Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Wie entwickeln sich Kinder in schulischen und sozialen Kompetenzbereichen im Vergleich zur Regelform? Schuleingangsphase in jahrgangsübergreifenden Klassen

Title: Wie entwickeln sich Kinder in schulischen und sozialen Kompetenzbereichen im Vergleich zur Regelform? Schuleingangsphase in jahrgangsübergreifenden Klassen

Bachelor Thesis , 2023 , 33 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Janika Pätsch (Author)

Pedagogy - School System, Educational and School Politics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit verfolgt das Ziel, die verschiedenen Modelle der Schuleingangsphase zu vergleichen. Hierfür wird anhand mehrerer Studien die Entwicklung der schulischen und sozialen Kompetenzen der Schüler*innen analysiert. Betrachtet werden primär die Organisationsformen nach dem Beschluss der Kultusministerkonferenz 1997 zur Überarbeitung der Schuleingangsphase.

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Schuleingangsphase. Ziel dieser Arbeit ist es, die jahrgangsübergreifende Schuleingangsphase mit dem jahrgangshomogenen Organisationsmodell zu vergleichen. Im Vordergrund steht hierbei die Entwicklung der schulischen, sowie der sozialen Kompetenzen der Kinder.

Mit dieser Intention lautet nun die Forschungsfrage dieser Arbeit: „Schuleingangsphase in jahrgangsübergreifenden Klassen – wie entwickeln sich Kinder in schulischen und sozialen Kompetenzbereichen im Vergleich zur Regelform?“

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund
    • Jahrgangsübergreifendes Lernen
      • Definition
      • Gründe für jahrgangsübergreifenden Unterricht
    • Neue Schuleingangsphase
    • Kompetenzen
  • Methodische Vorgehensweise
  • Ergebnisse
    • Brandenburg - „FLEX“
    • Baden-Württemberg - „Schulanfang auf neuen Wegen“
    • Nordrhein-Westfalen – „DÜnE“
  • Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die jahrgangsübergreifende Schuleingangsphase im Vergleich zum jahrgangshomogenen Organisationsmodell. Der Fokus liegt auf der Entwicklung der schulischen und sozialen Kompetenzen von Kindern. Die Forschungsfrage lautet: „Schuleingangsphase in jahrgangsübergreifenden Klassen - wie entwickeln sich Kinder in schulischen und sozialen Kompetenzbereichen im Vergleich zur Regelform?“.

  • Entwicklung von schulischen und sozialen Kompetenzen in jahrgangsübergreifenden Klassen
  • Vergleich der Entwicklung von Kompetenzen in jahrgangsübergreifenden und jahrgangshomogenen Klassen
  • Auswirkungen von jahrgangsübergreifendem Lernen auf die Lernumgebung und die Rolle der Lehrkräfte
  • Analyse verschiedener Pilotprojekte zur jahrgangsübergreifenden Schuleingangsphase
  • Herausforderungen und Chancen der jahrgangsübergreifenden Schuleingangsphase

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 beleuchtet den theoretischen Hintergrund und definiert grundlegende Begriffe. Es werden verschiedene pädagogische Konzepte im Zusammenhang mit jahrgangsübergreifendem Lernen sowie die Bedeutung von Kompetenzen für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler erläutert. Kapitel 3 beschreibt die methodische Vorgehensweise bei der Recherche zur Forschungsfrage. Kapitel 4 stellt ausgewählte Studien aus verschiedenen Bundesländern vor, die sich mit der jahrgangsübergreifenden Schuleingangsphase beschäftigen. Die Ergebnisse dieser Studien werden im Hinblick auf die Forschungsfrage ausgewertet und interpretiert.

Schlüsselwörter

Jahrgangsübergreifendes Lernen, Schuleingangsphase, Kompetenzen, Schulische Kompetenz, Soziale Kompetenz, Lernumgebung, Lehrkräfte, Pilotprojekte, Forschungsfrage, Vergleich, Heterogenität, differenzierter Unterricht.

Excerpt out of 33 pages  - scroll top

Details

Title
Wie entwickeln sich Kinder in schulischen und sozialen Kompetenzbereichen im Vergleich zur Regelform? Schuleingangsphase in jahrgangsübergreifenden Klassen
College
Free University of Berlin
Grade
1,7
Author
Janika Pätsch (Author)
Publication Year
2023
Pages
33
Catalog Number
V1417258
ISBN (PDF)
9783346969859
ISBN (Book)
9783346969866
Language
German
Tags
Pädagogik Schuleingangsphase Inklusion Grundschule jahrgangsheterogen jahrgangshomogen Schulpolitik jahrgangsübergreifend
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Janika Pätsch (Author), 2023, Wie entwickeln sich Kinder in schulischen und sozialen Kompetenzbereichen im Vergleich zur Regelform? Schuleingangsphase in jahrgangsübergreifenden Klassen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1417258
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint