Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › VWL - Umweltökonomie

Die Digitalisierung der Kreislaufwirtschaft. Chancen und Risiken

Titel: Die Digitalisierung der Kreislaufwirtschaft. Chancen und Risiken

Hausarbeit , 2023 , 26 Seiten

Autor:in: Anonym (Autor:in)

VWL - Umweltökonomie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Es ist essenziell, dass die Industrie auf eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft umsteigt, um den Ressourcenverbrauch zu senken, Abfall zu minimieren und eine Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft zu erzielen. Die Kreislaufwirtschaft intendiert den Naturverbrauch vom Wohlstand zu entkoppeln und negative Auswirkungen auf die Umwelt, durch zirkuläres Wirtschaften, zu minimieren. Die Digitalisierung der Kreislaufwirtschaft kann dabei als Treiber für die flächendeckende Implementierung dienen. Gleichzeitig entstehen neben den Chancen aber auch Risiken, die es zu bewältigen gibt. Es gibt viele wissenschaftliche Arbeiten im Bereich der Digitalisierung und der Kreislaufwirtschaft. Allerdings gibt es wenig Untersuchungen zu den Chancen und Risiken der Digitalisierung in der Kreislaufwirtschaft. Insbesondere die Risiken werden oft nur oberflächlich betrachtet, da die meisten Wissenschaftler der Digitalisierung der Kreislaufwirtschaft positiv gegenüberstehen und sie als notwendiges Mittel zur weiteren Umsetzung eines Kreislaufsystems sehen. Die vorliegende Arbeit soll daher einen Beitrag zur Schließung dieser Forschungslücke leisten, indem sie der Frage nachgeht, welche Probleme und Risiken sich aus der Digitalisierung der Kreislaufwirtschaft ergeben und wie die Chancen der Kreislaufwirtschaft die Probleme beseitigen können. Die Arbeit basiert auf einer systematischen Literaturrecherche, um das Forschungsziel zu erreichen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Zielsetzung der Arbeit
  • 2. Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Begriffsbestimmung Kreislaufwirtschaft
    • 2.2 Begriffsbestimmung Digitalisierung
  • 3. Methodik
    • 3.1 Vorgehen: Literaturanalyse nach Biolchini et al. (2005)
    • 3.2 Probleme der Kreislaufwirtschaft
    • 3.3 Digitalisierung der Kreislaufwirtschaft - Chancen
    • 3.4 Digitalisierung der Kreislaufwirtschaft - Risiken
  • 4. Diskussion
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Chancen und Risiken der Digitalisierung für die Kreislaufwirtschaft. Ziel ist es, die spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten der Digitalisierung in Bezug auf die Kreislaufwirtschaft zu untersuchen und einen Beitrag zur Diskussion über die nachhaltige Gestaltung der Wirtschaft zu leisten.

  • Bewertung des Einflusses der Digitalisierung auf die Kreislaufwirtschaft
  • Analyse der Chancen, die sich durch die Digitalisierung für die Kreislaufwirtschaft ergeben
  • Identifizierung und Untersuchung der Risiken, die mit der Digitalisierung der Kreislaufwirtschaft verbunden sind
  • Beurteilung des Potenzials der Digitalisierung für die Überwindung von Herausforderungen in der Kreislaufwirtschaft
  • Entwicklung von Empfehlungen für eine nachhaltige Gestaltung der Digitalisierung in der Kreislaufwirtschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Digitalisierung der Kreislaufwirtschaft ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext der nachhaltigen Entwicklung.
  • Kapitel 2: Theoretische Grundlagen: In diesem Kapitel werden die grundlegenden Konzepte der Kreislaufwirtschaft und der Digitalisierung definiert und in Beziehung zueinander gesetzt.
  • Kapitel 3: Methodik: Das Kapitel beschreibt die Methodik der Arbeit, die auf einer systematischen Literaturanalyse basiert. Die verwendeten Methoden und das Vorgehen werden detailliert dargestellt.
  • Kapitel 4: Diskussion: Die Ergebnisse der Literaturanalyse werden in diesem Kapitel diskutiert. Der Fokus liegt auf den Chancen und Risiken der Digitalisierung für die Kreislaufwirtschaft.

Schlüsselwörter

Digitalisierung, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit, Chancen, Risiken, Datensicherheit, Internet of Things (IoT), institutionelle Rahmenbedingungen, Literaturanalyse.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Digitalisierung der Kreislaufwirtschaft. Chancen und Risiken
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
26
Katalognummer
V1415745
ISBN (PDF)
9783346963628
ISBN (Buch)
9783346963635
Sprache
Deutsch
Schlagworte
digitalisierung kreislaufwirtschaft chancen risiken
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2023, Die Digitalisierung der Kreislaufwirtschaft. Chancen und Risiken, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1415745
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum