Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - World War I, Weimar Republic

Die Rede von Marie Juchacz in der Weimarer Nationalversammlung

Ihre Bedeutung für die Frauenpolitik und die Arbeiterwohlfahrt in Deutschland

Title: Die Rede von Marie Juchacz in der Weimarer Nationalversammlung

Term Paper , 2023 , 28 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Silvia Elizabeth Tijero Sanchez (Author)

History of Germany - World War I, Weimar Republic
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit soll die Bedeutung der Rede von Marie Juchacz in der Weimarer Republik für die Frauenpolitik und die Arbeiterwohlfahrt in Deutschland analysiert werden. Die Rede, die kurz nach dem Ersten Weltkrieg, dem Beginn der Weimarer Republik und der Einführung des Frauenwahlrechts stattfand, wird in den historischen Kontext gesetzt. Es werden die wesentlichen Inhalte und Argumente der Rede behandelt, die für die Gleichberechtigung der Frauen und die soziale Fürsorge plädierten. Dazu wird die Rolle von Maria Juchacz als Gründerin und Vorsitzende der Arbeiterwohlfahrt betrachtet, einer der größten Wohlfahrtsorganisationen in Deutschland.

Marie Juchacz war sozialdemokratische Politikerin und Feministin. Am 19. Februar 1919 hielt sie als erste Frau eine Rede in der Weimarer Nationalversammlung. Mit der ungewöhnlichen Anrede "Meine Herren und Damen!" löste sie laut Protokoll "Heiterkeit" im Hohen Haus aus.

Die politische Situation der Frauen zur Zeit der Weimarer Republik (1918–1933) war sehr vielfältig und komplex. Einerseits erkämpften sich die deutschen Frauen mehr Rechte und konnten an den Parlamentswahlen im Jahr 1918 teilnehmen, und einige nahmen wichtige Positionen in Regierung, Parlament und politischen Parteien ein. Andererseits litten Frauen auch unter den Folgen der politischen und sozialen Instabilität, der Wirtschaftskrise, der Gewalt und des Aufstiegs des Nationalsozialismus, die ihre Freiheiten und Rechte bedrohten. Es gab viele Frauen, die in dieser politischen Periode Bedeutung erlangten; eine dieser Frauen war Marie Juchacz.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschichtlicher Hintergrund in den Jahren 1918–1933
    • Die Weimarer Republik 1919–1933
    • Frauenpolitik in der Weimarer Republik
  • Lebensgeschichte von Marie Juchacz
    • Kindheit und Jugend
    • Erwachsenenleben, Arbeit und politische Karriere als Frauensekretärin
    • Exil und Tod
  • Historische Analyse der Rede von Marie Juchacz
    • Einfluss der Rede auf die Entwicklung der Frauenpolitik
    • Argumente und Förderung der Gründung der AWO
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Bedeutung der Rede von Marie Juchacz in der Weimarer Nationalversammlung für die Frauenpolitik und die Arbeiterwohlfahrt in Deutschland. Die Arbeit setzt die Rede in den historischen Kontext und untersucht die wesentlichen Inhalte und Argumente der Rede, die sich für die Gleichberechtigung der Frauen und die soziale Fürsorge einsetzten. Dabei wird die Rolle von Marie Juchacz als Gründerin und Vorsitzende der Arbeiterwohlfahrt betrachtet.

  • Die geschichtlichen, sozialen und politischen Herausforderungen in der Weimarer Republik
  • Die Wirkung und Botschaft der Rede von Marie Juchacz
  • Die Auswirkungen der Rede auf die Entwicklung der Frauenpolitik und der Arbeiterwohlfahrt
  • Die Rolle der AWO als Wohlfahrtsorganisation
  • Die Bedeutung von Marie Juchacz als feministische Politikerin

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die politische Situation der Frauen zur Zeit der Weimarer Republik dar und führt in das Thema der Hausarbeit ein. Kapitel 2 beleuchtet den geschichtlichen Hintergrund der Weimarer Republik und die Frauenpolitik in dieser Zeit. Kapitel 3 widmet sich der Lebensgeschichte von Marie Juchacz, einschließlich ihrer Kindheit, ihres Erwachsenenlebens, ihrer politischen Karriere als Frauensekretärin sowie ihres Exils und Todes. In Kapitel 4 wird die Rede von Marie Juchacz in der Weimarer Nationalversammlung analysiert, wobei der Einfluss der Rede auf die Entwicklung der Frauenpolitik und die Argumente für die Gründung der AWO im Vordergrund stehen. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Frauenpolitik, Arbeiterwohlfahrt, Weimarer Republik, Marie Juchacz, Gleichberechtigung, soziale Fürsorge, Arbeiterwohlfahrt (AWO), feministische Politik, Rede, Nationalversammlung, Geschichte der Europäischen Moderne.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Die Rede von Marie Juchacz in der Weimarer Nationalversammlung
Subtitle
Ihre Bedeutung für die Frauenpolitik und die Arbeiterwohlfahrt in Deutschland
College
University of Hagen  (Kultur- und Sozialwissenschaften)
Course
Geschichte der Europäischen Moderne
Grade
2,3
Author
Silvia Elizabeth Tijero Sanchez (Author)
Publication Year
2023
Pages
28
Catalog Number
V1415653
ISBN (PDF)
9783346971326
ISBN (Book)
9783346971333
Language
German
Tags
rede marie juchacz weimarer nationalversammlung ihre bedeutung frauenpolitik arbeiterwohlfahrt deutschland spd
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Silvia Elizabeth Tijero Sanchez (Author), 2023, Die Rede von Marie Juchacz in der Weimarer Nationalversammlung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1415653
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint