Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Recruiting

Das Assessment Center als Hilfe zur Personalauswahl von Trainee-Stellen

Title: Das Assessment Center als Hilfe zur Personalauswahl von Trainee-Stellen

Term Paper , 2023 , 31 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Denis Pyttel (Author)

Leadership and Human Resources - Recruiting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Eine Methode der Personalauswahl ist das Assessment Center, da hier mehrere Bewerber und Bewerberinnen gleichzeitig beobachtet und bewertet werden können und das auch mit mehreren unterschiedlichen Methoden/Verfahren. Damit die Personalauswahl erfolgreich gelingen kann soll in dieser Arbeit das Assessment Center vorgestellt werden, wie damit gearbeitet werden kann, um Trainee-Stellen zu besetzen.

Die Einstellung von neuem Personal ist eine wichtige Entscheidung für einen Arbeitgeber, bzw. eine Arbeitgeberin, welche auch mit weitreichenden Konsequenzen einhergeht. Erfüllt nämlich der neue Mitarbeiter oder die neue Mitarbeiterin nicht die Anforderungen im Job und ist die Probezeit bereits vorbei, dann können diese neuen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen nicht mehr einfach entlassen werden und kosten dem Unternehmen mehr als sie dadurch gewinnen. Auch spielt die Mitarbeiterfluktuation eine wichtige Rolle, da der ganze Bewerbungsprozess, sowie auch die Einarbeitung in die Aufgaben Zeit und somit auch Geld kostet. Wenn nun die neuen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gekündigt werden oder selbst kündigen, dann muss der ganze Prozess von vorn beginnen, was weitere Kosten bedeutet. Wenn die neuen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auch ihre Aufgaben nicht erfüllen können, dann kann es auch den Kollegen und Kolleginnen schaden, da diese ggf. den (neuen) schwächeren Mitarbeitern aushelfen müssen, damit die Aufgaben trotzdem erledigt werden, dies bedeutet für die bestehenden Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, dass sie dadurch mehr belastet werden. Als Konsequenz können sie unzufriedener sein, ihre eigenen Aufgaben nicht erfüllen oder müssen Überstunden machen, weshalb die neuen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen dem Unternehmen damit nichts nützen. Schlimmer ist es auch noch, wenn diese neuen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen hohe Führungspositionen einnehmen, da hier durch die Minderleistung die unterstellten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen leiden und auch die Existenz des Unternehmens gefährdet sein kann. Aufgrund der erheblichen Kosten und Probleme, die mit Fehlbesetzungen verbunden sind, ist es wichtig qualitativ gute Auswahlverfahren zu nutzen, um zumindest die Wahrscheinlichkeit einen Fehler bei der Personalauswahl zu treffen drastisch zu minimieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Diagnostische Untersuchung
      • Einführung und Fragestellung
      • Variablen für die Fragestellung
      • Rahmenbedingungen und Richtlinien
      • Gütekriterien
      • Urteilsfehler und Verzerrungen
      • Das Gutachten
    • Personalauswahl und Assessment Center
      • Arbeits- und Anforderungsanalyse
      • Assessment Center
      • Intelligenztest
      • Arbeitsprobe und Rollenspiel
    • Zusammenfassung
  • Assessment Center für Trainee-Stellen
    • Arbeits- und Anforderungsanalyse
    • Ablauf eines Assessment Centers
      • Arbeitsprobe und Rollenspiel
      • Intelligenztest
    • Das Gutachten
    • Zusammenfassung
  • Diskussion
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Assessment Center als Instrument zur Personalauswahl für Trainee-Stellen. Ziel ist es, die Funktionsweise des Assessment Centers und seine Anwendung im Kontext der Auswahl von Trainees zu erläutern.

  • Die Bedeutung der Personalauswahl für Unternehmen
  • Die theoretischen Grundlagen der diagnostischen Untersuchung
  • Die Funktionsweise des Assessment Centers als Auswahlinstrument
  • Die Anwendung des Assessment Centers in der Praxis
  • Die Vor- und Nachteile des Assessment Centers

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 stellt das Thema der Personalauswahl und die Bedeutung des Assessment Centers als Auswahlmethode vor. Kapitel 2 erläutert die theoretischen Grundlagen der diagnostischen Untersuchung und die Funktionsweise des Assessment Centers. Kapitel 3 befasst sich mit der konkreten Anwendung des Assessment Centers bei der Auswahl von Trainees im Pflegebereich.

Die Arbeit gipfelt in einer Diskussion über die Vor- und Nachteile des Assessment Centers, sowie einem Fazit und Ausblick in die Zukunft.

Schlüsselwörter

Personalauswahl, Assessment Center, Trainee, diagnostische Untersuchung, Arbeits- und Anforderungsanalyse, Intelligenztest, Arbeitsprobe, Rollenspiel.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Das Assessment Center als Hilfe zur Personalauswahl von Trainee-Stellen
College
University of Applied Sciences Riedlingen
Course
Psychologische Diagnostik und Begutachtung
Grade
1,3
Author
Denis Pyttel (Author)
Publication Year
2023
Pages
31
Catalog Number
V1415291
ISBN (eBook)
9783346963079
ISBN (Book)
9783346963086
Language
German
Tags
Wirtschaftspsychologie Psychologie Psychologische Diagnostik Begutachtung Assessment Center Personalauswahl Trainee Einstellung Arbeitgeber Mitarbeiter Mitarbeiterfluktuation Bewerbung Kündigung Einarbeitung Führungskraft Führung Fehlbesetzung Fragestellungen Verhalten Entscheidungen Ethik Rechtliche Rahmenbedingungen Messverfahren Variablen Kognition Emotion Motivation Gutachten Vertrauen DIN 33430 Qualitätssicherung Leitfaden Eignungsdiagnostik Gütekriterien Objektivität Reliabilität Validität Stichprobe Urteilsfehler Verzerrungen Kosten-Nutzen Tendenz zur Mitte Recency-Effekt Primacy-Effekt Attributionen Halo-Effekt Untersuchungsplan Personalpsychologie Arbeits- und Organisationspsychologie Team Qualifikation Kompetenz Persönlichkeit Personalmangel Fachkräftemangel Arbeitsanalyse Anforderungsanalyse Critical Incident Technique Anforderungsprofil Beobachter Schulung Konferenz Übung Biografieorientiert Eigenschaftsorientiert Simulationsorientiert Intelligenz Intelligenztest Arbeitsprobe Rollenspiel Kommunikation Führungskompetenz Konfliktgespräch Berufserfolg Ausbildungserfolg Soziale Kompetenz Organisationsfähigkeit Vorauswahl Interview Ablaufplan Feedback Vorstellungsrunde Pausen Postkorb Mitarbeitergespräch Berufsalltag I-S-T 2000-R Amthauer Hamburg-Wechsler-Intelligenztest Entwicklungspotenzial Stärken Schwächen Diagnostische Laien Selektion Berufserfahrung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Denis Pyttel (Author), 2023, Das Assessment Center als Hilfe zur Personalauswahl von Trainee-Stellen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1415291
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint