Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Religión

Religiöser Fundamentalismus in Deutschland. Ist die Tendenz dazu eine Frage des Alters?

Título: Religiöser Fundamentalismus in Deutschland. Ist die Tendenz dazu eine Frage des Alters?

Trabajo Escrito , 2019 , 61 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Annemarie Mehler (Autor)

Sociología - Religión
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit untersucht das Phänomen des religiösen Fundamentalismus im Kontext der aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen in Deutschland. Während öffentliche Debatten oft den Islam und Einwanderung in Verbindung mit Extremismus thematisieren, wird der christliche Fundamentalismus in den Medien und der Politik weniger beleuchtet. Die steigende Anzahl von Zeugen Jehovas in Deutschland wird als Fallstudie herangezogen, um die wachsende Tendenz zur Religiosität und Glaubensgemeinschaft in einer zunehmend säkularisierten Gesellschaft zu untersuchen. Die Arbeit beleuchtet die Gründe, warum Menschen dem religiösen Fundamentalismus folgen, und untersucht, ob dies eine Form der Flucht oder Befreiung darstellt. In einer Zeit, in der die Gesellschaft nach Orientierung und Sinn sucht, wirft diese Arbeit einen Blick auf die komplexen Trends im Zusammenhang mit dem Glauben und dem Fundamentalismus.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoriebasierter Forschungsüberblick mit Forschungsfrage
  • Erhebung
  • Forschungsergebnisse
  • Diskussion der Forschungsergebnisse
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht die Frage, ob eine Tendenz zum religiösen Fundamentalismus altersabhängig ist. Sie analysiert den Zusammenhang zwischen Religion, Jugend und Extremismus in der westlichen Gesellschaft. Die Arbeit beleuchtet dabei sowohl die gesellschaftlichen Entwicklungen, die zu einer Entkirchlichung und einer Wiederkehr der Religionen führen, als auch die Rolle der Religion als Krisenbewältigung und -provokation.

  • Säkularisierung und Entkirchlichung in der westlichen Gesellschaft
  • Die Rolle der Religion als Krisenbewältigung und -provokation
  • Religion, Jugend und Extremismus
  • Definition und Formen des Fundamentalismus
  • Mögliche Gründe für die Entstehung von Fundamentalismus

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet den aktuellen Diskurs über den Islamismus und den Salafismus und stellt den Zusammenhang mit der Präventionsarbeit gegen diese extremen Strömungen in Deutschland her. Sie stellt die Frage nach dem christlichen Fundamentalismus und dem Einfluss von Religion auf die Gesellschaft im Wandel. Die Arbeit möchte einen Beitrag zu der Frage leisten, ob ein Eintauchen in den religiösen Fundamentalismus eine Befreiung oder Flucht darstellt.

Theoriebasierter Forschungsüberblick mit Forschungsfrage

Dieser Abschnitt geht auf die theoretischen Hintergründe des Fundamentalismus ein und beleuchtet das Thema in verschiedenen Kontexten: westliche Gesellschaft, Suche nach dem Selbst, Religionen und Glaube. Es werden Extreme, Definitionen und Formen des Fundamentalismus sowie mögliche Gründe für die Entstehung genannt. Des Weiteren werden Ergebnisse aus Studien zu den Zusammenhängen zwischen Religion und Jugend sowie Jugend und Extremismus aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Forschungsprojekts sind: Fundamentalismus, Religion, Säkularisierung, Entkirchlichung, Jugend, Extremismus, Gesellschaft, Krisenbewältigung, Krisenprovokation.

Final del extracto de 61 páginas  - subir

Detalles

Título
Religiöser Fundamentalismus in Deutschland. Ist die Tendenz dazu eine Frage des Alters?
Universidad
University of Dortmund
Calificación
1,0
Autor
Annemarie Mehler (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
61
No. de catálogo
V1414306
ISBN (PDF)
9783346961099
ISBN (Libro)
9783346961105
Idioma
Alemán
Etiqueta
Religion religiöser Fundamentalismus Alter Forschungsfrage Erhebung Forschungsergebnisse Fragebogen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Annemarie Mehler (Autor), 2019, Religiöser Fundamentalismus in Deutschland. Ist die Tendenz dazu eine Frage des Alters?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1414306
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  61  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint