Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Literature, Works

Mobbing und Freundschaft in der KJL. Didaktische Aufarbeitung am Beispiel von "Hier kommt Lola!" von Isabel Abedi

Title: Mobbing und Freundschaft in der KJL. Didaktische Aufarbeitung am Beispiel von "Hier kommt Lola!" von Isabel Abedi

Term Paper , 2020 , 22 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Franziska Jarszick (Author)

Didactics for the subject German - Literature, Works
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Problematisierung von Mobbing- und Konfliktdarstellungen sowie die Relevanz von Freundschaft in KJL am Beispiel einiger Szenen aus dem Roman „Hier kommt Lola!“ von Isabel Abedi.
Bei dem gewählten Roman handelt es sich um den ersten Band einer bekannten Kinderbuchreihe, welcher insbesondere von Kindern rezipiert wird. Die Lektüre weist hierbei Stellen auf, welche sich mit Mobbing sowie der Relevanz von Freundschaft beschäftigen, wobei vor allem das Thema Mobbing ein großes Problem darstellt. Da die Rezeption des Romans durchaus umfangreich ist und die Lektüre auch Einstellungen im Kindesalter beeinflussen kann, ist es wichtig, sich dahingehend mit den Aspekten „Mobbing“ und „Freundschaft“ vor dem Hintergrund einer stets aktuellen Thematik auseinanderzusetzen. Aus diesem Grund stellt sich die Frage, inwiefern sich die Mobbingdarstellungen sowie auch die Bedeutung von Freundschaft im Unterricht einer 4. Klasse altersgerecht aufgreifen und problematisieren lassen. Das Ziel der Arbeit ist es dabei, die Chancen und Grenzen der Kombination aus dem konkreten Primärtext und den didaktischen Methoden herauszustellen.
Zu Beginn der Arbeit soll es dahingehend um eine theoretische Analyse des Romans gehen, wobei dieser zunächst unter ausgewählten Kriterien einer Romananalyse betrachtet wird. In den darauffolgenden Schritten geht es um eine analytische Schwerpunktsetzung, da diese im Hinblick auf die Mobbing- und Freundschaftsaspekte von zentraler Bedeutung sind. Letztlich gilt es dieses Kapitel mit einem kurzen Zwischenfazit zu schließen, wobei hier noch einmal die wichtigsten Aspekte aufgegriffen und der Blick auf die didaktische Intervention gerichtet wird.
In einem daran anschließenden Schritt soll thematisiert werden, wie die theoretischen Analyseergebnisse in eine fachdidaktische Unterrichtseinheit einer 4. Klasse transferiert und dort angemessen behandelt sowie problematisiert werden können. Dabei werden zunächst die Grundgedanken des handlungs- und produktionsorientierten Unterrichts nach Waldmann erläutert, woraufhin diese anhand des Phasenmodells noch einmal genauer spezifiziert werden. Der letzte Schritt beinhaltet die konkrete Umsetzung des vorliegenden Primärtextes für den schulischen Unterricht, wobei hierbei die zuvor explizierten Phasen aufgegriffen werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Analyse des Romans unter Berücksichtigung der Mobbing- sowie Freundschaftsaspekte anhand ausgewählter Instrumentarien
    • 2.1 Ausgewählte analytische Kriterien zur Übersicht des Romans
    • 2.2 Ich-Erzählsituation und innerer Monolog
    • 2.3 Wort- und Satzstilistik
    • 2.4 Zwischenfazit
  • 3. Fachdidaktische Umsetzungsmöglichkeiten im Unterricht
    • 3.1 Grundgedanken des HPU nach Waldmann
    • 3.2 Phasenbeschreibung des HPU nach Waldmann
    • 3.3 Konkrete Umsetzung des vorliegenden Primärtextes für den schulischen Unterricht
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert den Roman „Hier kommt Lola!“ von Isabel Abedi und untersucht die Darstellung von Mobbing und Konflikten sowie die Bedeutung von Freundschaft in der Kinder- und Jugendliteratur. Ziel ist es, die Möglichkeiten und Grenzen der didaktischen Behandlung dieser Themen im schulischen Unterricht zu beleuchten.

  • Darstellung von Mobbing und Konflikten in Kinderromanen
  • Relevanz von Freundschaft in der Kinder- und Jugendliteratur
  • Analyse der Figuren und Beziehungen im Roman
  • Didaktische Implikationen für den schulischen Unterricht
  • Methoden des handlungs- und produktionsorientierten Unterrichts

Zusammenfassung der Kapitel

Die Analyse des Romans „Hier kommt Lola!“ beginnt mit einer Einführung in die wichtigsten Figuren und Themen. Die Arbeit beleuchtet die Ich-Erzählsituation und den inneren Monolog der Protagonistin Lola sowie die besondere Art und Weise, wie die Sprache im Roman verwendet wird. Die Analyse der Figurenkonstellation zeigt, wie die Beziehungen zwischen Lola und ihren Eltern, ihren Freund*innen und anderen Klassenkamerad*innen gestaltet sind. Dabei werden die Herausforderungen der Integration in ein neues soziales Umfeld und die Erfahrung von Mobbing und Konflikten im Kontext von Freundschaft thematisiert. Das Kapitel schließt mit einem Zwischenfazit, das auf die didaktischen Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit diesen Themen im Unterricht verweist.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Mobbing, Freundschaft, Kinder- und Jugendliteratur, Romananalyse, didaktische Umsetzung, handlungs- und produktionsorientierter Unterricht, „Hier kommt Lola!“, Isabel Abedi.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Mobbing und Freundschaft in der KJL. Didaktische Aufarbeitung am Beispiel von "Hier kommt Lola!" von Isabel Abedi
College
University of Vechta  (Fakultät II)
Course
Literaturdidaktische Vertiefung: Aktuelle Tendenzen der Kinder- und Jugendliteratur: Texte auswählen, vermitteln – selbst schreiben? (Projektseminar mit Schreibwerkstatt)
Grade
1,7
Author
Franziska Jarszick (Author)
Publication Year
2020
Pages
22
Catalog Number
V1416600
ISBN (PDF)
9783346968234
ISBN (Book)
9783346968241
Language
German
Tags
Kinder-und Jugendliteratur Handlungs- und produktionsorientierter Unterricht Romane Fachdidaktik Mobbing Freundschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Franziska Jarszick (Author), 2020, Mobbing und Freundschaft in der KJL. Didaktische Aufarbeitung am Beispiel von "Hier kommt Lola!" von Isabel Abedi, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1416600
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint