Diese wissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich mit der Person Bandura, setzt sich mit seinen Theorien und seinem Menschenbild auseinander und wendet die Theorie anschließend auf ein Fallbeispiel aus der Praxis an.
Banduras Wirken kann als bahnbrechend bezeichnet werden, da er für die Bildung der Theorie über das soziale Lernen die bis dahin bestehenden Erkenntnisse nicht nur berücksichtigt, sondern auch kontinuierlich weiterentwickelt und zusammengeführt hat. Er gab Anlass zu einem Paradigma-Wechsel in den 60er Jahren, da es ihm gelang behaviorale und kognitive Modelle miteinander zu integrieren und daraus Behandlungsformen im klinischen Bereich abzuleiten. Es kam durch ihn zu einer kognitiven Wende, da nun mentale Prozesse in diesem Forschungsbereich eingeschlossen wurden und die Kognition als eine verhaltenssteuernde Komponente in der Theorie sowie auch Praxis anerkannt wurde. Bandura interpretierte demnach die Lernformen neu, indem er kognitive Prozesse aufzeigte, die die Konditionierung begleiten sollen. Seine sozial-kognitive Lerntheorie genießt unter den kognitiven Lerntheorien innerhalb der Verhaltensforschung und -therapie einen großen Stellenwert. Die Prozesse des Modelllernens tragen beispielsweise dazu bei, dass menschliches Verhalten und dessen Störungen besser erklärt bzw. eingeordnet werden können und sich Veränderungsstrategien, welche unter anderem Anwendung in Gruppentherapien finden, entwickelten.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung.
- Begriffserklärung.
- Kognitives Lernen (cognitive learning)
- Soziale Kognition (social cognition)
- Black-box
- Stationen im Leben von Albert Bandura
- Albert Banduras Ziele
- Die sozial-kognitive Lerntheorie
- Lernen am Modell
- Selbstwirksamkeitskonzept
- Bobo-doll-Experiment
- Kritik am Experiment Bobo-Doll
- Veranschaulichung an einem Beispiel aus der Praxis
- Anwendung von Banduras Theorie auf das Praxisbeispiel….......
- Aufmerksamkeitsprozesse
- Motivationsprozesse
- Verstärkungsprozesse
- Effekte
- Banduras Menschenbild im Vergleich zu heute.
- Relevanz für die heutige Zeit
- Relevanz im therapeutischen Bereich..
- Relevanz für die Erziehung
- Relevanz für die Kultur ..
- Prosoziale Modelle und ihre Effekte.
- Antisoziale Modelle und ihre Effekte
- Bilanz..
- Methodik
- Methodenkritik.
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Person Albert Bandura, seinen Theorien und seinem Menschenbild. Sie untersucht, wie Banduras sozial-kognitive Lerntheorie das menschliche Verhalten erklärt und wie sie in der Praxis angewendet werden kann. Die Arbeit widmet sich insbesondere dem Lernen am Modell, dem Selbstwirksamkeitskonzept und dem berühmten Bobo-doll-Experiment.
- Die sozial-kognitive Lerntheorie von Albert Bandura
- Das Lernen am Modell und die Bedeutung von Beobachtung
- Das Konzept der Selbstwirksamkeit und seine Relevanz für das menschliche Verhalten
- Die Anwendung der Theorie auf ein Praxisbeispiel
- Kritik und Weiterentwicklung der Theorie im Kontext aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt Albert Bandura als einen der bedeutendsten Psychologen des 20. und 21. Jahrhunderts vor. Es wird die Bedeutung seiner Arbeit für das Verständnis von Lernprozessen und Verhaltensänderungen hervorgehoben.
Der Abschnitt "Begriffserklärung" definiert die grundlegenden Konzepte des kognitiven Lernens und der sozialen Kognition. Es wird erläutert, wie diese Konzepte auf Banduras Theorie angewendet werden können.
Die Kapitel "Stationen im Leben von Albert Bandura" und "Albert Banduras Ziele" beleuchten den Lebensweg und die wissenschaftlichen Interessen des Psychologen. Es wird die Entwicklung seiner sozial-kognitiven Lerntheorie im Kontext seiner Biographie betrachtet.
Die Kapitel "Die sozial-kognitive Lerntheorie", "Lernen am Modell" und "Selbstwirksamkeitskonzept" erläutern die zentralen Elemente von Banduras Theorie. Es wird insbesondere auf den Einfluss von Modellen auf das menschliche Verhalten und die Rolle von Selbstwirksamkeitserwartungen eingegangen.
Das Kapitel "Bobo-doll-Experiment" stellt Banduras berühmtes Experiment vor und analysiert seine Ergebnisse. Es wird die Bedeutung des Experiments für das Verständnis von aggressiven Verhaltensweisen diskutiert.
Die Kapitel "Kritik am Experiment Bobo-Doll" und "Veranschaulichung an einem Beispiel aus der Praxis" setzen sich kritisch mit Banduras Theorie auseinander und demonstrieren ihre Anwendung in einem konkreten Fallbeispiel. Es werden die Stärken und Schwächen der Theorie diskutiert.
Das Kapitel "Banduras Menschenbild im Vergleich zu heute" betrachtet Banduras Menschenbild im Kontext aktueller psychologischer Debatten. Es wird der Einfluss seiner Theorie auf die heutige Zeit diskutiert.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit der sozial-kognitiven Lerntheorie von Albert Bandura, dem Lernen am Modell, dem Selbstwirksamkeitskonzept, dem Bobo-doll-Experiment, der kognitiven Wende, dem Behaviorismus, dem Menschenbild, dem Einfluss von Modellen auf das menschliche Verhalten, der Anwendung der Theorie in der Praxis sowie der Relevanz der Theorie für die heutige Zeit.
- Arbeit zitieren
- Anonym,, 2022, Albert Bandura. Seine Person, Theorien und Menschenbild, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1417056