Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Information Management

Das Dilemma der Daten. Digitale Privatsphäre in der Ära der Information

Title: Das Dilemma der Daten. Digitale Privatsphäre in der Ära der Information

Examination Thesis , 2023 , 17 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Information Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In einer Welt, in der Daten die neue Währung sind, steht das "Dilemma der Daten: Digitale Privatsphäre in der Ära der Information" im Zentrum einer der hitzigsten Debatten unserer Zeit. Dieses fesselnde Abstract hebt eine zukünftige Publikation hervor, die sich mit dem komplexen Balanceakt zwischen technologischem Fortschritt und dem Schutz der Privatsphäre auseinandersetzt. Die Arbeit beleuchtet tiefgründig, wie Big Data, KI-gestützte Algorithmen und das Internet der Dinge (IoT) unermessliche Vorteile bieten, während sie gleichzeitig unsere digitale Privatsphäre untergraben und uns vor ethische, rechtliche und soziale Herausforderungen stellen.

Mit einer eingehenden Analyse der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer globaler Datenschutzinitiativen diskutiert die Arbeit die Wirksamkeit aktueller Regulierungsansätze und betont die Notwendigkeit einer ausgefeilteren Governance in der digitalen Landschaft. Keywords wie "Datenschutz", "Cybersicherheit", "Big Data", "Informationszeitalter", "Überwachungskapitalismus", "digitale Ethik" und "Datenhoheit" dienen als Leuchtfeuer für Interessierte und Fachleute, die sich mit den Implikationen der Datenerhebung und -nutzung auseinandersetzen.

Durch den Einsatz von Fallstudien und realen Szenarien bietet die Arbeit eine praxisnahe Perspektive auf die drängenden Fragen: Wie können Individuen ihre digitale Identität schützen? Wie können Unternehmen verantwortungsvoll mit Kundendaten umgehen? Und welche Rolle spielen Regierungen und internationale Organisationen bei der Gestaltung einer sicheren digitalen Zukunft? Dieses Abstract verspricht eine Publikation, die nicht nur informiert, sondern auch Wege aufzeigt, wie man in der digitalen Ära die Kontrolle über die eigene Privatsphäre zurückerlangen kann – eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der sich in der digitalen Welt von heute und morgen sicher bewegen möchte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
    • 1.1. ZIELSETZUNG DER ARBEIT
    • 1.2. FORSCHUNGSFRAGE UND METHODIK
  • 2.DIGITALE PRIVATSPHÄRE: BEGRIFF UND BEDEUTUNG
    • 2.1 DEFINITION DIGITALER PRIVATSPHÄRE
    • 2.2 ENTWICKLUNG DES DATENSCHUTZES
  • 3. TREIBER DER DATENÄRA UND IHRE AUSWIRKUNGEN
    • 3.1. BIG DATA UND KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
    • 3.2. INTERNET DER DINGE (IOT)
  • 4.RECHTLICHER RAHMEN FÜR DATENSCHUTZ
    • 4.1. DIE DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO)
    • 4.2. INTERNATIONALE DATENSCHUTZSTANDARDS
  • 5.HERAUSFORDERUNGEN UND ETHISCHE BETRACHTUNGEN
    • 5.1. DATENSCHUTZ VS. DATENANALYSE
    • 5.2. ETHISCHE ASPEKTE DER DATENNUTZUNG
  • 6. LÖSUNGSANSÄTZE UND AUSBLICK
    • 6.1. TECHNOLOGIEN FÜR DATENSCHUTZ
    • 6.2. POLITISCHE UND GESELLSCHAFTLICHE MAẞNAHMEN

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem "Dilemma der Daten" in der digitalen Ära, wobei der Schwerpunkt auf dem Spannungsfeld zwischen dem Nutzen von Daten für wirtschaftliches Wachstum und Innovation und dem Schutz der individuellen Privatsphäre liegt. Die Arbeit untersucht, wie Big Data, KI und das Internet der Dinge (IoT) sowohl enorme Vorteile bieten als auch unsere digitale Privatsphäre gefährden.

  • Definition und Entwicklung des Begriffs der digitalen Privatsphäre
  • Analyse der Auswirkungen von Big Data, KI und IoT auf den Datenschutz
  • Bewertung des rechtlichen Rahmens für den Datenschutz, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
  • Identifizierung der ethischen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Datennutzung
  • Prüfung von Lösungsansätzen, um eine Balance zwischen Datennutzung und Datenschutz zu erreichen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel legt die Zielsetzung der Arbeit dar und erläutert die Forschungsfrage sowie die Methodik. Das zweite Kapitel definiert den Begriff der digitalen Privatsphäre und zeichnet die Entwicklung des Datenschutzes nach. Im dritten Kapitel werden die Treiber der Datenära, wie Big Data, KI und IoT, sowie deren Auswirkungen auf den Datenschutz beleuchtet. Das vierte Kapitel analysiert den rechtlichen Rahmen für Datenschutz, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und internationale Datenschutzstandards. Das fünfte Kapitel beleuchtet die Herausforderungen und ethischen Aspekte der Datennutzung, wobei der Konflikt zwischen Datenschutz und Datenanalyse sowie die ethischen Implikationen der Datennutzung im Vordergrund stehen. Das sechste Kapitel stellt Lösungsansätze zur Bewältigung des Dilemmas der Daten vor, darunter technologische Lösungen für den Datenschutz sowie politische und gesellschaftliche Maßnahmen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen "Datenschutz", "Cybersicherheit", "Big Data", "Informationszeitalter", "Überwachungskapitalismus", "digitale Ethik" und "Datenhoheit". Diese Begriffe spiegeln die zentralen Themen und Konzepte wider, die in der Arbeit behandelt werden, und dienen als Orientierungspunkt für Interessierte und Fachleute, die sich mit den Implikationen der Datenerhebung und -nutzung auseinandersetzen.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Das Dilemma der Daten. Digitale Privatsphäre in der Ära der Information
College
Cologne Business School Köln
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2023
Pages
17
Catalog Number
V1417530
ISBN (PDF)
9783346970138
ISBN (Book)
9783346970145
Language
German
Tags
gitale Privatsphäre Datenschutz Informationsera Datenökonomie Big Data Künstliche Intelligenz Internet der Dinge (IoT) Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Internationale Datenschutzstandards Datenanalyse Ethische Datennutzung Technologien für Datenschutz Verschlüsselungstechniken Anonymisierung und Pseudonymisierung Differential Privacy Secure Multi-Party Computation (SMPC) Federated Learning Zero-Knowledge Proofs Blockchain und Datenschutz Bildung und Bewusstseinsbildung für Datenschutz Datenschutzbehörden Forschung im Datenschutz Internationale Zusammenarbeit im Datenschutz Datenschutzgesetzgebung Datenschutzpolitik Surveillance Capitalism Privatsphäre im digitalen Zeitalter Cybersecurity Datenmanagement Datenethik Privatsphäre by Design Datenmissbrauch und -lecks
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2023, Das Dilemma der Daten. Digitale Privatsphäre in der Ära der Information, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1417530
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint