Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über die verschiedenen gesellschaftlichen Problematiken Südafrikas zu schaffen, um einen differenzierteren Blick auf die unterschiedlichen Herausforderungen zu gewinnen, mit denen sich die südafrikanische Gesellschaft gegenwärtig konfrontiert sieht.
Südafrikas Transformation eines weißen Apartheidstaates bis hin zur Demokratie gilt als Erfolgsfall. Doch auch wenn seit der friedlichen Transition inzwischen mehr als 25 Jahre vergangen sind, wirken viele ungelöste Probleme der Apartheid fort. Die sozialen Schichten sind zwar durchlässiger geworden und mehr schwarzen Südafrikaner*innen gelingt ein wirtschaftlicher Aufstieg, dennoch sieht sich Südafrika mit bestehenden gesellschaftlichen Herausforderungen konfrontiert. Denn bis heute leidet die Mehrheit der schwarzen Südafrikaner*innen unter wirtschaftlicher Marginalisierung und Armut. Hohe Arbeitslosigkeit, ein unzureichendes Bildungssystem, mangelnde Gesundheitsversorgung, Stromausfälle sowie Korruption gehören zu den drängendsten Problemen in der Gesellschaft Südafrikas.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Das Land Südafrika
- 2.1 Das Land Südafrika
- 2.2 Geschichte Südafrikas
- 3. Gesellschaftliche Herausforderungen in Südafrika
- 3.1 Die Spaltung zwischen Arm und Reich
- 3.2 Wassermangel und Stromausfälle
- 3.3 Kriminalität in Südafrika
- 3.4 Gesundheitsversorgung und HIV
- 3.5 Korruption
- 4. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Seminararbeit befasst sich mit den gegenwärtigen gesellschaftlichen Herausforderungen in Südafrika. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Problematiken zu schaffen, die die südafrikanische Gesellschaft nach der Apartheid prägen.
- Die Spaltung zwischen Arm und Reich
- Wassermangel und Stromausfälle
- Kriminalität
- Gesundheitsversorgung und HIV
- Korruption
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Land Südafrika, wobei Länderdaten, Volksgruppen und Sprachen beleuchtet werden. Anschließend wird die Geschichte Südafrikas mit Fokus auf die Apartheid und deren nachhaltigen Einfluss auf die Gegenwart behandelt. Die Kapitel 3.1 bis 3.5 konzentrieren sich auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen wie die soziale Spaltung, Wassermangel und Stromausfälle, Kriminalität, Gesundheitsversorgung und HIV sowie Korruption.
Schlüsselwörter
Südafrika, Apartheid, gesellschaftliche Herausforderungen, soziale Spaltung, Armut, Reichtum, Wassermangel, Stromausfälle, Kriminalität, Gesundheitsversorgung, HIV, Korruption.
- Arbeit zitieren
- Lena Trzenschiok (Autor:in), 2023, Aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen in Südafrika, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1413862