Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

"Ze niwen froden" (MF LIX)

Ein Lied Reinmars des Alten?

Title: "Ze niwen froden" (MF LIX)

Seminar Paper , 2007 , 20 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Jana Kirchhübel (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit wird das Lied "ze niwen froden" (aus des Minnesangs Frühlich - LIX) auf sein Echtheit hinsichtlich der Zuschreibung zum Autor Reinmar untersucht. Handelt es sich um einen sogenannten Pseudoreinmar? Zur Klärung dieser Fragestellung werden Merkmale der Lieder Reinmars herausgearbeitet und Forschungsmeinungen verglichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Prinzipien und Leitbilder der Hohen Minne
  • Reinmars Ideal der Hohen Minne
    • Reinmar der Alte
    • Reinmars Ideal der Hohen Minne
    • Überlieferungen Reinmars des Alten
  • MF LIX - ein Lied Reinmars?
    • Überlieferungstradition
    • Parallelen zu Reinmar
    • Reinmar - Ja oder Nein?
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Minnesang „Ze niwen vrŏden“ (MF LIX) und untersucht die Frage seiner Autorschaft. Ziel ist es, die Gründe für die Zuordnung des Liedes zu Reinmar dem Alten zu analysieren und zu bewerten. Dabei werden die Überlieferungen, die Prinzipien der Hohen Minne sowie Reinmars Ideal und dessen Überlieferungen berücksichtigt.

  • Autorschaft des Minnesangs „Ze niwen vrŏden“ (MF LIX)
  • Überlieferungen und Textvarianten des Liedes
  • Reinmars Ideal der Hohen Minne und seine Ausprägungen
  • Parallelen zwischen dem Lied und Reinmars Werk
  • Die Rolle gesellschaftlicher Hemmnisse im Hohen Minnesang

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und beleuchtet die Bedeutung der Autorschaftsfrage im Minnesang. Sie stellt das Lied „Ze niwen vrŏden“ (MF LIX) vor und erläutert den Stand der Forschung zu seiner Autorschaft. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Prinzipien und Leitbildern der Hohen Minne und untersucht verschiedene Konzepte der Liebe im Mittelalter. Das dritte Kapitel widmet sich Reinmars Ideal der Hohen Minne, beleuchtet seine Überlieferungen und analysiert die besonderen Merkmale seines Werkes. Das vierte Kapitel untersucht die Überlieferungstradition des Liedes „Ze niwen vrŏden“ (MF LIX) und vergleicht es mit Reinmars Werk. Es wird nach Parallelen und Unterschieden gesucht, um die Frage nach der Autorschaft zu beantworten.

Schlüsselwörter

Minnesang, Hohe Minne, Reinmar der Alte, Autorschaft, Überlieferungen, Textvarianten, „Ze niwen vrŏden“ (MF LIX), Carmina Burana, Liedanalyse, gesellschaftliche Hemmnisse, Liebe, Literaturgeschichte

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
"Ze niwen froden" (MF LIX)
Subtitle
Ein Lied Reinmars des Alten?
College
http://www.uni-jena.de/  (Institut für Germanistische Literaturwissenschaft)
Course
Carmina Burana
Grade
1,0
Author
Jana Kirchhübel (Author)
Publication Year
2007
Pages
20
Catalog Number
V141335
ISBN (eBook)
9783640508655
ISBN (Book)
9783640508853
Language
German
Tags
Reinmar Reinmar der Alte Preudoreinmare Hohe Minne Minnesang Minnesangs Frühling Carmina Burana Ze niwen froden
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jana Kirchhübel (Author), 2007, "Ze niwen froden" (MF LIX), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/141335
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint