Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Phantomschmerzen

Wissenschaft und destabilisiertes Selbstverständnis in Hans-Ulrich Treichels Romanen 'Tristanakkord' und 'Menschenflug'

Title: Phantomschmerzen

Term Paper (Advanced seminar) , 2008 , 19 Pages , Grade: sehr gut

Autor:in: Tom Gärtig (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ein zentrales erzählerisches Thema Hans-Ulrich Treichels dreht sich um die Frage, inwieweit und unter welchen Voraussetzungen das Subjekt in der Lage ist, sein von Defiziten bestimmtes Sein zu verändern und damit selbst zu gestalten. Wissenschaft gerät in diesem Zusammenhang, neben der Literatur, zu einer potentiellen Bewältigungsstrategie, die in den Romanen unterschiedlich bewertet wird. Zugleich scheint der wissenschaftliche Originalitätsanspruch ein universelles Erwartungsmuster zu sein, dem sich das Subjekt auch außerhalb wissenschaftlicher Zusammenhänge zunehmend ausgesetzt sieht und das es zu erfüllen gilt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Selbstwahrnehmung des Subjekts
  • Wissenschaft als Bewältigungsstrategie
    • Der 'Nutzwert' der Germanistik
    • Krebsen im Vergessen: Tristanakkord
    • Schweigen und Verwalten: Menschenflug
  • Die Unmöglichkeit des Wünschenswerten
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Rolle von Universität und Wissenschaft in Hans-Ulrich Treichels Romanen Tristanakkord und Menschenflug. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, wie die Protagonisten mit ihrem subjektiven Defizit umgehen und inwiefern Wissenschaft als Bewältigungsstrategie dient. Des Weiteren wird analysiert, ob der Anspruch auf wissenschaftliche Originalität auch außerhalb wissenschaftlicher Zusammenhänge relevant ist.

  • Die Selbstwahrnehmung der Protagonisten im Kontext von universitären Anforderungen und akademischer Leistung
  • Die Darstellung der Germanistik als Studienfach und ihre Bedeutung für die Persönlichkeitsentwicklung der Protagonisten
  • Die Rolle von Wissenschaft als Bewältigungsstrategie für individuelle Krisen und Lebenskonflikte
  • Die Frage nach dem gesellschaftlichen Druck auf wissenschaftliche Originalität und deren Auswirkungen auf das Selbstverständnis der Protagonisten
  • Die Verbindung zwischen den Romanen Tristanakkord und Menschenflug als Weiterentwicklung des Themas Universität und Wissenschaft.

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt Hans-Ulrich Treichel als Autor in den Kontext der Literaturwissenschaft und beleuchtet die bisherige Forschungslage zu seinem Werk. Sie argumentiert, dass Universität und Wissenschaft in seinen Romanen eine größere Rolle spielen, als bisher angenommen. Treichels Romane Tristanakkord und Menschenflug werden als Ausgangspunkt für die Untersuchung gewählt, da sie sich mit der Darstellung des eigenen Berufsfeldes auseinandersetzen. Beide Romane zeigen die Konflikte und Herausforderungen, denen sich Germanisten gegenübersehen, vor dem Hintergrund des universitären und wissenschaftlichen Kontextes.

Die Selbstwahrnehmung des Subjekts

Dieses Kapitel analysiert die Selbstwahrnehmung der Protagonisten im universitären Kontext und stellt fest, dass sie mit einem Gefühl der Unzulänglichkeit und Mittelmäßigkeit konfrontiert sind. Das Kapitel beleuchtet die wachsenden Anforderungen an Wissenschaftler und die Herausforderungen, die sich aus dem Streben nach wissenschaftlicher Originalität ergeben.

Wissenschaft als Bewältigungsstrategie

Dieses Kapitel untersucht die Funktionen von Wissenschaft im Kontext der beiden Romane. Es wird gezeigt, wie Wissenschaft für die Protagonisten eine Möglichkeit darstellt, mit ihren persönlichen Krisen und Lebenskonflikten umzugehen. Das Kapitel analysiert die Beziehung zwischen Wissenschaft und Identität, sowie die Möglichkeiten und Grenzen der wissenschaftlichen Bewältigungsstrategien.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Phantomschmerzen
Subtitle
Wissenschaft und destabilisiertes Selbstverständnis in Hans-Ulrich Treichels Romanen 'Tristanakkord' und 'Menschenflug'
College
Martin Luther University  (Germanistisches Institut, Literaturwissenschaft)
Course
Universität und Literatur
Grade
sehr gut
Author
Tom Gärtig (Author)
Publication Year
2008
Pages
19
Catalog Number
V141794
ISBN (eBook)
9783640495863
ISBN (Book)
9783640495702
Language
German
Tags
Phantomschmerzen Wissenschaft Selbstverständnis Hans-Ulrich Treichels Romanen Tristanakkord Menschenflug
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tom Gärtig (Author), 2008, Phantomschmerzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/141794
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint