Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Landscape Management

Bericht zur Exkursion über optimal gestaltete und verbesserungswürdige Grünanlagen

Title: Bericht zur Exkursion über optimal gestaltete und verbesserungswürdige Grünanlagen

Term Paper , 2009 , 4 Pages , Grade: Sehr Gut

Autor:in: Dolores Stuttner (Author)

Landscape Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bei der Exkursion zur Landschaftsplanung und Gartenkunst wurden uns diverse Parks und Grünanlagen vorgestellt. Ihre Geschichte, die oftmals bis ins Mittelalter reicht, sowie die Vor- und Nachteile der verschiedenen Plätze wurden aufgezeigt und besprochen.
Ich möchte in dieser Arbeit auf mehrere Grünanlagen und Plätze, welche mich besonders fasziniert haben näher eingehen. Weiters will ich auch ihre Vor- und Nachteile auf Landschaftsplanerischer Ebene genauer diskutieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Reumann Hof
  • Karlsplatz
    • Verbesserungsmöglichkeiten
  • Margarethenplatz
    • Gestaltungselemente
    • Nachteile
  • Haydn-Park
    • Gestaltungselemente

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert ausgewählte Grünanlagen und Plätze in Wien im Kontext der Landschaftsplanung und Gartenkunst. Sie untersucht die Gestaltungselemente, Vorzüge und Verbesserungspotenziale dieser Grünflächen und diskutiert deren Bedeutung für die Stadtentwicklung und den Erholungswert für die Bewohner.

  • Analyse der Gestaltungselemente in ausgewählten Parks und Grünanlagen
  • Bewertung der Vor- und Nachteile der jeweiligen Gestaltungsmerkmale
  • Diskussion von Verbesserungsmöglichkeiten für die Optimierung der Grünflächen
  • Bewertung der Rolle der Grünflächen für das städtische Leben und die Erholung der Bewohner
  • Bedeutung von Landschaftsplanung und Gartenkunst für die Stadtentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Reumann Hof

Der Reumann Hof besticht durch seine einzigartige Gestaltung mit einem Wasserbecken, welches durch seine niedrige Umrandung eine Verbindung zur Umgebung herstellt. Die Begrünung rund um das Becken wirkt angenehm auf den Betrachter. Der Hof liegt durch eine Niveauabsenkung auf einer separaten Ebene, was ein eigenständiges Raumgefüge schafft. Kritisch betrachtet werden die hoch gewachsenen Bäume in den Nebenhöfen, die die Besonnung des Hofes und der Wohnungen beeinträchtigen.

Karlsplatz

Der Karlsplatz wird als verbesserungswürdig eingestuft. Die einzelnen Grünflächen wirken isoliert und bieten kein wirkliches Gefühl von Erholung. Die Verbindung der Flächen würde den Raum für Spaziergänge erweitern und die Nutzung der Grünanlagen fördern. Auch die breiten Fußwege zur U-Bahn wirken leer und könnten durch eine Vernetzung mit den Grünflächen schmaler gestaltet werden. Positiv ist die Absenkung des Höhenniveaus zu den öffentlichen Verkehrsmitteln, die eine Tiefenwirkung und Dynamik erzeugt.

Margarethenplatz

Der Margarethenplatz überzeugt durch seine geschwungene Form und die symbolische Abgrenzung durch Tore. Die stimmig gestaltete Umgebung verbindet die Häuserfassaden mit der Asphaltierung und den Grünflächen. Als Nachteil ist die fehlende Besonnung zu nennen, die durch die Nähe der Häuser und die Höhe der Bäume entsteht.

Haydn-Park

Der Haydn-Park, der früher als Friedhof diente, wurde effektiv vom Straßenverkehr abgeschirmt. Eine Niveauabsenkung zum Zentrum, Mauern und dichte Bepflanzung an den Straßenrändern tragen zur Abschirmung bei. Der Park bietet trotz seiner Lage eine ruhige Atmosphäre.

Schlüsselwörter

Landschaftsplanung, Gartenkunst, Grünanlagen, Parks, Stadtentwicklung, Erholungsräume, Gestaltungselemente, Niveauabsenkung, Besonnung, Verkehrsabschirmung, Wiener Parks.

Excerpt out of 4 pages  - scroll top

Details

Title
Bericht zur Exkursion über optimal gestaltete und verbesserungswürdige Grünanlagen
College
Vienna University of Technology
Grade
Sehr Gut
Author
Dolores Stuttner (Author)
Publication Year
2009
Pages
4
Catalog Number
V141791
ISBN (eBook)
9783640495856
ISBN (Book)
9783640495696
Language
German
Tags
Landschaftsplanung Landschaft Landschaftsarchitektur Garten Gartenkunst Grünanlagen Wien Stadtplanung Städtebau Umwelt Natur Exkursion Parks Stadtgrün Architektur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dolores Stuttner (Author), 2009, Bericht zur Exkursion über optimal gestaltete und verbesserungswürdige Grünanlagen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/141791
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  4  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint