Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich

Verbindung des Sozialismus mit der Demokratie. Eine Betrachtung aus der Sicht des Sozialismus

Titel: Verbindung des Sozialismus mit der Demokratie. Eine Betrachtung aus der Sicht des Sozialismus

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2023 , 16 Seiten , Note: 3,0

Autor:in: Habib Tammam (Autor:in)

Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob sich der Sozialismus mit der Demokratie aus Sicht des Sozialismus verbinden kann. Diese Hausarbeit wird sich mit jener Form, der Demokratie, beschäftigen, welche Problematiken in der jetzigen Form darstellt. Dabei sollen die sozialistischen Ansichten beleuchtet werden, die in dieser Zeit die Demokratie in eine sozialistische Form bringen wollen, um Missstände zu beseitigen die in der jetzigen Demokratieform herrschen.

Durch die Beobachtungen und Theorien von Karl Marx und Friedrich Engels, entstanden die Theorien des Kommunismus und die des Sozialismus. Dabei stellten Marx und Engels Probleme der Demokratie und dessen Herrschaftsverhältnisse fest. Spätere Sozialisten haben die Ursprünge von Marx und Engels Theorien analysiert und weiterentwickelt. So gibt es Anhänger der Theorien des Sozialismus in verschiedenen Formen.

Um die Forschungsfrage zu beantworten, wird am Anfang der Arbeit eine grundlegende Erläuterung dargelegt, um was es in einer sozialistischen Demokratie Theorie, geht. Weiterhin wird in dieser Arbeit die Demokratie Form aus Deutschland (repräsentative) als Grundlage verwendet, jedoch können auch Ereignisse aus anderen Ländern, für die Argumentation, genutzt werden. Für die Aktualität können Ziele der SPD, welche im Rahmen des Sozialismus und der Demokratie, als ein Beispiel für eine funktionierende Synergie, genommen werden. Weiterhin sind Fallbeispiele von anderen Parteien in anderen Ländern, eine Möglichkeit, um die Forschungsfrage zu beantworten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorgehen
  • Methode
  • Theorie der sozialistischen Demokratie-Erläuterung
    • Sozialisierung
    • Soziale Demokratie-Theorie
      • Universelle Grundrechte
      • Soziale Bürgerschaft
      • Liberale und soziale Grundrechte
      • Soziale Risken und Grundrechte
  • Spannungen und Herausforderungen
  • Historisches Fallbeispiel-Deutschland
    • Problemstellung mit dem Sozialismus
    • Problemstellung mit der Demokratie
    • Sozialistische Parteien
    • Bereits bestehende sozialistische Elemente in demokratischen Systemen
    • Fallbeispiel Deutschland
  • Eigene Analyse
    • Der Sozialismus des 21. Jahrhunderts-Theorie
    • Aktuelle sozialistische Systeme
    • Heinz Dietrichs Theorie des Sozialismus des 21. Jahrhunderts
  • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Verbindung von Sozialismus und Demokratie aus der Perspektive des Sozialismus. Sie untersucht, ob und wie sich diese beiden Systeme miteinander vereinbaren lassen. Dabei werden die Problematiken der Demokratie in ihrer gegenwärtigen Form beleuchtet und die sozialistischen Ansätze, die eine Transformation zu einer sozialistischen Demokratie anstreben, analysiert.

  • Die Herausforderungen der Demokratie aus Sicht des Sozialismus
  • Die sozialistische Kritik an der bestehenden Demokratieform
  • Die Theorie der sozialistischen Demokratie
  • Die Rolle der sozialen Grundrechte in einer sozialistischen Demokratie
  • Das Verhältnis von Staat und Gesellschaft in einer sozialistischen Demokratie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Forschungsfrage sowie das Vorgehen der Arbeit dar. Die Methode erläutert den wissenschaftlichen Ansatz der Arbeit. Im Anschluss werden die theoretischen Grundlagen der sozialistischen Demokratie, mit den Schwerpunkten Sozialisierung, soziale Demokratie-Theorie und den universellen Grundrechten, dargelegt. Weiterhin werden Spannungen und Herausforderungen in der Verbindung von Sozialismus und Demokratie analysiert, anhand des historischen Fallbeispiels Deutschland. Schließlich werden die Ergebnisse der eigenen Analyse zusammengefasst und die Schlussfolgerung präsentiert.

Schlüsselwörter

Sozialismus, Demokratie, Sozialistische Demokratie, Soziale Grundrechte, Sozialisierung, Kapitalismus, Freiheit, Gleichheit, Solidarität, Staatsintervention, Heinz Dietrichs Theorie des Sozialismus des 21. Jahrhunderts

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Verbindung des Sozialismus mit der Demokratie. Eine Betrachtung aus der Sicht des Sozialismus
Hochschule
Universität Kassel
Veranstaltung
Sozialismus
Note
3,0
Autor
Habib Tammam (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
16
Katalognummer
V1414894
ISBN (PDF)
9783346962188
ISBN (Buch)
9783346962195
Sprache
Deutsch
Schlagworte
verbindung sozialismus demokratie eine betrachtung sicht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Habib Tammam (Autor:in), 2023, Verbindung des Sozialismus mit der Demokratie. Eine Betrachtung aus der Sicht des Sozialismus, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1414894
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum