Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Studies (General)

Probleme quantitativer Vignetten-Befragungen

Title: Probleme quantitativer Vignetten-Befragungen

Term Paper , 2021 , 17 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Social Studies (General)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Soziale Fragestellungen, welche die Werte und Normen von der Gesellschaft erfragen, lassen sich mit der Vignettenanalyse empirisch beantworten. Die Vignettenanalyse verbindet dabei die Befragung mit dem Experiment und kann Forschungsfragen verschiedenster Fachrichtungen beantworten. Vignetten sind hypothetische Beschreibungen sozialer Situationen, wobei die Befragten gebeten werden, ihre Einstellungen und Reaktionen auf die geschilderte Situation anzugeben. Somit dienen sie besonders der Erfassung normativer Meinungen und Handlungsintentionen. Die Vignetten-Befragung - auch faktorieller Survey genannt - ist meist nur ein Teil eines gesamten Fragebogens.

Die Idee der quantitativen Methode existiert bereits seit den 1950er Jahren, wurde jedoch erst in den letzten zwei Jahrzehnten vermehrt angewandt, insbesondere in den Sozialwissenschaften. Ein Grund dafür ist der Anstieg der Anwendung quantitativ-empirischer Methoden, jedoch auch die zunehmende Erkenntnis der Einzigartigkeit und der Vorteile des Vignetten-Experiments, da Vignettenstudien die Komplexität des sozialen Alltags und die gesellschaftlichen Werte und Normen abbilden. Doch wie jede empirische Methode ist auch die Vignettenanalyse mit Herausforderungen und Nachteilen verbunden. Aufgrund der in der Literatur vielfach genannten Herausforderungen und Schwierigkeiten bei der Durchführung dieser empirischen Forschungsmethode wird sich in dieser Arbeit tiefgehender mit den einhergehenden Herausforderungen der Vignetten-Befragung beschäftigt. Der Arbeit wird demzufolge die Forschungsfrage zugrunde gelegt: Mit welchen Herausforderungen ist die quantitative Vignettenanalyse bei der Erforschung sozialer Normen verbunden? Ziel dieser Arbeit ist es, Herausforderungen und Probleme der Methode darzustellen, zu kategorisieren und den aktuellen Forschungsstand anhand einer Literaturrecherche kritisch zu betrachten.

Dafür wird in Kapitel 2 die Methode kurz erläutert. Ausgehend vom aktuellen Forschungsstand werden in Kapitel 3 zwei Problemfelder der Analyse aus der Literatur abgeleitet (Methodische und Verhaltensbezogene Probleme) und einzelne Herausforderungen erläutert. Anschließend werden die Erläuterungen im Kapitel 4 diskutiert und es wird ein weiterer Analysebedarf aufgezeigt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Vignettenanalyse
    • Definition und Historie
    • Der Anwendungsbereich Soziale Normen
    • Die Durchführung einer Vignettenanalyse
  • Herausforderungen der Vignettenanalyse
    • Methodische Herausforderungen
    • Verhaltensbezogene Herausforderungen
    • Zwischenfazit
  • Diskussion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Herausforderungen der quantitativen Vignettenanalyse im Kontext der Erforschung sozialer Normen. Ziel ist es, die Probleme der Methode aufzuzeigen, zu kategorisieren und den aktuellen Forschungsstand anhand einer Literaturrecherche kritisch zu betrachten.

  • Definition und historische Entwicklung der Vignettenanalyse
  • Methodische Herausforderungen der Vignettenanalyse
  • Verhaltensbezogene Herausforderungen der Vignettenanalyse
  • Diskussion der Herausforderungen und möglicher Lösungsansätze
  • Analysebedarf und zukünftige Forschungsrichtungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Forschungsfrage nach den Herausforderungen der quantitativen Vignettenanalyse bei der Erforschung sozialer Normen. Sie erklärt den Hintergrund und die Relevanz der Methode, insbesondere im Kontext der Untersuchung von ethischen Dilemmata.
  • Die Vignettenanalyse: Dieses Kapitel definiert die Vignettenanalyse als eine experimentelle Methode in Umfragen, beschreibt ihre historische Entwicklung und veranschaulicht ihre Anwendung mithilfe eines Beispiels aus der Debatte um fortpflanzungsmedizinische Verfahren.
  • Herausforderungen der Vignettenanalyse: Dieses Kapitel behandelt methodische Herausforderungen, die mit der Konstruktion und Durchführung von Vignettenstudien verbunden sind, sowie verhaltensbezogene Herausforderungen, die sich aus der Reaktion der Befragten auf die Vignetten ergeben.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen quantitativer Vignettenanalysen, insbesondere im Kontext der Erforschung sozialer Normen. Die wichtigsten Schlüsselbegriffe sind: Vignettenanalyse, Faktorieller Survey, Methodische Herausforderungen, Verhaltensbezogene Herausforderungen, Soziale Normen, Empirische Forschungsmethoden, Literaturrecherche.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Probleme quantitativer Vignetten-Befragungen
College
University of Kassel
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
17
Catalog Number
V1416534
ISBN (PDF)
9783346967121
ISBN (Book)
9783346967138
Language
German
Tags
Vignette Vignetten-Befragung Faktorielle Umfrage Faktorieller Survey Umfrage Befragung Erhebung Herausforderungen bei Befragungen Vignettenstudie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Probleme quantitativer Vignetten-Befragungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1416534
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint