Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization

Die Religionspolitik der Habsburger Kaiser in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges

Title: Die Religionspolitik der Habsburger Kaiser in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges

Seminar Paper , 2007 , 21 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Andreas Bönner (Author)

History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Dreißigjährige Krieg war einer der bedeutendsten Konflikte der deutschen Geschichte. Für die Zeit zwischen 1618 und 1648 war er nicht nur in den Gebieten des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation Sinnbild für millionenfachen Tod, Verwüstung und Elend. Nach dem Krieg zeichnete sich erstmals ein gemeinsames politisches System zwischen den Alpen und der Nordsee ab. Der Krieg hatte mehrere Ursachen. Zum Einen war er ein Konflikt der Religionen und zum Anderen ein Kampf um die Hegemonie der europäischen Mächte. Der Krieg begann mit dem Prager Fenstersturz. Kriegsparteien waren die Katholische Liga und die Protestantische Union. Die Parteien setzten sich verschiedenartig zusammen, wobei der religiöse Glaube nicht immer ausschlaggebend für die Parteizugehörigkeit war. Die Habsburger Kaiser kämpften mit Österreich und Spanien gegen Frankreich, Schweden, Dänemark und die Niederlande. Die Wechsel der Habsburger Kaiser durch Tod und Bruderzwist setzten bedeutende Zeichen in der Entwicklung zum Krieg, im Kriege selbst und zum Ende des Krieges. Sieben Kaiser regierten im unmittelbaren Kontext zum Dreißigjährigen Krieg. Ihre politischen Entscheidungen und Handlungsweisen zeigten ihre Verschiedenartigkeit. Besondere Bedeutung erhielt ihre Religionspolitik, die ausschlaggebend für die politischen Entwicklungen war. Zentrale Frage der Arbeit ist, wie die unterschiedlichen Glaubensansätze und religionspolitischen Entscheidungen der Habsburger Kaiser sich auf die Entwicklung des Dreißigjährigen Krieges ausgewirkt haben. Um in das Thema einzuführen, werden der Dreißigjährige Krieg und der Forschungsstand dargestellt. Die Familie der Kaiser wird in der Geschichte des Hauses Habsburg thematisiert. Die Kaiser im Kontext des Dreißigjährigen Krieges, Karl V., Ferdinand I., Maximilian II., Rudolf II. Matthias I., Ferdinand II. und Ferdinand III., ihre Handlungsweisen, besonders ihre Religions- und Reichspolitik, und ihre Regierungszeit werden vorgestellt. Den Schwerpunkt der Arbeit setzt die Frage, welche Folgen die Religionspolitik der Habsburger Kaiser für die Entwicklung, Fortsetzung und Beendigung des Dreißigjährigen Krieges hatte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Themeneinführung.
  • Der Dreißigjährige Krieg
    • Forschungsstand......
    • Geschichte des Dreißigjährigen Krieges im Überblick..
  • Das Haus Habsburg...
    • Geschichte der Habsburger.
    • Die Habsburger Kaiser im Kontext des Dreißigjährigen Krieges.
      • Karl V.
      • Ferdinand I.
      • Maximilian II.
      • Rudolf II...
      • Matthias I.
      • Ferdinand II.
      • Ferdinand III..
    • Folgen der Religionspolitik der Habsburger Kaiser.
  • Schlussbetrachtung.
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Religionspolitik der Habsburger Kaiser während des Dreißigjährigen Krieges (1618-1648). Ziel ist es, die Auswirkungen der unterschiedlichen Glaubensansätze und religionspolitischen Entscheidungen der Habsburger Kaiser auf die Entwicklung des Krieges zu analysieren.

  • Der Dreißigjährige Krieg als Konflikt der Religionen und der europäischen Mächte
  • Die Rolle der Habsburger Kaiser im Kontext des Krieges
  • Die Religionspolitik der Habsburger Kaiser und ihre Auswirkungen auf die politische Entwicklung
  • Die Folgen der Religionspolitik der Habsburger Kaiser für die Entwicklung, Fortsetzung und Beendigung des Dreißigjährigen Krieges

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema und stellt den Dreißigjährigen Krieg sowie den Forschungsstand dar. Anschließend wird die Geschichte des Hauses Habsburg beleuchtet, um den Kontext der Habsburger Kaiser im Dreißigjährigen Krieg zu verstehen. Die einzelnen Kaiser, Karl V., Ferdinand I., Maximilian II., Rudolf II., Matthias I., Ferdinand II. und Ferdinand III., werden vorgestellt, wobei ihre Handlungsweisen, insbesondere ihre Religions- und Reichspolitik, im Vordergrund stehen. Die Arbeit konzentriert sich auf die Frage, welche Folgen die Religionspolitik der Habsburger Kaiser für die Entwicklung, Fortsetzung und Beendigung des Dreißigjährigen Krieges hatte.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Dreißigjährigen Krieg, die Habsburger Kaiser, Religionspolitik, Konfessionsgeschichte, Reichspolitik, Gegenreformation, politische Entwicklung, Krieg, Frieden, Europa, Deutschland.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Die Religionspolitik der Habsburger Kaiser in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges
College
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg  (Neuere Geschichte I)
Course
Der Dreißigjährige Krieg
Grade
2,0
Author
Andreas Bönner (Author)
Publication Year
2007
Pages
21
Catalog Number
V141635
ISBN (eBook)
9783640505302
ISBN (Book)
9783640505104
Language
German
Tags
Religionspolitik Habsburger Kaiser Zeit Dreißigjährigen Krieges
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andreas Bönner (Author), 2007, Die Religionspolitik der Habsburger Kaiser in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/141635
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint