Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la Tierra / Geografía - Geografía económica

Die Theorie der zentralen Orte nach Christaller

Título: Die Theorie der zentralen Orte nach Christaller

Trabajo de Seminario , 2008 , 18 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Vincent Große (Autor)

Ciencias de la Tierra / Geografía - Geografía económica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Bei der Suche nach Antworten und Gesetzmäßigkeiten, warum Städte groß oder klein sind, wo, warum und wie viele entstanden und nach welchem Ordnungsprinzip sie sich bildeten, verfasste Walter CHRISTALLER im Jahre 1933 seine bedeutende wirtschaftsgeographische Studie "Die zentralen Orte in Süddeutschland“. Diese legt eine deduktive Theorie dar, die anschließend am Beispiel Süddeutschland zur Anwendung kommt. „…die Theorie hat eine Gültigkeit, ganz unabhängig davon, wie die konkrete Wirklichkeit aussieht,…“ (CHRISTALLER 1933).
Die Zentrale Orte Theorie will Standorte absatzorientierter Unternehmen, insbesondere des tertiären Wirtschaftssektors, erklären.
Das Originalwerk von 1933 liegt dieser Arbeit zu Grunde; die Ausführungen sollen sich insbesondere darauf stützen. Sekundärliteratur wurde nachrangig und in geringem Umfang benutzt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kurzbiographie Walter CHRISTALLERS
  • Die Theorie der Zentralen Orte, eine Darstellung
    • Die Hierarchie der Zentralen Orte
    • Die drei räumlichen Anordnungen Zentraler Orte
    • CHRISTALLERS Anwendung auf Süddeutschland
  • Kritik am CHRISTALLER'schen Modell
  • Schlussanmerkung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Theorie der Zentralen Orte von Walter Christaller, die er in seiner Dissertation "Die zentralen Orte in Süddeutschland" (1933) darlegte. Ziel ist es, die Theorie zu erläutern, ihre Anwendung auf Süddeutschland zu beschreiben und kritische Aspekte zu beleuchten.

  • Die Hierarchie der Zentralen Orte
  • Die räumlichen Anordnungen Zentraler Orte
  • Die Anwendung der Theorie auf Süddeutschland
  • Kritik an den Prämissen und der Anwendbarkeit der Theorie
  • Die Bedeutung der Theorie für die Raumordnung und Regionalplanung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Zentralen Orte ein und stellt die Bedeutung von Christallers Theorie für die Wirtschaftsgeographie dar. Die Kurzbiographie von Walter Christaller beleuchtet seinen Werdegang und seine wissenschaftliche Tätigkeit. Im Kapitel "Die Theorie der Zentralen Orte, eine Darstellung" wird die Theorie selbst erläutert, wobei die Hierarchie der Zentralen Orte, die drei räumlichen Anordnungen und die Anwendung auf Süddeutschland im Fokus stehen. Das Kapitel "Kritik am CHRISTALLER'schen Modell" befasst sich mit den Schwächen und Einschränkungen der Theorie. Die Schlussanmerkung fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Theorie der Zentralen Orte, Walter Christaller, Süddeutschland, Hierarchie, räumliche Anordnung, Kritik, Raumordnung, Regionalplanung, Wirtschaftsgeographie.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Theorie der zentralen Orte nach Christaller
Universidad
Martin Luther University  (Institut für Geowissenschaften)
Curso
Unterseminar Wirtschaftsgeographie
Calificación
2,3
Autor
Vincent Große (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
18
No. de catálogo
V141629
ISBN (Ebook)
9783640505289
ISBN (Libro)
9783640505081
Idioma
Alemán
Etiqueta
Theorie Orte Christaller
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Vincent Große (Autor), 2008, Die Theorie der zentralen Orte nach Christaller, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/141629
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint