Vulkane gebären und Vulkane zerstören. So gestalten sie seit
Milliarden von Jahren unseren Planeten. Über 80 % der Erdoberfläche,
sowohl unter, als auch über dem Meeresspiegel, sind vulkanischen
Ursprungs. Vulkanische Gasemissionen bildeten den Ur-Ozean und die
Ur-Atmosphäre und ermöglichten ein Leben auf der Erde.
Gleichfalls entstammen die Hawaii-Inseln vulkanischem Ursprung.
Zahlreiche Ausbrüche schufen diese, die nachfolgend durch die Kräfte
der Erosion zu imposanten Landschaften umgeformt wurden.
Die Untersuchung ihres Vulkanismus ist ein „Lieblingskind“
vulkanologischer Forschung aus aller Welt geworden.
Mit dem Kilauea, einer der aktivsten Vulkane der Welt, und dem Mauna
Loa, einer der größten Vulkane auf diesem Planeten, liegen
außergewöhnliche Verhältnisse vor. Das effusive Ausbruchsverhalten
der Hawaii Vulkane schafft ideale Bedingungen für Forschungen
hinsichtlich der Ursachen, Erscheinungen und Auswirkungen der regen
Vulkantätigkeit.
Demzufolge zählen die Vulkane Hawaiis heutzutage zu den am
besten untersuchten Vulkanen unseres Planeten. Die neueren
geowissenschaftlichen Erkenntnisse aus den Untersuchungen zu ihrem
Vulkanismus sollen im Fokus dieser Arbeit stehen.
Inhaltsverzeichnis
- ZUR GESCHICHTE DER VULKANOLOGIE
- MYTHOLOGISCHE VORSTELLUNGEN
- PHILOSOPHISCHE VORSTELLUNGEN
- VULKANOGRAPHIE
- ENTDECKUNGSREISEN
- WISSENSCHAFTLICHE ERKLÄRUNGSVERSUCHE DER NEUZEIT
- MODERNE VULKANFORSCHUNG
- DIE HAWAII-INSELKETTE
- DER HAWAIIAN RIDGE
- DIE SÜDÖSTLICHEN INSELN (HAUPTINSELN)
- BIG ISLAND
- MAUI
- LANAI
- MOLOKAI
- OAHU
- KAUAI
- NIHAU
- KAHOOLAWE
- DIE NORDWESTLICHEN INSELN (LEEWARD-INSELN)
- DER HAWAII EMPEROR SEAMOUNT CHAIN
- SEAMOUNTS
- BEVÖLKERUNG
- WIRTSCHAFT
- KLIMA
- LANDSCHAFTSBILD
- DIE ENTSTEHUNG DER HAWAII-INSELKETTE
- FRÜHE VORSTELUNGEN
- IRRETATION DURCH DIE NICHTEINORDNUNG IN DAS PLATTENTEKTONISCHE KONZEPT
- HOT-SPOTS UND MANTEL PLUMES
- DIE HOT-SPOT THEORIE
- MANTEL PLUMES ALS POTENTIELLE HOT-SPOT URSACHE
- WEITERE HOT-SPOTS
- WEITERE VULKANKETTEN
- DISKUSSION ZUR ORTSFESTEN LAGE DER HOT-SPOTS / MANTEL PLUMES
- KENNZEICHEN DES HAWAIIANISCHEN VULKANISMUS
- DER HAWAIIANISCHE ERUPTIONSTYP
- EFFUSIVE TÄTIGKEIT
- SPEZIFISCHE BESCHAFFENHEIT DES MATERIALS
- SCHILDVULKANBAUTEN
- REGIONALE SCHWELLE
- AKTIVER VULKANISMUS AUF DEN HAWAII-INSELN
- VULKANISMUS AUF BIG ISLAND
- DER MAUNA LOA
- DATEN UND FAKTEN ZUM MAUNA LOA
- CALDERA UND RIFTZONEN DES MAUNA LOA
- AKTIVITÄT DES MAUNA LOA
- DER KILAUEA
- DATEN UND FAKTEN ZUM KILAUEA
- CALDERA UND RIFTZONEN DES KILAUEA
- DIE LAVASEEN DES KILAUEA
- AKTIVITÄT DES KILAUEA
- VERGLEICH DER AKTIVITÄT DES KILAUEA ZUM MAUNA LOA
- DER MAUNA KEA
- DATEN UND FAKTEN ZUM MAUNA KEA
- CALDERA UND RIFTZONEN DES MAUNA KEA
- AKTIVITÄT DES MAUNA KEA
- DER HUALALAI
- DER KOHALA
- DER MAHUKONA
- DER LOIHI
- DATEN UND FAKTEN ZUM LOIHI
- CALDERA UND RIFTZONEN DES LOIHI
- AKTIVITÄT DES LOIHI
- DAS HUGO PROJEKT AM LOIHI
- VULKANISMUS AUF MAUI
- DER WEST MAUI VULKAN
- DER EAST MAUI VULKAN
- DATEN UND FAKTEN ZUM EAST MAUI VULKAN
- CALDERA UND RIFTZONEN DES EAST MAUI VULKAN
- AKTIVITÄT DES EAST MAUI VULKAN
- LAVA ERWEITERT DAS LAND
- LAVA STRÖMT IN DEN OZEAN
- LAVAFRAGMENTE STÜRZEN HERUNTER
- AUFBAU EINES LOCKEREN LAVADELTAS
- ENTWICKLUNG EINES LAVA-TUNNEL-SYSTEMS
- ZUSAMMENBRUCH EINES LAVA-DELTAS
- EVOLUTION DER HAWAII VULKANE
- PRE-SCHILD-STADIUM (INITIALSTADIUM)
- SCHILD-BILDUNGS-PHASE
- SUBMARINE SCHILD-BILDUNGS-PHASE
- SEALEVEL-PHASE
- SCHILD-BILDUNGS-PHASE
- ERDRUTSCH-PHASE
- POST-SCHILD-PHASE
- EROSIONS-PHASE
- PHASE DES ERNEUERTEN VULKANISMUS
- ATOLL-PHASE
- SPÄTES-SEAMOUNT-STADIUM
- FLANKENRUTSCHUNGEN AN DEN HAWAII VULKANEN
- ÜBERWACHUNG DER HAWAIIANISCHEN VULKANE
- DAS GEFÄHRDUNGPOTENTIAL HAWAIIANISCHER VULKANE
- AKTIVE SCHUTZMASSNAHMEN - MENSCHENHAND GEGEN NATURGEWALT
- ARBEITSMETHODEN DES HVO ZUR VORHERSAGE
- AUSBLICK
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Das Buch befasst sich mit der Entstehung und Entwicklung der Hawaii-Inselkette. Es beleuchtet die wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Entstehung der Vulkane und erklärt die Besonderheiten des hawaiianischen Vulkanismus. Darüber hinaus wird der aktive Vulkanismus auf den Inseln, insbesondere auf Big Island und Maui, genauer betrachtet.
- Die Geschichte der Vulkanologie und die Entstehung wissenschaftlicher Erklärungsversuche
- Die Entstehung der Hawaii-Inselkette durch den Hot-Spot-Vulkanismus
- Die Besonderheiten des hawaiianischen Vulkanismus und die Kennzeichen der Vulkane
- Die aktiven Vulkane auf Big Island und Maui, ihre Aktivität und ihre Gefahren
- Die Auswirkungen des Vulkanismus auf die Landschaft und die Entwicklung der Inseln
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Die Geschichte der Vulkanologie wird beleuchtet, von den mythologischen Vorstellungen über die philosophischen und wissenschaftlichen Erklärungsversuche bis hin zur modernen Vulkanforschung.
- Kapitel 2: Die Hawaii-Inselkette wird vorgestellt, einschließlich ihrer Entstehung, geografischen Merkmale, Bevölkerung, Wirtschaft und klimatischen Besonderheiten.
- Kapitel 3: Die Entstehung der Hawaii-Inselkette wird im Detail erklärt. Es werden verschiedene Theorien, wie die Hot-Spot-Theorie und die Mantel Plume-Theorie, präsentiert und diskutiert.
- Kapitel 4: Die Kennzeichen des hawaiianischen Vulkanismus werden erläutert, einschließlich des charakteristischen effusiven Eruptionstyps und der spezifischen Eigenschaften des Materials.
- Kapitel 5: Der aktive Vulkanismus auf den Hawaii-Inseln wird betrachtet, wobei der Fokus auf den Vulkanen auf Big Island und Maui liegt. Es werden Daten, Fakten und Beobachtungen zu einzelnen Vulkanen und ihrer Aktivität dargestellt.
- Kapitel 6: Die Auswirkungen des Vulkanismus auf die Landschaft werden anhand der Prozesse der Lavaerweiterung und Landgewinnung erläutert.
- Kapitel 7: Die Evolution der Hawaii-Vulkane wird in verschiedenen Stadien beschrieben, vom initialen Pre-Schild-Stadium bis hin zum späten Seamount-Stadium.
- Kapitel 8: Das Phänomen der Flankenrutschungen an den Hawaii-Vulkanen wird behandelt.
- Kapitel 9: Die Überwachung der hawaiianischen Vulkane und die Einschätzung des Gefahrenpotenzials werden erklärt. Es werden auch die aktiven Schutzmaßnahmen und die Arbeitsmethoden des Hawaiian Volcano Observatory (HVO) zur Vorhersage von Vulkanausbrüchen dargestellt.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter des Buches sind Vulkanologie, Hawaii, Inselkette, Hot-Spot, Mantel Plume, Schildvulkan, effusiver Vulkanismus, Lava, Caldera, Riftzone, Mauna Loa, Kilauea, East Maui Vulkan, Gefahrenpotential, Überwachung, HVO, Vulkanismus, Geologie, Geophysik, Entstehung, Entwicklung, Geomorphologie.
- Arbeit zitieren
- Ariane Struck (Autor:in), 2001, Der (Hawaii)-Vulkanismus im Lichte neuerer geowissenschaftlicher Forschungsergebnisse, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/14165