Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Market research

Preismodellierung BMW Z3. Wissenschaftliche Methoden und quantitative Datenanalyse

Title: Preismodellierung BMW Z3. Wissenschaftliche Methoden und quantitative Datenanalyse

Term Paper , 2023 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Market research
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Seminararbeit beantwortet folgende Forschungsfrage: "Kann der Preis eines BMW Z3 durch die Variablen Erstzulassung, Kilometerstand, Leistung, Kraftstoff und Verkäufer linear modelliert werden?" Das vorliegende wissenschaftliche Vorhaben zielt darauf ab, eine Preismodellierung für den Gebrauchtwagen BMW Z3 zu konzipieren.

Die Preismodellierung eines Fahrzeugs spielt eine entscheidende Rolle bei der Analyse und Bewertung des Automobilmarktes. Diese Seminararbeit konzentriert sich speziell auf die Preismodellierung des Gebrauchtwagens BMW Z3. Der BMW Z3 wurde in den Jahren 1995 bis 2002 in den USA produziert und erlangte damals große Popularität durch seinen Auftritt im James-Bond-Film GoldenEye. Darüber hinaus trug der BMW Z3 maßgeblich zur Etablierung des Roadster-Segments bei.

Mit einer Betriebsdauer von über 20 Jahren fällt der BMW Z3 in die Kategorie der Youngtimer. Der BMW Z3 zeichnete sich für seine Zeit durch ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort aus. Obwohl frühe Modelle gelegentlich Mängel in der Verarbeitungsqualität aufwiesen, war die gemeinsame Basis mit dem beliebten BMW E36 dafür verantwortlich, dass Ersatzteile zu angemessenen Preisen ausreichend verfügbar waren. Der Wert gut gewarteter Exemplare variiert je nach gewählter Antriebsvariante sowie der Seltenheit spezifischer Sondermodelle. Die heutige Relevanz der Preismodellierung für den BMW Z3 zeigt sich in der breiten Palette von Interessenten, die sich für dieses Modell interessieren. Obwohl das Modell mittlerweile über zwei Jahrzehnte alt ist, besteht weiterhin eine Nachfrage auf dem Gebrauchtwagenmarkt.

Diese Aspekte unterstreichen die Notwendigkeit einer detaillierten Preismodellierung des BMW Z3, um potenziellen Käufern eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu bieten und eine umfassende Marktanalyse des Fahrzeugwerts durchzuführen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Thematik und Relevanz des Themas
    • 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
  • 2 Datenerhebung
  • 3 Explorative Datenanalyse
    • 3.1 Preisverteilung
    • 3.2 Zusammenhang zwischen den Variablen
      • 3.2.1 Variable Kilometerstand

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit zielt darauf ab, eine Preismodellierung für gebrauchte BMW Z3 Fahrzeuge zu entwickeln und die Forschungsfrage zu beantworten, ob der Preis linear durch Variablen wie Erstzulassung, Kilometerstand, Leistung, Kraftstoff und Verkäufer modelliert werden kann. Die Arbeit nutzt die Skriptsprache R für die statistische Datenanalyse.

  • Preismodellierung gebrauchter BMW Z3
  • Explorative Datenanalyse der Preisverteilung und relevanter Variablen
  • Zusammenhang zwischen Preis und Fahrzeugmerkmalen (Kilometerstand, Erstzulassung, Leistung)
  • Anwendungsbeispiel der linearen Regression
  • Datenanalyse und Interpretation statistischer Kennzahlen

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Preismodellierung von Gebrauchtwagen, speziell des BMW Z3, ein. Sie betont die Relevanz des Themas aufgrund der anhaltenden Nachfrage nach diesem Modell trotz seines Alters und der daraus resultierenden Notwendigkeit einer fundierten Preisbestimmung. Die Forschungsfrage wird formuliert: Kann der Preis eines BMW Z3 linear durch die Variablen Erstzulassung, Kilometerstand, Leistung, Kraftstoff und Verkäufer modelliert werden? Schließlich werden die Zielsetzung und der Aufbau der Arbeit skizziert, wobei die einzelnen Kapitel und deren Inhalte kurz beschrieben werden.

2 Datenerhebung: Dieses Kapitel beschreibt die Methode der Datenerhebung. Es wurden 100 Inserate für gebrauchte BMW Z3 Fahrzeuge von der Plattform mobile.de gesammelt. Die erhobenen Daten umfassen Variablen wie Marke, Modell, Erstzulassung, Kilometerstand, Leistung, Kraftstoffart, Verkäufertyp und Preis. Die Datenstruktur wird detailliert erläutert, inklusive der Datentypen und Skalierungen der einzelnen Variablen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass einige Variablen (Marke, Modell, Kraftstoff) konstant sind und daher für die Modellierung nicht relevant sind. Die gesammelten Daten bilden die Grundlage für die spätere Analyse.

