Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Wirtschaftspolitik

Ist eine europäische FuE-Politik zur Stärkung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit notwendig?

Titel: Ist eine europäische FuE-Politik zur Stärkung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit notwendig?

Hausarbeit , 2009 , 27 Seiten , Note: 2,1

Autor:in: Laura Schiffner (Autor:in)

BWL - Wirtschaftspolitik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Um sich gegenüber den amerikanischen und asiatischen Wirtschaftsräumen zu behaupten, muss sich Europa mehr auf seine Stärken konzentrieren: Bildung und Forschung, insbesondere in den Bereichen Umwelt- und Biotechnologie sowie Industrietechnik. Heutzutage sind „Wissenschaft, Forschung und Innovationen [...] weltweit als entscheidende Wachstumsdeterminanten anerkannt. Sie sollen insbesondere zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Wirtschaftsstandorten, zur Entstehung neuer Arbeitsplätze sowie zur Wahrung und Verbesserung des Lebensstandards der Bevölkerung beitragen.“
Daher ist zunächst der Stellenwert der Forschung und Entwicklung innerhalb des internationalen Wettbewerbs zu überprüfen. Dazu werden beginnend die Begriffe Wettbewerbsfähigkeit, Forschung sowie Entwicklung definiert. Im Anschluss daran wird der Produktionsfaktor Wissen im Hinblick auf die Bemühungen der EU, den Wirtschaftsraum Europa zu stärken, erläutert. Außerdem soll geklärt werden, warum die Forschung und Entwicklung (FuE) zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und vor dem Hintergrund der europäischen Integration überhaupt nötig ist. Es muss untersucht werden, ob bzw. wie die zukünftige europäische Forschung- und Entwicklungspolitik die Wettbewerbsfähigkeit der EU weiter stärken kann. Herausgestellt werden dabei die Verabschiedung der Lissabon – Strategie, die Schaffung des Europäischen Forschungsraums (EFR) und das 7. Forschungsrahmenprogramme (FRP7). Zusammenfassend wird mithin festzustellen sein, ob die betont gemeinsame europäische Forschungs- und Entwicklungspolitik eine europäische Wettbewerbsfähigkeit fördert oder hinter ihren Möglichkeiten zurück bleibt. Insofern wird eingangs der europäische Integrationsprozess vor dem Hintergrund des gemeinsamen Binnenmarktes grundlegend erläutert werden müssen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Europäische Integrationsprozess
  • Wettbewerbsfähigkeit, Forschung und Entwicklung
    • Messung des Wettbewerbs anhand der Exportquote
    • Alternative Energien – Innovationen für die europäischen Wettbewerbsfähigkeit
  • Streben nach einer Europäischen Wettbewerbsfähigkeit
    • Der Europäische Forschungsraum (EFR)
    • Die Lissabon - Strategie
      • Investitionen in die Forschung und Entwicklung
      • Politische Instrumente
    • Scheitern und Neustart der Lissabon - Strategie 2005
    • Das 7. Forschungsrahmenprogramm (FRP7)
  • Schlussüberlegungen
  • Literatur- und Quellenverzeichnis
    • Literatur
    • Quellen der Bundesregierung und der EU
      • Bundesregierung und Bundesbehörden
      • Europäische Kommission
      • Quellen und Daten der Europäischen Kommission - EUROSTAT
      • Quellen und Material der OECD

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Notwendigkeit einer europäischen Forschungs- und Entwicklungspolitik zur Stärkung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit. Sie analysiert den europäischen Integrationsprozess und seine Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit der EU im globalen Kontext. Dabei werden die Herausforderungen durch asiatische Wirtschaftsräume beleuchtet und die Bedeutung von Forschung und Entwicklung als strategische Ressourcen für die EU hervorgehoben.

  • Der europäische Integrationsprozess und seine Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit
  • Die Bedeutung von Forschung und Entwicklung für die Stärkung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit
  • Die Rolle des Europäischen Forschungsraums (EFR) und der Lissabon-Strategie
  • Die Herausforderungen durch asiatische Wirtschaftsräume
  • Politische Instrumente zur Förderung von Forschung und Entwicklung in der EU

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung von Forschung und Entwicklung für die europäische Wettbewerbsfähigkeit im globalen Kontext. Kapitel 2 analysiert den europäischen Integrationsprozess und seine Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit der EU. Kapitel 3 untersucht die Messung des Wettbewerbs anhand der Exportquote und beleuchtet die Bedeutung von Innovationen für die europäische Wettbewerbsfähigkeit. Kapitel 4 befasst sich mit dem Streben nach einer europäischen Wettbewerbsfähigkeit und analysiert den Europäischen Forschungsraum (EFR) sowie die Lissabon-Strategie und ihre politischen Instrumente.

Schlüsselwörter

Europäische Wettbewerbsfähigkeit, Forschung und Entwicklung, Europäischer Forschungsraum, Lissabon-Strategie, asiatische Wirtschaftsräume, Innovationen, politische Instrumente, Exportquote.

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ist eine europäische FuE-Politik zur Stärkung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit notwendig?
Hochschule
Georg-August-Universität Göttingen  (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Department für Volkswirtschaftslehre)
Veranstaltung
Wettbewerbsfähigkeit und europäischer Binnenmarkt
Note
2,1
Autor
Laura Schiffner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
27
Katalognummer
V141357
ISBN (eBook)
9783640493333
ISBN (Buch)
9783640493067
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Wirtschaft EU Binnenmarkt Europäische Union EU Mehrbenensystem FuE Forschung und Entwicklung Innovation Standort Europa neue Technologien Wind Solar Wasser Forschungsrahmenprogramme
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Laura Schiffner (Autor:in), 2009, Ist eine europäische FuE-Politik zur Stärkung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit notwendig?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/141357
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum