Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Systems - Germany

Das Politische System der BRD

Rezension und kritische Betrachtung

Title: Das Politische System der BRD

Term Paper (Advanced seminar) , 2009 , 10 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Christoph Staufenbiel (Author)

Politics - Political Systems - Germany
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das mir vorliegende Buch „Das politische System Deutschlands“ von Manfred G. Schmidt enthält zunächst eine Einleitung, in welcher die drei Haupteile benannt werden. Zugleich wird kurz auf die wesentlichen inhaltlichen Aspekte eingegangen. Es folgt eine Unterteilung in Kapitel. Darüber hinaus umfasst der einleitende Teil die Nennung der Adressaten und der üblichen Danksagungen.
Methodisch werde ich meine Arbeit so aufbauen, dass ich den Inhalt des Buches und die Bewertung in Kapitel parallel abhandele.
Der erste Teil benannt „Politische Institutionen, Akteure und Willensbildung“ enthält in dem ersten Abschnitt die Grundzüge der Staatsverfassung der Bundesrepublik Deutschland. Der Autor versucht einen knappen Einstieg über die Geschichte zu finden, welches auch wissenschaftlich belegt wird. Dies wird anhand der Verwendung der zahlreichen Fußnoten deutlich. Dennoch erscheint der Geschichtseinstieg mittels der Nutzung von langen Sätzen sehr verwirrend. Der Verfasser nutzt zahlreiche Substantive. Dies erschwert ein leicht verständliches Lesen. Bemerkenswert ist, dass der Autor Geschichtswissen teilweise voraussetzt. Im Übrigen versucht der Verfasser durch die Fußnoten sein Werk wissenschaftlich zu untermauern.................

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Teil I Politische Institutionen, Akteure und Willensbildung
    • Die Staatsverfassung
    • Das Wahlsystem
    • Wähler und Wahlverhalten
    • Politische Parteien
    • Interessenverbände
    • Das Parlament
    • Die Exekutive
    • Die Verwaltung
  • Teil II Politikfelder
    • Wirtschaftspolitik
    • Sozialpolitik
    • Bildungspolitik
    • Außenpolitik
    • Sicherheitspolitik
    • Europäische Integration
  • Teil III Bilanz
  • Fazit
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Buch „Das politische System Deutschlands“ von Manfred G. Schmidt bietet eine umfassende Analyse des deutschen politischen Systems. Es beleuchtet die Institutionen, Akteure und Willensbildungsprozesse sowie die wichtigsten Politikfelder. Das Buch richtet sich an Studierende der Politikwissenschaft und interessierte Bürger, die ein tieferes Verständnis des deutschen politischen Systems erlangen möchten.

  • Die Staatsverfassung und ihre Entwicklung
  • Das Wahlsystem und das Wahlverhalten der Bürger
  • Die Rolle der politischen Parteien und Interessenverbände
  • Die Funktionsweise der Exekutive und Legislative
  • Die wichtigsten Politikfelder und ihre Herausforderungen

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil des Buches befasst sich mit den politischen Institutionen, Akteuren und der Willensbildung. Schmidt beginnt mit einer Darstellung der Staatsverfassung der Bundesrepublik Deutschland, wobei er die Geschichte der Verfassung und die wichtigsten Staatsprinzipien beleuchtet. Anschließend analysiert er das Wahlsystem, die Wähler und das Wahlverhalten. Er geht dabei auf die personalisierte Verhältniswahl, die 5%-Klausel und die Überhangmandate ein. Des Weiteren werden die wichtigsten politischen Parteien, Interessenverbände, das Parlament und die Exekutive vorgestellt. Schmidt beleuchtet die Funktionsweise dieser Institutionen und ihre Rolle im politischen System. Abschließend wird die Verwaltung und ihre Bedeutung im politischen System Deutschlands behandelt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das politische System Deutschlands, die Staatsverfassung, das Wahlsystem, die politischen Parteien, die Interessenverbände, das Parlament, die Exekutive, die Verwaltung, die Politikfelder und die Herausforderungen des deutschen politischen Systems.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Das Politische System der BRD
Subtitle
Rezension und kritische Betrachtung
College
University of Potsdam  (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät)
Grade
1,3
Author
Christoph Staufenbiel (Author)
Publication Year
2009
Pages
10
Catalog Number
V141471
ISBN (eBook)
9783640493616
ISBN (Book)
9783640493784
Language
German
Tags
Grundprinzip Deutschland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christoph Staufenbiel (Author), 2009, Das Politische System der BRD, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/141471
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint