In der vorliegenden Arbeit sollen die möglichen Zielsetzungen der Sportförderung in Katar untersucht und anhand zweier Beispiele beleuchtet werden.
Katar – ein Land, das klischeebehaftete Assoziationen von Wüsten, Beduinen und Kamelen hervorruft. Diese Klischees haben mit dem modernen Wüstenstaat, der Katar heute ist, nicht viel gemeinsam. Der kleine Staat am Persischen Golf hat sich in den letzten Jahrzehnten rasant weiterentwickelt und ist im Findungsprozess einer neuen Identität und der eigenen Rolle im politischen Weltgeschehen. In Katar treffen Extreme aufeinander: Monarchie und traditionelle Ausübung der Religion versus Status als moderner, touristisch geprägter und aufgeschlossener Akteur in den Golfstaaten.
Wie kann Katar diese Gegensätze vereinen und in die eigene Außenwirkung hin zur westlichen Welt transportieren?
Ein probates Mittel, um internationale Gemeinschaften zu bilden und ein positives Bild des eigenen Landes zu vermitteln, sind bereits seit der Antike sportliche Veranstaltungen. ‚Brot und Spiele‘ bringen Menschen zusammen, schaffen Gemeinschaft und überdecken unangenehme Themen. Derartige Events haben ein hohes Investitionspotential; der Output ist finanziell meist weniger relevant als für andere gesellschaftliche Bereiche.
Wie also lässt sich genauer bestimmen, welche Interessen mit den Investitionen im Rahmen der Sportförderung bedient werden? Und ist dies überhaupt für die großen Sportevents verschiedener Sportarten nachweisbar?
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 1.1 Fragestellung
- 1.2 Literatur und Quellen
- 2 Theoretische Grundlagen
- 2.1 Sport
- 2.1.1 Sportliche Großveranstaltungen
- 2.1.2 Sportförderung
- 2.2 Das Land Katar
- 2.2.1 Geschichtlicher Überblick
- 2.2.2 Das politische System
- 2.2.3 Katar als Wirtschaftsstandort
- 2.1 Sport
- 3 Sport im Land Katar
- 3.1 Die politischen und gesellschaftlichen Hintergründe des Sports
- 3.2 Katar als Sponsor im Ausland
- 3.3 Sportliche Großveranstaltungen
- 4 Sportförderung in Katar
- 4.1 Staatliche Sportförderung
- 4.2 Private Sportförderung
- 5 Mögliche Zielsetzungen der Sportförderung
- 5.1 Sportliche Ziele
- 5.2 Touristische Ziele
- 5.3 Wirtschaftliche Ziele
- 5.4 Politische Ziele
- 6 Ziele und Maßnahmen der Sportförderung
- 7 Sportförderung innerhalb ausgewählter Events
- 7.1 Handball-Weltmeisterschaft 2015
- 7.2 Fußball-Weltmeisterschaft 2022
- 8 Kritische Betrachtung der Sportförderung
- 9 Sportswashing
- 10 Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der Sportförderung in Katar und untersucht die Interessen, die das Emirat mit dieser intensiven Förderung verfolgt. Dabei wird die Bedeutung von Sport und Sportförderung im internationalen Kontext beleuchtet und der spezifische Kontext des Landes Katar mit seinen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Besonderheiten analysiert.
- Die politischen und gesellschaftlichen Hintergründe der Sportförderung in Katar
- Die verschiedenen Ziele der Sportförderung, darunter sportliche, touristische, wirtschaftliche und politische Ziele
- Die verschiedenen Formen der Sportförderung in Katar, sowohl staatliche als auch private
- Die Rolle von Sportveranstaltungen als Mittel der Sportförderung und als Instrument zur Imagepflege
- Die Kritik an der Sportförderung in Katar, insbesondere im Kontext des Begriffs "Sportswashing"
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung: Dieses Kapitel stellt die Fragestellung der Arbeit vor und erläutert die Relevanz der Thematik.
- Kapitel 2: Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel liefert die theoretischen Grundlagen für die Analyse der Sportförderung in Katar. Es behandelt den Begriff des Sports, Sportförderung sowie die Rolle von Sportveranstaltungen. Darüber hinaus wird das Land Katar und dessen geschichtliche, politische und wirtschaftliche Entwicklung betrachtet.
- Kapitel 3: Sport im Land Katar: In diesem Kapitel werden die politischen und gesellschaftlichen Hintergründe des Sports in Katar beleuchtet. Es werden die staatlichen und privaten Initiativen im Bereich der Sportförderung sowie die Rolle Katars als Sponsor im Ausland beschrieben. Außerdem werden die wichtigsten Sportveranstaltungen in Katar vorgestellt.
- Kapitel 4: Sportförderung in Katar: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die verschiedenen Formen der Sportförderung in Katar. Es werden die staatliche und private Sportförderung sowie die Organisation und Finanzierung von Sportvereinen und Sportveranstaltungen untersucht.
- Kapitel 5: Mögliche Zielsetzungen der Sportförderung: Dieses Kapitel analysiert die verschiedenen Ziele, die Katar mit seiner Sportförderung verfolgt. Es werden sportliche, touristische, wirtschaftliche und politische Ziele untersucht und in ihrer Bedeutung für Katar eingeordnet.
- Kapitel 6: Ziele und Maßnahmen der Sportförderung: In diesem Kapitel werden die konkreten Ziele und Maßnahmen der Sportförderung in Katar vorgestellt. Es werden die Strategien und Programme der Regierung und privater Akteure betrachtet, um die gesteckten Ziele zu erreichen.
- Kapitel 7: Sportförderung innerhalb ausgewählter Events: Dieses Kapitel untersucht die Sportförderung in Katar anhand von zwei Beispielen: der Handball-Weltmeisterschaft 2015 und der Fußball-Weltmeisterschaft 2022. Es werden die Strategien der Sportförderung und ihre Auswirkungen auf die beiden Events analysiert.
- Kapitel 8: Kritische Betrachtung der Sportförderung: Dieses Kapitel setzt sich kritisch mit den verschiedenen Aspekten der Sportförderung in Katar auseinander. Es werden Kritikpunkte in Bezug auf die Arbeitsbedingungen von Migranten, die Menschenrechtslage und die Umweltbelastung durch Großveranstaltungen beleuchtet.
- Kapitel 9: Sportswashing: Dieses Kapitel beleuchtet den Begriff "Sportswashing" und analysiert, inwiefern dieser Begriff auf die Sportförderung in Katar zutrifft. Es werden die Strategien Katars zur Imagepflege und die Kritik an diesen Strategien untersucht.
Schlüsselwörter
Sportförderung, Katar, Sportveranstaltungen, Großveranstaltungen, politische Ziele, wirtschaftliche Ziele, touristische Ziele, Sportswashing, Menschenrechte, Arbeitsbedingungen, Nachhaltigkeit.
- Arbeit zitieren
- Ishak Kidane (Autor:in), 2023, Sportförderung in Katar. Welche Interessen verfolgt das Emirat Katar mit der intensiven Sportförderung?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1413681