Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht darin grundsätzliche Funktionen von Managementtechniken im Projektmanagement zu erläutern, dabei drei Managementtechniken innerhalb der Aufgabenstrukturierung, des Projektablaufs und der Ressourcenplanung zu konkretisieren und unter Berücksichtigung ihrer jeweiligen Effizienz bei der Projektabwicklung zu bewerten.
Jedes betriebliche Vorhaben bringt spezielle Anforderungen an das vom Kunden geforderte Endergebnis mit sich. Die daraus resultierenden Aufgabenstellungen sind, unabhängig vom Anwendungsbereich aus dem sie entstanden sind, daraus komplex und ohne eine systematische Planung, und folglich Durchführung, kaum zu bewältigen. Mit der Einführung des Projektmanagements in der Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts standen erstmals Funktionen und Techniken zur Lösung derartiger Problemstellungen zur Verfügung. Hierbei werden alle relevanten Einflussfaktoren, die sich signifikant auf die Erreichung des Projektziels auswirken können, für jede Projektphase identifiziert, bewertet und mit dem Fokus auf die Risikominimierung in den Projektprozess eingegliedert. Ausschlaggebend ist hierbei der Einsatz geeigneter Projektmanagementtechniken, welche sorgfältig selektiert werden müssen, um eine zielführende, präzise Planung zu ermöglichen. In der Projektierung stehen dabei je nach Sachverhalt und Projektphase zahlreiche Methoden mit spezifischen Kompetenzen bereit, die es bezüglich einer effizienten Projektabwicklung zu bewerten gilt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 1.1 Begründung der Problemstellung
- 1.2 Aufbau und Zielsetzung der Arbeit
- 2 Theoretische Grundlagen und Begriffsdefinitionen
- 2.1 Projekt
- 2.2 Projektmanagement
- 2.3 Managementtechnik
- 3 Darstellung ausgewählter Managementtechniken in der Projektierung
- 3.1 Erfolgsfaktoren im Projektmanagement
- 3.2 Projektstrukturplan zur Aufgabenstrukturierung
- 3.3 Projektablauf mit dem Projektablaufplan
- 3.3.1 Grundlegendes
- 3.3.2 Tätigkeitsliste
- 3.3.3 Netzplan
- 3.3.4 Balkendiagramm
- 3.4 Ressourcenplanung mit dem Ressourcenbelastungsdiagramm
- 4 Schluss
- 4.1 Zusammenfassung
- 4.2 Kritische Würdigung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der grundlegenden Erläuterung von Managementtechniken im Projektmanagement. Es werden drei Managementtechniken innerhalb der Aufgabenstrukturierung, des Projektablaufs und der Ressourcenplanung vorgestellt und hinsichtlich ihrer Effizienz bei der Projektabwicklung bewertet.
- Theoretische Grundlagen von Projekten und Projektmanagement
- Definition und Einordnung von Managementtechniken
- Erfolgsfaktoren für das Projektmanagement
- Darstellung und Bewertung ausgewählter Managementtechniken
- Zusammenfassung und kritische Würdigung der Ergebnisse
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Problemstellung dar, die aus der Komplexität von betrieblichen Vorhaben und der Notwendigkeit einer systematischen Planung und Durchführung resultiert. Die Arbeit zielt darauf ab, die Funktionen von Managementtechniken im Projektmanagement zu erläutern und drei ausgewählte Techniken in Bezug auf Aufgabenstrukturierung, Projektablauf und Ressourcenplanung zu analysieren.
Kapitel 2 befasst sich mit den theoretischen Grundlagen von Projekten und Projektmanagement. Es wird die Definition eines Projekts nach DIN 69901-5:2009-01 erläutert, welche die Einmaligkeit der Bedingungen, die Zielvorgabe, Abgrenzungen zu anderen Vorhaben, begrenzende Rahmenbedingungen und die projektspezifische Organisation hervorhebt. Die Bedeutung von Projektmanagement in der heutigen Wirtschaft wird dargestellt, wobei die stetig steigende Komplexität und die Notwendigkeit einer effizienten Projektabwicklung hervorgehoben werden.
Kapitel 3 analysiert ausgewählte Managementtechniken in der Projektierung. Es werden Erfolgsfaktoren im Projektmanagement behandelt, sowie die Managementtechniken Projektstrukturplan, Projektablaufplan und Ressourcenbelastungsdiagramm vorgestellt und anhand von Beispielen bewertet.
Schlüsselwörter
Die zentralen Begriffe der Arbeit sind Projektmanagement, Managementtechniken, Aufgabenstrukturierung, Projektablauf, Ressourcenplanung, Erfolgsfaktoren, Projektstrukturplan, Projektablaufplan, Netzplan, Balkendiagramm, Ressourcenbelastungsdiagramm, Effizienz, Projektabwicklung.
- Quote paper
- Fabian Schnabel (Author), 2023, Effizientes Projektmanagement durch systematische Anwendung von Managementtechniken. Aufgabenstrukturierung, Projektablauf und Ressourcenplanung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1416831