Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Relations et Famille

Familiäre Sexualaufklärung und sexuelle Einstellungen muslimischer Jugendlicher in Deutschland. Eine vergleichende Studie auf Basis einer standardisierten Fragebogenerhebung

Titre: Familiäre Sexualaufklärung und sexuelle Einstellungen muslimischer Jugendlicher in Deutschland. Eine vergleichende Studie auf Basis einer standardisierten Fragebogenerhebung

Thèse de Master , 2013 , 75 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Melisa Karagül (Auteur)

Sociologie - Relations et Famille
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Gegenstand der vorliegenden Arbeit sind die Einstellungen muslimischer Jugendlicher in Deutschland zum Thema Sexualität und ihre Aufklärungssituation im Elternhaus. Betrachtet man die Sexualität mit all ihren Ausprägungen als ein Teil des kulturellen Systems einer Gesellschaft, so versteht es sich von selbst, dass der Wechsel von der einen in die andere Kultur Schwierigkeiten mit sich bringt und Anpassungsleistungen voraussetzt.

Der Versuch von muslimischen Einwandererfamilien, sich in die westliche Kultur der deutschen Gesellschaft zu integrieren ohne die eigene Kultur aufzugeben, birgt insbesondere im Bereich der Sexualität große Hindernisse. Dies liegt in erster Linie daran, dass die Betroffenen mit widersprüchlichen Botschaften konfrontiert werden, die sie miteinander in Einklang bringen müssen.

Insbesondere Jugendliche können sich hierbei weder dem Einfluss der Familie noch dem der Aufnahmegesellschaft entziehen und sind demnach mit ständig wechselnden Verhaltensanforderungen konfrontiert. Die Frage nach dem gefühlsmäßigen und rationalen Verhältnis von Jugendlichen zur Sexualität ist allerdings eine empirisch schwer zu ermittelnde Fragestellung. Denn die sexuelle Sozialisation, in der sich auch die Einstellungen zur Sexualität entwickeln, bildet eine lange Kette von Abhängigkeiten und Rückkoppelungseffekten, zwischen der sozialen Herkunft, der allgemeinen Sozialisation und der Erziehung. Um sexuelle Einstellungen empirisch zu überprüfen, werden in der vorliegenden Untersuchung ausschließlich schriftlich geäußerte Normen erfasst, die sich in Form von Werturteilen zeigen. Inwiefern ein Zusammenhang zwischen sexuellen Einstellungen und Denkmustern und der familiären Sexualerziehung besteht, soll anhand einer standardisierten Fragebogenerhebung festgestellt werden.

Das Ziel der vorliegenden Untersuchung besteht nicht darin, die Einflüsse bestimmter religiöser und kultureller Faktoren auf die sexuellen Einstellungen der Jugendlichen zu analysieren, sondern vielmehr darin, einen Überblick über die sexuellen Einstellungen muslimischer Jugendlicher zu geben und mögliche Zusammenhänge mit der Religionszugehörigkeit bzw. dem Stellenwert der Religion und der familiären Sexualerziehung im Elternhaus aufzudecken.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Begriffsbestimmungen
    • 2.1 Sexualität
    • 2.2 Sexualerziehung und Sexualaufklärung
  • 3. Sexualerziehung
    • 3.1 Im Elternhaus
    • 3.2 Im schulischen Kontext
    • 3.3 Folgen defizitärer Sexualerziehung
  • 4. Sexuelle Sozialisation
    • 4.1 Gesellschaftliche Normen der Sexualität
    • 4.2 Wandel der gesellschaftlichen Sexualmoral
    • 4.3 Der Begriff der Ehre in der muslimischen Tradition
  • 5. Sexualität in den Religionen
    • 5.1 Im Islam
    • 5.2 Im Christentum
  • 6. Aktueller Forschungsstand
    • 6.1 Aufklärungssituation im Elternhaus
    • 6.2 Sexuelle Einstellungen
    • 6.3 Religiosität
  • 7. Fragestellungen und Hypothesen
  • 8. Empirische Untersuchung
    • 8.1 Instrument der Datenerhebung
    • 8.2 Durchführung der Untersuchung
    • 8.3 Beschreibung der Zielgruppe
  • 9. Ergebnisse der Untersuchung
    • 9.1 Stellenwert der Religion
    • 9.2 Einstellungen zu Themen der Sexualität
    • 9.3 Familiäre Sexualaufklärung
    • 9.4 Sexualaufklärung im Kontext der Schule
  • 10. Zusammenfassung der Ergebnisse
    • 10.1 Stellenwert der Religion
    • 10.2 Einstellungen zu Themen der Sexualität
    • 10.3 Familiäre Sexualaufklärung
    • 10.3.1 Ursachen für die Gesprächsverweigerung über Sexualität
    • 10.4 Sexualaufklärung im Kontext der Schule
  • 11. Beantwortung der Fragestellungen
  • 12. Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Einstellungen muslimischer Jugendlicher in Deutschland zum Thema Sexualität und ihrer Aufklärungssituation im Elternhaus. Sie untersucht die sexuellen Einstellungen der Jugendlichen und mögliche Zusammenhänge mit ihrer Religionszugehörigkeit, dem Stellenwert der Religion und der familiären Sexualerziehung.

