublik Deutschland.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Die ´braunen Schafe´ unter den Parteien - Ein Vergleich der rechtsextremen Parteien NPD, DVU und Republikaner
College
Otto-von-Guericke-University Magdeburg  (Institut für Politikwissenschaft)
Course
Proseminar: Parteien in der Bundesrepublik Deutschland
Grade
1,3
Author
Andreas Janowski (Author)
Publication Year
2001
Pages
18
Catalog Number
V1413
ISBN (eBook)
9783638108768
Language
German
Tags
Schafe´ Parteien Vergleich Parteien Republikaner Proseminar Parteien Bundesrepublik Deutschland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andreas Janowski (Author), 2001, Die ´braunen Schafe´ unter den Parteien - Ein Vergleich der rechtsextremen Parteien NPD, DVU und Republikaner, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1413
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint