Deputationen sind politische Institutionen mit einer langen politischen Tradition in den beiden genannten Stadtstaaten. Im Folgenden sollen die Deputationen in Hamburg, ihre Bedeutung, ihre Aufgaben und die Debatte um ihre Abschaffung dargelegt, analysiert und bewertet werden. Dabei wird das Ziel verfolgt ein Verständnis über die Funktionen und Arbeitsweisen der hamburgischen Deputationen zu vermitteln das Für und Wider ihrer Abschaffung zu erörtern.
Der Artikel 56 der Verfassung der Freien und Hansestadt Hamburg räumt den Bürger*innen der Stadt ein Mitwirkungsrecht des Volkes an der Verwaltung der Stadt ein. Diese verfassungsrechtlich gesicherte Mitbestimmung ist in dieser Form nur in Bremen und Hamburg zu finden. Sowohl in Bremen als auch in Hamburg ist dieses Mitwirkungsrecht in Gestalt von Deputationen umgesetzt worden.
Inhaltsverzeichnis
- EINLEITUNG
- HAUPTTEIL
- HAMBURGS POLITISCHES SYSTEMS
- GESCHICHTE DER DEPUTATIONEN
- DEPUTATIONEN - HEUTE
- DEBATTE ZUR ABSCHAFFUNG DER DEPUTATIONEN
- ZUR AKTUELLEN ABSCHAFFUNGSDEBATTE
- FAZIT
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Debatte um die Abschaffung der Deputationen in der Freien und Hansestadt Hamburg. Sie analysiert die Funktionen und Arbeitsweisen der Deputationen und diskutiert die Argumente für und gegen ihre Abschaffung im Kontext der aktuellen politischen Situation in Hamburg.
- Das Mitwirkungsrecht der Bürger*innen in der Stadtverwaltung
- Die Rolle der Deputationen in der hamburgischen Politik
- Die Geschichte und Entwicklung der Deputationen
- Die Argumente für und gegen die Abschaffung der Deputationen
- Die Auswirkungen einer möglichen Abschaffung auf die hamburgische Politik
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Diese Einleitung stellt den historischen und aktuellen Kontext der Deputationen in Hamburg vor und erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit.
- Hamburgs Politisches System: Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die politische Struktur Hamburgs, mit besonderem Fokus auf die Unterschiede zu anderen Bundesländern und die Rolle der Bürgerschaft als Landesparlament.
- Geschichte der Deputationen: Dieser Teil beleuchtet die historische Entwicklung der Deputationen, ihre Anfänge im 16. Jahrhundert und die Veränderungen, die sie im Laufe der Zeit durchgemacht haben, einschließlich ihrer Wiedereinführung nach dem Zweiten Weltkrieg.
Schlüsselwörter
Deputationen, Hamburg, Politik, Verwaltung, Bürgerschaft, Mitwirkung, Bürgerbeteiligung, Abschaffung, Debatte, Geschichte, Verfassung, Landesparlament, Stadtstaat.
- Quote paper
- Rick Moysich (Author), 2021, Die Abschaffung der Deputationen der Freien und Hansestadt Hamburg, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1415341