  • Sexuelle Einstellungen muslimischer Jugendlicher in Deutschland
  • Der Einfluss der Religion und des kulturellen Kontextes auf die Sexualität
  • Die Rolle der familiären Sexualerziehung in der sexuellen Sozialisation
  • Die Bedeutung der Aufklärung im schulischen Kontext
  • Die Herausforderungen der Integration muslimischer Jugendlicher in die deutsche Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung erläutert den Kontext der Arbeit und die Relevanz des Themas Sexualität im kulturellen und gesellschaftlichen Kontext. Kapitel 2 definiert die zentralen Begriffe Sexualität, Sexualerziehung und Sexualaufklärung. Kapitel 3 beleuchtet die Ziele und die Wirkungsweise der Sexualerziehung im Elternhaus und im schulischen Kontext und diskutiert die möglichen Folgen defizitärer Sexualerziehung. Kapitel 4 analysiert die sexuelle Sozialisation, die gesellschaftlichen Normen der Sexualität und den Wandel der gesellschaftlichen Sexualmoral, wobei der Begriff der Ehre in der muslimischen Tradition besondere Aufmerksamkeit erhält. Kapitel 5 gibt einen Überblick über den Stellenwert der Sexualität im Islam und im Christentum. Kapitel 6 präsentiert den aktuellen Forschungsstand zu Studien über das Aufklärungsverhalten im Elternhaus, zu sexuellen Einstellungen und zur religiösen Orientierung muslimischer Jugendlicher in Deutschland.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit sind Sexualität, Sexualerziehung, Sexualaufklärung, muslimische Jugendliche in Deutschland, Religionszugehörigkeit, Kultur, Integration, Einstellungen, familiäre Sexualerziehung, schulische Sexualerziehung, gesellschaftliche Normen, Ehre, Islam, Christentum, Forschungsergebnisse, empirische Untersuchung.

Fin de l'extrait de 75 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Familiäre Sexualaufklärung und sexuelle Einstellungen muslimischer Jugendlicher in Deutschland. Eine vergleichende Studie auf Basis einer standardisierten Fragebogenerhebung
Université
TU Dortmund  (Erziehungswissenschaften)
Note
1,3
Auteur
Melisa Karagül (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
75
N° de catalogue
V1416202
ISBN (PDF)
9783346964762
ISBN (Livre)
9783346964779
Langue
allemand
mots-clé
Sexualentwicklung Islam Sexualität Islam
Citation du texte
Melisa Karagül (Auteur), 2013, Familiäre Sexualaufklärung und sexuelle Einstellungen muslimischer Jugendlicher in Deutschland. Eine vergleichende Studie auf Basis einer standardisierten Fragebogenerhebung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1416202
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  75  pages
Grin logo
  • Imprint
  • Prot. des données
  • CGV