3 Explorative Datenanalyse: Dieses Kapitel widmet sich der explorativen Datenanalyse der gesammelten Daten. Zuerst wird die Preisverteilung anhand eines Histogramms und statistischer Kennzahlen (Minimum, Maximum, Median, Mittelwert, Standardabweichung, Quartile) untersucht. Die Analyse zeigt die Verteilung der Preise und deren Streuung. Anschließend wird der Zusammenhang zwischen dem Preis und den unabhängigen Variablen Kilometerstand, Erstzulassung und Leistung untersucht, ebenfalls mit Hilfe von grafischen Darstellungen (z.B. Streudiagramme) und deskriptiven Statistiken. Dies dient dazu, erste Einblicke in die Beziehungen zwischen den Variablen zu gewinnen und mögliche Zusammenhänge für die spätere Modellierung zu identifizieren.

Schlüsselwörter

Preismodellierung, BMW Z3, Gebrauchtwagen, Lineare Regression, R, Explorative Datenanalyse, Kilometerstand, Erstzulassung, Leistung, mobile.de, Datenanalyse, Statistische Kennzahlen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ): Preismodellierung gebrauchter BMW Z3

Was ist das Thema dieser Seminararbeit?

Die Seminararbeit befasst sich mit der Preismodellierung gebrauchter BMW Z3 Fahrzeuge. Ziel ist es, ein Modell zu entwickeln, das den Preis anhand von Variablen wie Erstzulassung, Kilometerstand, Leistung, Kraftstoffart und Verkäufertyp vorhersagen kann.

Welche Forschungsfrage wird untersucht?

Die zentrale Forschungsfrage lautet: Kann der Preis eines BMW Z3 linear durch die Variablen Erstzulassung, Kilometerstand, Leistung, Kraftstoff und Verkäufer modelliert werden?

Welche Daten wurden verwendet?

Die Daten wurden von der Plattform mobile.de gesammelt. Es wurden 100 Inserate für gebrauchte BMW Z3 Fahrzeuge herangezogen. Die Daten umfassen Variablen wie Marke, Modell, Erstzulassung, Kilometerstand, Leistung, Kraftstoffart, Verkäufertyp und Preis.

Welche Methoden wurden angewendet?

Die Arbeit nutzt die Skriptsprache R für die statistische Datenanalyse. Es werden explorative Datenanalysemethoden (z.B. Histogramme, Streudiagramme, deskriptive Statistiken) und lineare Regression eingesetzt.

Was beinhaltet die explorative Datenanalyse?

Die explorative Datenanalyse untersucht die Preisverteilung (Histogramme, statistische Kennzahlen wie Mittelwert, Median, Standardabweichung) und den Zusammenhang zwischen dem Preis und den unabhängigen Variablen (Kilometerstand, Erstzulassung, Leistung) mittels grafischer Darstellungen und deskriptiver Statistiken.

Welche Variablen wurden für die Preismodellierung berücksichtigt?

Die relevanten Variablen für die Preismodellierung sind Kilometerstand, Erstzulassung und Leistung. Variablen wie Marke, Modell und Kraftstoffart sind konstant und daher nicht relevant.

Welche Software wurde verwendet?

Für die statistische Datenanalyse wurde die Skriptsprache R verwendet.

Was sind die Schlüsselwörter der Arbeit?

Preismodellierung, BMW Z3, Gebrauchtwagen, Lineare Regression, R, Explorative Datenanalyse, Kilometerstand, Erstzulassung, Leistung, mobile.de, Datenanalyse, Statistische Kennzahlen.

Wie ist die Arbeit aufgebaut?

Die Arbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zur Datenerhebung, ein Kapitel zur explorativen Datenanalyse und ein Kapitel zur Modellierung (implizit, da im FAQ nicht explizit genannt aber im Inhaltsverzeichnis angedeutet). Die Einleitung beschreibt das Thema, die Forschungsfrage, die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Die Kapitel beschreiben die Daten, die Analyse und die Ergebnisse.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Preismodellierung BMW Z3. Wissenschaftliche Methoden und quantitative Datenanalyse
College
University of applied sciences Dortmund
Course
Wissenschaftliche Methoden - Quantitative Datenanalyse
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2023
Pages
16
Catalog Number
V1416176
ISBN (PDF)
9783346964908
ISBN (Book)
9783346964915
Language
German
Tags
Statistik R Wissenschaftliche Methoden Quantitative Datenanalyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2023, Preismodellierung BMW Z3. Wissenschaftliche Methoden und quantitative Datenanalyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1416176
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint