Die vorliegende Arbeit wird untersuchen, wie sich die Soziale Arbeit im Laufe der Geschichte zu einer Menschenrechtsprofession entwickelt hat und welche Auswirkungen politische und gesellschaftliche Veränderungen auf ihre Rolle und Praxis hatten und aktuell haben. Zu Anfang werden die Kernbegriffe der vorliegenden Thematik definiert und im Anschluss daran wird die Entwicklung der Menschenrechte als Grundlage für die Soziale Arbeit dargestellt. Anschließend werden historische Etappen der Institutionalisierung der Menschenrechtsorientierung in der Sozialen Arbeit thematisiert und menschenrechtsbezogene Ansätze in der Sozialen Arbeit vorgestellt. Abschließend werden einige grundlegende Herausforderungen der Sozialen Arbeit als Menschenrechtsprofession vorgestellt.
Laut Artikel 1 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte sind alle Menschen „frei und gleich an Würde und Rechten“ (Generalversammlung der Vereinten Nationen 1948). Menschenrechte sind auch aktuell ein essenzieller Bestandteil in moralischen, politischen und internationalen Diskussionen und Argumentationen, obwohl ihre verbindliche Umsetzung in vielen Bereichen noch aussteht. Die Soziale Arbeit orientiert sich ebenfalls an den Menschenrechten und wird von führenden Experten im Bereich der Sozialen Arbeit als Profession verstanden, die sich die Wahrung der Menschenrechte zur Aufgabe macht.
Auch aktuell durch politische Bewegungen wie beispielweise die Unterdrückung und Kriminalisierung der LGBTQ-Community in Uganda oder der Kriminalisierung der Seenotrettung im Mittelmeerraum wird deutlich, dass der Kampf um die Menschenrechte allgegenwärtig ist. Da die Soziale Arbeit eng mit den Prinzipien der Menschenrechte verwoben ist und das Thema eine starke Relevanz besitzt, wird sich diese Arbeit diesem Thema widmen.
Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Einleitung
- Definitionen
- Menschenrechte
- Soziale Arbeit
- Menschenrechtsprofession
- Entwicklung der Menschenrechte als Grundlage für die Soziale Arbeit
- Historische Etappen der Institutionalisierung der Menschenrechtsorientierung in der Sozialen Arbeit
- Menschenrechtsbezogene Ansätze der Sozialen Arbeit
- Herausforderungen für die Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession
- Fazit und Ausblick
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Entwicklung der Sozialen Arbeit als Menschenrechtsprofession. Ziel ist es, die historischen Zusammenhänge zwischen der Entwicklung der Menschenrechte und der Professionalisierung der Sozialen Arbeit aufzuzeigen.
- Definition von Menschenrechten und Sozialer Arbeit im Kontext der Menschenrechtsprofession
- Entwicklung der Menschenrechte als Grundlage für die Soziale Arbeit
- Historische Etappen der Institutionalisierung der Menschenrechtsorientierung in der Sozialen Arbeit
- Menschenrechtsbezogene Ansätze in der Sozialen Arbeit
- Herausforderungen für die Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz der Menschenrechte im Kontext der Sozialen Arbeit dar und umreißt die zentralen Themen der Arbeit.
- Definitionen: Dieses Kapitel bietet eine präzise Definition der Kernbegriffe „Menschenrechte“, „Soziale Arbeit“ und „Menschenrechtsprofession“.
- Entwicklung der Menschenrechte als Grundlage für die Soziale Arbeit: Dieser Abschnitt beleuchtet die historische Entwicklung der Menschenrechte und deren Einfluss auf die Entwicklung der Sozialen Arbeit als Profession.
- Historische Etappen der Institutionalisierung der Menschenrechtsorientierung in der Sozialen Arbeit: Dieser Teil untersucht, wie die Menschenrechtsorientierung im Laufe der Geschichte in der Sozialen Arbeit institutionalisiert wurde und sich in der Praxis niederschlug.
- Menschenrechtsbezogene Ansätze der Sozialen Arbeit: Dieses Kapitel analysiert verschiedene Menschenrechtsbezogene Ansätze in der Sozialen Arbeit.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themenfeldern der Menschenrechte, der Sozialen Arbeit, der Menschenrechtsprofession, der historischen Entwicklung der Sozialen Arbeit als Profession im Dienste der Menschenrechte, der Institutionalisierung der Menschenrechtsorientierung in der Sozialen Arbeit sowie den Herausforderungen der Sozialen Arbeit als Menschenrechtsprofession.
- Quote paper
- Caroline Klatte (Author), 2023, Menschenrechte als Fundament der Sozialen Arbeit. Die historische Entwicklung der Sozialen Arbeit als Profession im Dienste der Menschenrechte, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1417055