Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Mythologische Motive in "Homo Faber" von Max Frisch

Title: Mythologische Motive in "Homo Faber" von Max Frisch

Term Paper , 2018 , 15 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Franziska Jarszick (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hausarbeit trägt den Titel „‘Homo faber‘ – Mythologische Motive“ und beschäftigt sich dementsprechend mit der Gestaltung und Verwendung von griechischer Mythologie in dem von Max Frisch verfassten Roman „Homo faber“.
Zu Beginn der Hausarbeit soll es zunächst inhaltlich um das Demeter-Kore-Motiv gehen, da bei dem Großteil der Studien zum Thema Mythologie in „Homo faber“ der Fokus auf dem Ödipus-Motiv liegt, aufgrund dessen der Schwerpunkt in dieser Hausarbeit anders gesetzt werden soll. Dabei soll einleitend ein kurzer Überblick über die Gottheiten Demeter und Kore, ihre Eigenschaften und Funktionen gegeben werden, danach soll die antike Göttergeschichte „Raub der Persephone“ Thema sein. Nachdem eine kurze Einführung in die griechische Mythologie erfolgt ist, kann nun die Verbindung zum Roman geschlagen und die Gestaltung des Demeter-Kore-Motivs genauer erläutert werden.

Aufgrund der Tatsache, dass die Hausarbeit sich mit mehreren mythologischen Motiven im Roman befasst, soll im Anschluss an das Demeter-Kore-Motiv auch noch ein Überblick über weitere mythologische Bezüge und Analogien gegeben werden. Da wie bereits erwähnt das Ödipus-Motiv in „Homo faber“ eine große Rolle spielt, soll im weiteren Verlauf auch noch einmal auf die Sage des Ödipus und die Gestaltung dieses Motivs im Roman eingegangen werden. Des Weiteren finden sich noch Anspielungen auf die Götter Hermes und Dionysos, weswegen diese ebenfalls thematisiert werden sollen.
In einem letzten inhaltlichen Punkt geht es darum, auf die Bedeutung der mythologischen Anspielungen einzugehen. Dies scheint ebenfalls wichtig, da es sich bei „Homo faber“ insgesamt um einen mythologischen Roman handelt und der Autor Max Frisch eine gewisse Intention dabei verfolgte, die griechischen Mythen der Antike mit einzubinden. Somit ist dies von Relevanz für die Auseinandersetzung mit dem Thema dieser Hausarbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung.
  • Das Demeter-Kore-Motiv in „Homo faber“.
    • Demeter - die griechische Erdgöttin.
    • Persephone - die Vegetationsgöttin und Unterweltsherrscherin......
    • Die griechische Göttergeschichte: Raub der Persephone.
    • Gestaltung des Motivs im Roman.
  • Weitere mythologische Bezüge im Roman..
    • Die Sage des Ödipus und das Ödipus-Motiv in,,Homo faber“.
    • Der Gott Hermes und das „, Hermes-Baby\" in „, Homo faber“.
    • Der Bezug zu Dionysos und Fabers Verhältnis zu der Zeit in,, Homo faber\"....
  • Die Bedeutung der mythologischen Anspielungen
  • Fazit.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit „‘Homo faber' - Mythologische Motive“ analysiert die Gestaltung und Verwendung griechischer Mythologie im Roman „Homo faber“ von Max Frisch. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Demeter-Kore-Motiv, da es in den meisten Studien zu diesem Thema vernachlässigt wird. Die Arbeit untersucht die Gottheiten Demeter und Kore, ihre Eigenschaften und Funktionen sowie die antike Geschichte „Raub der Persephone“.

  • Die Bedeutung des Demeter-Kore-Motivs für die Handlung und Charakterentwicklung.
  • Weitere mythologische Bezüge, insbesondere das Ödipus-Motiv, Hermes und Dionysos.
  • Die Funktion der mythologischen Anspielungen im Roman.
  • Die Relevanz der griechischen Mythen für die Interpretation des Romans.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt die Zielsetzung sowie die Schwerpunkte dar. Das zweite Kapitel analysiert das Demeter-Kore-Motiv, indem es die Gottheiten Demeter und Persephone sowie die Geschichte des "Raubs der Persephone" vorstellt. Im Anschluss wird die Gestaltung dieses Motivs im Roman beleuchtet. Im dritten Kapitel werden weitere mythologische Bezüge im Roman beleuchtet, darunter die Sage des Ödipus und die Götter Hermes und Dionysos. Das vierte Kapitel geht auf die Bedeutung der mythologischen Anspielungen für die Interpretation des Romans ein.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen griechische Mythologie, Demeter-Kore-Motiv, „Homo faber“, Max Frisch, Ödipus-Motiv, Hermes, Dionysos, mythologische Anspielungen, Romananalyse, Interpretation.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Mythologische Motive in "Homo Faber" von Max Frisch
College
University of Vechta  (Fakultät II)
Course
Textanalyse: Max Frisch
Grade
3,0
Author
Franziska Jarszick (Author)
Publication Year
2018
Pages
15
Catalog Number
V1416571
ISBN (PDF)
9783346967503
ISBN (Book)
9783346967510
Language
German
Tags
Max Frisch Homo faber Mythologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Franziska Jarszick (Author), 2018, Mythologische Motive in "Homo Faber" von Max Frisch, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1416571
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint