Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Investition und Finanzierung

Finanzierung eines Wohnheimplatzes für Menschen mit sozialen Schwierigkeiten nach §§ 67 ff. SGB XII

Titel: Finanzierung eines Wohnheimplatzes für Menschen mit sozialen Schwierigkeiten nach §§ 67 ff. SGB XII

Hausarbeit , 2023 , 27 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Jana Wruck (Autor:in)

BWL - Investition und Finanzierung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Hauptziel dieser Hausarbeit besteht darin, die komplexen Finanzierungsmechanismen und -herausforderungen im Kontext der Wohnheimplatzbereitstellung für Menschen mit sozialen Schwierigkeiten gemäß §§ 67 ff. SGB XII zu untersuchen. Durch eine eingehende Analyse sollen nicht nur die bestehenden Finanzierungslücken und -probleme aufgezeigt, sondern auch mögliche Lösungsansätze zur Sicherung einer nachhaltigen und bedarfsgerechten Finanzierung dieser Wohnheimplätze herausgearbeitet werden. Dabei sollen sowohl die rechtlichen Grundlagen als auch die praktische Umsetzung der Finanzierungsregelungen kritisch beleichtet werden, um ein umfassendes Verständnis für Herausforderungen und Chancen in diesem sensiblen sozialen Bereich zu entwickeln.

Ein angemessenes Wohnheim ist für viele Menschen mit sozialen Schwierigkeiten von entscheidender Bedeutung, um eine stabile und unterstützende Umgebung zu gewährleisten. Das Sozialgesetzbuch XII (SGB XII) in Deutschland legt die rechtlichen Grundlagen für die Unterstützung und Finanzierung solcher Wohnheimplätze fest. In dieser Hausarbeit werden wir uns eingehend mit den Bestimmungen der §§ 67 ff. SGB XII auseinandersetzen, um zu verstehen, wie die Finanzierung eines Wohnheimplatzes für Menschen mit sozialen Schwierigkeiten geregelt ist. Dabei werden wir die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Finanzierungsquellen und die Herausforderungen bei der Umsetzung dieser Unterstützungsmaßnahmen beleuchten. Ziel ist es, ein fundiertes Verständnis für dieses wichtige soziale Thema zu entwickeln und aufzuzeigen, wie die gesellschaftliche Verantwortung für Menschen in vulnerablen Situationen durch das SGB XII konkret umgesetzt wird.

Die Finanzierung von Wohnheimplätzen für Menschen mit sozialen Schwierigkeiten gemäß §§ 67 ff. SGB XII stellt eine komplexe und drängende Herausforderung dar. Angesichts der wachsenden gesellschaftlichen Bedürfnisse im Bereich der sozialen Unterstützung ist eine angemessene finanzielle Sicherung dieser Einrichtungen von zentraler Bedeutung. Die vorliegende Hausarbeit widmet sich der Analyse der vielschichtigen Problematik im Zusammenhang mit der langfristigen Finanzierung solcher Wohnheimplätze.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Definition
    • Marginalisierung
    • Interaktion
    • Öffentlich-rechtliche Körperschaften
  • Soziale Schwierigkeiten nach §§ 67 ff. SGB XII
    • Statistiken zu §§ 67 ff. SGB XII
  • Gewährung von Leistungen im Rahmen der Unterstützung gemäß §§ 67 ff. SGB XII
    • Leistungsgewährung bei vielfältigen Unterstützungsbedarf
      • Personen mit psychischen Beeinträchtigungen oder Suchtproblematiken
      • Ältere Personen mit und ohne Pflegegrad
  • Finanzierungsarten
    • Sponsoring
      • Merkmale
      • Sach- und Dienstleistungen im Sponsoring
      • Verbindlichkeiten
      • Bausteine des Sponsorings
    • Fundraising
      • Spenden
    • Refinanzierung im sozialrechtlichen Finanzierungsdreieck
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Finanzierung von Wohnheimplätzen für Menschen mit sozialen Schwierigkeiten gemäß §§ 67 ff. SGB XII. Sie analysiert die rechtlichen Grundlagen, die Finanzierungsmöglichkeiten und die Herausforderungen bei der Bereitstellung von Wohnraum und Unterstützung für diese Personengruppe.

  • Rechtliche Rahmenbedingungen der §§ 67 ff. SGB XII
  • Finanzierungsquellen und -modelle für Wohnheimplätze
  • Herausforderungen bei der Finanzierung von Wohnheimplätzen
  • Mögliche Lösungsansätze und Perspektiven für eine nachhaltige Finanzierung
  • Die Bedeutung von gesellschaftlicher Verantwortung und Unterstützung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Problematik der Finanzierung von Wohnheimplätzen für Menschen mit sozialen Schwierigkeiten ein und erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit.

Das Kapitel „Definition“ beleuchtet zentrale Begriffe wie Marginalisierung, Interaktion und öffentlich-rechtliche Körperschaften, die für das Verständnis der Thematik relevant sind.

Das Kapitel „Soziale Schwierigkeiten nach §§ 67 ff. SGB XII“ betrachtet die rechtlichen Grundlagen und Statistiken im Zusammenhang mit den §§ 67 ff. SGB XII.

Das Kapitel „Gewährung von Leistungen im Rahmen der Unterstützung gemäß §§ 67 ff. SGB XII“ untersucht die verschiedenen Arten von Leistungen, die im Rahmen der §§ 67 ff. SGB XII gewährt werden, mit einem besonderen Fokus auf Personen mit psychischen Beeinträchtigungen oder Suchtproblematiken sowie ältere Personen.

Das Kapitel „Finanzierungsarten“ beleuchtet verschiedene Finanzierungsmodelle, darunter Sponsoring, Fundraising und die Refinanzierung im sozialrechtlichen Finanzierungsdreieck.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen wie Wohnheimfinanzierung, soziale Schwierigkeiten, §§ 67 ff. SGB XII, Finanzierungsmöglichkeiten, Sponsoring, Fundraising, sozialrechtliches Finanzierungsdreieck, gesellschaftliche Verantwortung und Unterstützung.

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Finanzierung eines Wohnheimplatzes für Menschen mit sozialen Schwierigkeiten nach §§ 67 ff. SGB XII
Hochschule
FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule
Note
2,3
Autor
Jana Wruck (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
27
Katalognummer
V1417518
ISBN (PDF)
9783346969118
ISBN (Buch)
9783346969125
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Finanzierung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jana Wruck (Autor:in), 2023, Finanzierung eines Wohnheimplatzes für Menschen mit sozialen Schwierigkeiten nach §§ 67 ff. SGB XII, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1417518
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum