Die vorliegende Arbeit widmet sich der Untersuchung der Produktstrategien der Hidden Champions. Dabei soll herausgefunden werden, welche produktpolitischen Entscheidungen den Unternehmenserfolg beeinflusst haben. Mithilfe von Fallbeispielen aus der deutschen Unternehmenslandschaft werden mögliche Zusammenhänge zwischen Produktpolitik und Erfolg aufgezeigt. Ziel ist es, die Bedeutung der Produktpolitik bei Hidden Champions zu verdeutlichen und den Einfluss dieser Strategien auf den Unternehmenserfolg zu analysieren. Die Untersuchung erfolgt theoretisch-deduktiv und stützt sich auf vorhandene Literatur sowie öffentlich verfügbare Unternehmensinformationen.
Die Produkte der Hidden Champions gelten als erfolgreich und innovativ, die Unternehmen sind dennoch in weiten Teilen der Gesellschaft unbekannt, da sie oftmals im Verborgenen agieren und öffentlich kaum in Erscheinung treten. Die Einflussfaktoren auf die Produkte der Hidden Champions können demnach nur schwer nachvollzogen werden. Gleichzeitig stellt die Produktpolitik nach Meffert das "Herz des Marketing" dar.
Sie nimmt eine herausragende Stellung in der Gestaltung des Absatzprogramms ein, das für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens eine zentrale Rolle spielt. Dahingehend stellt sich die Frage, was die Produkte der Hidden Champions so erfolgreich macht. Besteht ein Zusammenhang zwischen der angewandten Produktpolitik und dem Unternehmenserfolg? Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, welche produktpolitischen Entscheidungsfelder im Kontext des Unternehmenserfolgs angewendet wurden. Die Untersuchung bezieht sich dabei neben theoretischen Grundlagen auf konkrete unternehmerische Fallbeispiele, welche im Bereich der deutschen Hidden Champions eingeordnet werden.
Um die wirtschaftliche Entwicklung zu bewerten, wird der Umsatz als zentrale Kennzahl herangezogen. Anhand definierter Zeitabschnitte zwischen Bestandsaufnahme und Entwicklung werden umsatz- und produktpolitische Veränderungen ermittelt. Da die Produktpolitik vielschichtig ist, werden nur die relevanten Themen behandelt, die zur Beantwortung der Fragestellung notwendig sind. Ebenso erfolgt eine Fokussierung auf ausgewählte Produkte oder Produktbereiche in den Fallbeispielen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung und Zielsetzung
- Aufbau der Arbeit
- Grundlagen der Hidden Champions
- Definition und Strukturdaten
- Die Erfolgssäulen der Hidden Champions
- Fokussierung
- Globalisierung
- Merkmale der Produkte bei Hidden Champions
- Grundlagen der Produktpolitik
- Produktpolitische Ziele
- Definition des Produktbegriffes
- Produktlebenszyklus
- Produktprogramm
- Produktpolitische Entscheidungsfelder
- Innovation
- Variation
- Differenzierung
- Eliminierung
- Fallbeispiele
- UTSCH: Unternehmensvorstellung
- Produktpolitik am Beispiel „Maschinen“
- Fazit
- Mennekes: Unternehmensvorstellung
- Produktpolitik am Beispiel „Ladestecker“
- Fazit
- Lamy: Unternehmensvorstellung
- Produktpolitik am Beispiel „Schreibgeräte“
- Fazit
- UTSCH: Unternehmensvorstellung
- Zusammenfassung und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit untersucht die Bedeutung der Produktpolitik als Erfolgsfaktor für Hidden Champions. Sie analysiert die spezifischen Merkmale von Hidden Champions, ihre Erfolgssäulen und die Rolle der Produktpolitik im Kontext dieser Unternehmen.
- Definition und Charakteristika von Hidden Champions
- Produktpolitik als strategisches Instrument für Hidden Champions
- Analyse der Produktpolitik an ausgewählten Fallbeispielen
- Bedeutung von Innovation, Differenzierung und Fokussierung für den Erfolg von Hidden Champions
- Herausforderungen und Chancen der Produktpolitik im Kontext der Globalisierung und Digitalisierung
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Die Einleitung stellt die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit vor und skizziert den Aufbau der Arbeit.
- Kapitel 2: Dieses Kapitel behandelt die Grundlagen der Hidden Champions. Es definiert den Begriff der Hidden Champions, analysiert ihre Strukturdaten und beleuchtet ihre Erfolgssäulen, insbesondere die Bedeutung von Fokussierung und Globalisierung.
- Kapitel 3: Dieses Kapitel widmet sich den Grundlagen der Produktpolitik. Es untersucht die produktpolitischen Ziele, definiert den Produktbegriff und beleuchtet den Produktlebenszyklus und das Produktprogramm. Zudem werden die produktpolitischen Entscheidungsfelder Innovation, Variation, Differenzierung und Elimination behandelt.
- Kapitel 4: Dieses Kapitel präsentiert Fallbeispiele von Hidden Champions, die den Einfluss der Produktpolitik auf den Unternehmenserfolg aufzeigen. Es analysiert die Produktpolitik von UTSCH, Mennekes und Lamy anhand konkreter Beispiele.
Schlüsselwörter
Hidden Champions, Produktpolitik, Erfolgssäulen, Fokussierung, Globalisierung, Innovation, Differenzierung, Fallbeispiele, Unternehmenserfolg, strategisches Instrument, Mittelstand.
- Quote paper
- Andree Müller (Author), 2023, Die Produktpolitik als Erfolgsfaktor von Hidden Champions. Bestandsaufnahme und Entwicklungen an Fallbeispielen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1415513