Die Hausarbeit trägt den Titel „Genderdiskurs im Fantasyroman 'Rubinrot‘ von Kerstin Gier“ und beschäftigt sich mit einer genderorientierten Untersuchung des Romans. Zusätzlich geht es um die Forschungsfrage, inwiefern sich genderdiskursive Aspekte in dem Fantasyroman aufzeigen lassen.
Zu Beginn der Hausarbeit soll es um eine kurze inhaltliche Hinführung zum Roman gehen, sodass ein grober Überblick über die zugrundeliegende Thematik gegeben werden kann.
Den Schwerpunkt dieser Arbeit bildet im Anschluss daran die Analyse der Figuren und des Plots unter der Berücksichtigung der Kriterien für eine genderorientierte Untersuchung in narrativen Texten. Im Hinblick auf die Figurenanalyse soll es zum einen um die Korrespondenz- und Kontrastrelationen nach Pfister gehen, zum anderen um die Konzeptualisierung von Figuren, welche anhand ausgewählter Charaktere veranschaulicht wird. Da das Figurenhandeln zwangsläufig mit der Handlung einhergeht, wird die Plotanalyse daraufhin die bis dahin gesammelten Erkenntnisse aus der Figurenanalyse vertiefen. Zudem geht es bei der Analyse des Plots um die Möglichkeiten und Grenzen weiblichen Heldentums sowie die Bestimmung des zugrundeliegenden Plotmusters. Die Figuren- und Plotanalyse sind insofern von Bedeutung und im Rahmen dieser Analysearbeit aufzugreifen, da sie für den Genderdiskurs zentral sind und anhand derer auf mögliche genderdiskursive Aspekte verwiesen werden kann.
In einem weiteren Schritt geht es darum, den Film mit dem Roman zu vergleichen und festzustellen, inwiefern es Übereinstimmungen oder auch gewisse Unterschiede bezüglich des Genderdiskurses in der Figurendarstellung gibt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Handlung des Romans
- Analyse der Figuren und des Plots unter Berücksichtigung der Kriterien für eine genderorientierte Untersuchung in narrativen Texten
- Figurenanalyse der Charaktere Gwendolyn, Charlotte, Gideon und des Grafen von Saint Germain
- Korrespondenz- und Kontrastrelation nach Pfister
- Konzeptualisierung von Figuren
- Analyse des Plots und der Plotmuster
- Referenzialisierbarkeit und Subjektabhängigkeit des Plots
- Frauenzentriertes Plotmuster im Roman
- Figurenanalyse der Charaktere Gwendolyn, Charlotte, Gideon und des Grafen von Saint Germain
- Übereinstimmende Darstellung des Genderdiskurses in Film und Roman
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit befasst sich mit einer genderorientierten Untersuchung des Fantasyromans „Rubinrot“ von Kerstin Gier. Die Forschungsfrage zielt darauf ab, inwieweit sich genderdiskursive Aspekte im Roman zeigen lassen. Die Analyse konzentriert sich auf die Figuren und den Plot und untersucht, wie diese Elemente für den aktuellen Genderdiskurs relevant sind.
- Analyse der Figuren Gwendolyn, Charlotte, Gideon und des Grafen von Saint Germain
- Untersuchung der Korrespondenz- und Kontrastrelation nach Pfister
- Konzeptualisierung von Figuren und deren Entwicklung
- Analyse des Plots hinsichtlich Referenzialisierbarkeit und Subjektabhängigkeit
- Bestimmung des zugrundeliegenden Plotmusters und der Möglichkeiten weiblichen Heldentums
Zusammenfassung der Kapitel
- Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und stellt die Forschungsfrage nach genderdiskursiven Aspekten in „Rubinrot“ vor.
- Die Handlung des Romans beschreibt die Geschichte der Zeitreisenden Gwendolyn und Gideon, deren Aufgaben und Konflikte im Zusammenhang mit der Loge des Grafen von Saint Germain.
- Die Figurenanalyse untersucht die Charaktere Gwendolyn, Charlotte, Gideon und den Grafen von Saint Germain anhand von Korrespondenz- und Kontrastrelationen sowie der Konzeptualisierung von Figuren.
- Die Plotanalyse untersucht die Referenzialisierbarkeit und Subjektabhängigkeit des Plots sowie das zugrundeliegende Plotmuster im Roman.
Schlüsselwörter
Die zentralen Schlüsselwörter und Themen der Hausarbeit sind: Genderdiskurs, Fantasyroman, Figurenanalyse, Plotanalyse, Korrespondenz- und Kontrastrelation, Konzeptualisierung von Figuren, Referenzialisierbarkeit, Subjektabhängigkeit, Plotmuster, weibliches Heldentum, Zeitreisen.
- Quote paper
- Franziska Jarszick (Author), 2020, Genderdiskurs im Fantasyroman "Rubinrot“ von Kerstin Gier, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1416598